ADR: UN 1170 RID: UN 1170 IMDG: UN 1170 IATA : UN 1170 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADN: ETHANOL, LÖSUNG ADR: ETHANOL, LÖSUNG RID: ETHANOL, LÖSUNG IMDG: ETHANOL SOLUTION IATA: Ethanol solution 14.3 Transportgefahrenklassen ADN: 3 ADR: 3. Die Hitzeeinwirkung auf Behälter führt zu Druckanstieg mit Berstgefahr und nachfolgender Explosion. (Verpackungsgruppe III) zugeordnet wurden. 1907/2006, (EU) 2015/830 Metallschutzlack … 4.1.1.3 Sofern im ADR nichts anderes vorgeschrieben ist, muss jede Verpackung, einschließlich Großpackmittel (IBC) und Großverpackungen, ausgenommen Innenverpackungen, einer Bauart entsprechen, die, je nach Fall, in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Abschnitts 6.1.5, 6.3.2, 6.5.6 oder 6.6.5 erfolgreich ge-prüft wurde. Bei Benzin handelt es sich um ein Gefahrgut der Gefahrklasse 3 ADR, Verpackungsgruppe II,UN 1203.Bei Diesel handelt es sich um ein Gefahrgut der Gefahrklasse 3 ADR, Verpackungsgruppe III,UN 1202.Zu 1)Der beschriebene Transport wird als gewerblicher Transport gemäß ADR eingeordnet, bei dem Benzin bzw. Bem. 2 Gase. Help. (Phosphorsäure) Multiplikator nach ADR/RID 1.1.6.3: 1 Tunnelbeschränkungscode: E. Title: Steel Clean PMB Deutsch 26012016 Created … H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Diese Angaben finden Sie in der Regel in den zu den Stoffen gehörigen Datenblättern. Verpackungsgruppe: III Gefahrzettel: 3 UN-Nummer: 1993 ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. 3. ADR 2021 UN-Suche: 80; 2031; UN : 2031 SALPETERSÄURE: andere als rotrauchende, mit weniger als 65 % Säure : Klasse 8 / Verpackungsgruppe II/ Code: C1 Gefahrzettel 8 / Gefahrennummer: 80; Beförderungspapier: UN 2031 SALPETERSÄURE, 8, VG II, (E) Tunnelcode: (E) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie E. begrenzte Mengen: max. ADR Verpackungsgruppe : III Klassifizierungscode : F1 NummerzurKennzeichnung derGefahr: 30 Gefahrzettel : 3 SICHERHEITSDATENBLATT gemäßVerordnung(EG)Nr.830/2015 NITROLACK, glänzend Version3.29 Überarbeitetam 19.07.2019 Druckdatum 22.07.2019. ADR-Verpackungsgruppe II GHS-Labelung UN-Nummer 1830 Signalwort Gefahr REACH-Registriernummer 01-2119458838-20-XXXX H-Sätze H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Diese werden in drei verschiedene sogenannte Verpackungsgruppen eingeteilt: Verpackungsgruppe I: Stoffe mit hoher Gefahr. Einer dieser Ausnahmen ist in Absatz 1.1.3.6 des ADR aufgelistet. Mit Hilfe unseres 1000-Punkte-Rechners ermitteln Sie schnell den Punktewert Ihrer Ladung und ob die Beförderungseinheit kennzeichnungspflichtig ist oder nicht. Die Mengengrenzen nach 1.1.3.6.3 ADR hängen ab vom Gefahrenpotenzial (jedes Gefahrgut ist einer Beförderungskategorie von 0 bis 4 zugeordnet) und bei mehreren verschiedenen gefährlichen Gütern vom Multiplikator (je höher das Gefahrenpotenzial, desto höher der Multiplikator/Faktor). So ist es möglich, dass in einer Klasse mehrere Verpackungsgruppen (VG) vorkommen, abhängig vom jeweiligen Stoff, den es zu verpacken und zu befördern gilt. Die Zuordnung von Verpackungsgruppen ist bei einigen Stoffen jedoch nicht möglich: Ausgenommen sind Stoffe der Klasse 1, 2, 5.2, 6.2, 7 und die selbstzersetzlichen Stoffe aus Klasse 4.1. Vorsicht beim Schwarzpulvertransport - da bist Du mit wenigen Kilos schnell über "1000". 4 von 10 Das kontaminierte Waschwasser auffangen und entsorgen. Flammpunkt über 60°C oder nicht entzündbar. ADR Verpackungsgruppe : III Klassifizierungscode : M6 Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr: 90 Gefahrzettel : 9 Tunnelbeschränkungscode : (-) RID Verpackungsgruppe : III Klassifizierungscode : M6 Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr: 90 Gefahrzettel : 9 IMDG Verpackungsgruppe : III Gefahrzettel : 9 EmS Kode : F-A, S-F IATA (Fracht) Verpackungsanweisung : 964 . Abschn. Flüssiger oder fester Stoff. Tanks: T7 (Sondervorschrift(en): TP2 TP24) ADR-Tanks: L4BV(+) (Sondervorschrift(en): TE11 TU42) Fahrzeug: AT : Umweltgefährdende Eigenschaften: … Satzart E00: Zwei Felder für Verpackungsgruppe und Klassifizierungscode zur alternativen Verwendung ergänzt. 3 Entzündbare flüssige Stoffe. Die Verpackungsgruppen I bis III . ADR-Klassen Auflisten aller Stoffe Artikel Herunterladen die App! Geschäft 4.1 Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe und desensibilisierte explosive feste Stoffe 4.1 Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe und desensibilisierte explosive feste Stoffe. Grundlage ist immer der gefährlichste Stoff, sprich der mit dem größten Multiplikator. als Brutto- oder Nettomasse) im Beförderungspapier angegeben wird. 1 ltr. Verpackungsgruppe [M191] 191 Zusätzliche Angaben im Beförderungspapier / Sprache [M184] 192 Bauartgeprüfte und gefahrgutrechtl. Nach zu lesen unter ADR 1.3. This Domain is For Sale! 5 L der UN 1662, Verpackungsgruppe II, Multiplikator 3 = 15; Gesamt 1016; Bei dieser Menge an Gefahrgüter sind beim Fahrzeugführer sowie am Fahrzeug die gesamten Rechtsvorschriften der Beförderung gefährlicher Güter anzuwenden. Mischbar mit Wasser (mehr als 10%) oder schwerer als Wasser. Die Bemerkung 1 zu Buchstabe f sagt aus: „Bei … Hit enter to search. 5.1 Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe. Bei Austritt von Gas oder bei Eintritt in Wasserläufe, den Boden oder die Kanalisation die # $ * ˚ + d3 g˙e ˙e gee ee gˇee ˇee g,ee,ee @! Title: DriOx Ultra PMB Deutsch 09122013 Created Date: 12/9/2013 … Vorsicht beim Schwarzpulvertransport - da bist Du mit wenigen Kilos schnell über "1000". Herzlich Willkommen zur gefahrgutrechtlichen Unterweisung ADR 2015 ADR SAFETY Training Plus GmbH Marktler Straße 61 D-84489 Burghausen Christoph Merian–Ring 11 CH-4153 Reinach BL Tel +49 (0) 8677 91499-0 Fax +49 (09 8677 91499-9 Tel +41 (0) 61 701 2222 Fax +41 (0) 61 701 2275 [email protected] www.safetytrainingplus.com 1 Gefahrgut-Grundlagen Straße/ADR ADR Vortrag ist gegliedert in: 1. Bei flüssigen Stoffen wird die Netto Menge in Liter mit dem Faktor multipliziert. 6 Verpackungsgruppe 6 7 Tunnelbeschränkungscode 7 8 Anzahl und Beschreibung der Versandstücke 8 9 Gesamtmenge 9 11 . Um Menschen, Tiere und die Umwelt nicht zu gefährden, müssen gefährliche Güter sicher transportiert werden. Verpackungsgruppe ADR-Verpackungsgruppe: n.a IATA-Verpackungsgruppe: n.a IMDG-Verpackungsgruppe: n.a N.A. Klassifizierung nach ADR/RID: ... Verpackungsgruppe: III Gefahrzettel: 3 UN-Nummer: 1993 ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. R11438 10 / 13 DE RID: 3 IMDG: 3 IATA: 3 14.4 Verpackungsgruppe ADN Verpackungsgruppe : II … ADR-Gefahrzettel : ADR-Klasse : 9 : Klassifizierungscode : M7 : Verpackungsgruppe: III : ERI-Card : 9-01 : Unfall-Hilfeleistung. 5. Klasse 8 / Verpackungsgruppe III/ Code: C7 Gefahrzettel 8 / Gefahrennummer: 80 ... (Multiplikator 1) Verpackung: P001 / IBC03 / LP01 / R001: Zusammenpacken: MP19: Ausnahme 20 (GGAV): Abfallgruppe 13.2 : ortsbew. Grundsätzlich schreibt das ADR für Beförderungspapiere formal keinen bestimmten Standard vor. Die Angabe „Tabelle nach 1.1.3.6.3 ADR“ besagt zum Beispiel: Im Teil 1, Kapitel 1.1, Abschnitt 1.1.3, Unterabschnitt 1.1.3.6, Absatz 1.1.3.6.3 ist die Tabelle der höchstzulässigen Menge je Beförderungseinheit zu finden. Sicherheitsdatenblatt BREMSENREINIGER 1.BRAKE CLEANER/2 Seite Nr. Längere Bearbeitungszeit neuer Fragen. H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Somit ist die Antwort bzw. Eigenschaften. SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 6. Ausgenommen sind Transporte, die eine gewisse Gesamtmenge an gefährlichen Gütern nicht übersteigen, von einem großen Teil der Vorschriften des ADR. Deshalb wurden Verpackungsgruppen definiert, denen Stoffe zu Verpackungszwecken wegen ihres jeweiligen Gefahrengrades zugeordnet sind. Stoffe (UN-Nr., Klasse, Verpackungsgruppe). Je gefährlicher das Gut ist, desto zuverlässiger muss dieses „umhüllt“, „eingepackt“ und für den Transport gesichert werden. ADR-Verpackungsgruppe II GHS-Labelung UN-Nummer 1824 Signalwort Gefahr REACH-Registriernummer 01-2119457892-27-XXXX H-Sätze H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Umweltgefährdender Stoff. etikettierte Innenverpackung [M1032] 208 Teil 1.1.3.6 - Multiplikator [M1044] 209 Verpackungsart ADR [M1046] 210 Geschlecht der Zielgruppe [M227] 211 GHS-Angaben 212 GHS [M212] 214 GHS Piktogramme [M215] 215 GHS Signalwort Code [M218] 217 GHS H-Satz Code … h 98 ˆe *+ ) f @ % " # $ ( @ % ˚ % $ ˚ . Produkt UN Nr. Produkt UN Nr. Multiplikator über die Massenpunkte, welche im ADR (Abschnitt 1.1.3.6.4) genau definiert sind und für die Freigrenze 1000 nicht übersteigen dürfen: Berechnungsbeispiele . 1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff. Entwickelt giftige und reizende Dämpfe bei starker Erwärmung oder Brand. Heftige Reaktion mit Wasser, unter Bildung gefährlicher Gase. Auf der Liste bedeutet N.A.G. Inhaber des ADR-Scheines kennen das sicher schon, wenn Sie die 1000-Punkte-Regel anwenden wollen, müssen Sie den Gefahrstoff kennen und dessen Beförderungskategorie bzw. Tanks: T7 (Sondervorschrift(en): TP1 TP28) ADR-Tanks: L4BN: Fahrzeug: AT : Versandstücke: V12 Großpackmittel (IBC) des Typs 31HZ2 (31HA2, 31HB2, 31HN2, 31HD2 und … RID- und ADR -spezifische Sondervorschrift für die Verpackung RR ... PP 11 Für die UN-Nummern 1309 Verpackungsgruppe III und 1362 sind Säcke 5H1, 5L1 und 5M1 zugelassen, wenn diese in Kunststoffsäcken und mit einer Schrumpf- oder Dehnfolie auf Paletten umverpackt sind. f @ % " # $/ $ 9e 9ˇ 9 9˙ 98 ˚+ @! Die Hitzeeinwirkung auf Behälter führt zu Druckanstieg mit Berstgefahr und nachfolgender Explosion. ADR-Klasse : 9 : Klassifizierungscode : M6 : Verpackungsgruppe: III : ERI-Card : 9-07 : Unfall-Hilfeleistung. Längere Bearbeitungszeit neuer Fragen. Gefahren-Klasse Verpackungs- Gruppe (VG) ADR-Gefahrzettel : ADR-Klasse : 8 : Klassifizierungscode : C2 : Verpackungsgruppe: II : ERI-Card : 8-42 : Unfall-Hilfeleistung. ADR-Gefahrzettel : ADR-Klasse : 3 : Klassifizierungscode : F1 : Verpackungsgruppe: II : ERI-Card : 3-09 : Unfall-Hilfeleistung. Ätzender Stoff. 5.2 Organisc Ausrüstung 8.1.4 ADR Feuerlöschausrüstung 12 8.1.5 ADR Sonstige Ausrüstung und persönliche Schutzausrüstung . der Hinweis auf einen Gb von Kollege Jacob Madsen schon korrekt. Bei Benzin handelt es sich um ein Gefahrgut der Gefahrklasse 3 ADR, Verpackungsgruppe II,UN 1203.Bei Diesel handelt es sich um ein Gefahrgut der Gefahrklasse 3 ADR, Verpackungsgruppe III,UN 1202.Zu 1)Der beschriebene Transport wird als gewerblicher Transport gemäß ADR … (2) Zusätzlich für Zellen oder Batterien mit einer Bruttomasse von mindestens 12 kg mit einem widerstandsfähigen, stoßfesten Gehäuse sowie für Zusammenstellungen solcher Zellen oder Batterien: widerstandsfähige Außenverpackungen; Das ADR schreibt laut Absatz 1.1.3.6.3 ADR/RID folgendes vor: Die Mengen, die für die Berechnung genutzt werden, müssen Nettomengen sein: für Gegenstände die Gesamtmasse in kg der Gegenstände ohne ihre Verpackungen (für Gegenstände der Klasse 1 die Nettomasse des explosiven Stoffes in kg; für gefährliche Güter in Geräten und Ausrüstungen, die in dieser Anlage näher bezeichnet … IMDG den Multiplikator. Ladung 1: 1 Fass à 200 Liter konzentrierte Essigsäure, 2 Bidon à 60 Liter Diesel, 3 Fass à 200 Liter Altöl . ADR Verpackungsgruppe : III Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr : 90 Gefahrzettel : 9 Tunnelbeschränkungscode : (E) RID Verpackungsgruppe : III Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr : 90 Gefahrzettel : 9 IMDG Verpackungsgruppe : III Gefahrzettel : 9 (MP) EmS Kode : F-A, S-F . Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 … Die Abkürzung steht für „Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route“ was übersetzt als „Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“ bekannt ist. Eigenschaften. Klasse 8 / Verpackungsgruppe II/ Code: C9 Gefahrzettel 8 / Gefahrennummer: 80 ... (Multiplikator 3) Verpackung: P001 / IBC02 (Sondervorschrift(en): PP10 B5) Zusammenpacken: MP15: Ausnahme 20 (GGAV): Abfallgruppe 14.1 : ortsbew. Eigenschaften. 1907/2006, (EU) 2015/830 Metallschutzlack Matt Schwarz Version 3.0 Überarbeitet am 09.02.2017 Druckdatum 12.06.2017 . SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. Das ADR 2011 verlangt gemäß 5.4.1.1.1 Buchstabe f, dass die Gesamt- menge jedes gefährlichen Gutes mit unterschiedlicher UN-Nummer, unter- schiedlicher offizieller Benennung für die Beförderung oder unterschied- licher Verpackungsgruppe (als Volumen bzw. Verpackungsgruppe : Nicht durch Verordnung festgelegt Klassifizierungscode : M5 Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr : 90 Gefahrzettel : 9 . Aufgrund der Coronapandemie ist die Personalsituation sowohl im KomNet Kompetenz-Center als auch bei den KomNet-Expertinnen und -Experten angespannt. Online Help Enterprise Theme Help Keyboard Shortcuts nicht anderweitig genannt. We are happy to make you an offer. Das ADR ist in Teile, Kapitel, Abschnitte, Unterabschnitte und Absätze gegliedert. 2. 2. 33. Somit ist die Antwort bzw. Just fill in the form and we will get back to you shortly or call us +49(0)30/36428897. ADR 2021 UN-Suche: 33; 1219; UN : 1219 ISOPROPANOL (ISOPROPYLALKOHOL) Klasse 3 / Verpackungsgruppe II/ Code: F1 Gefahrzettel 3 / Gefahrennummer: 33; Beförderungspapier: UN 1219 ISOPROPANOL (ISOPROPYLALKOHOL), 3, VG II, (D/E) Tunnelcode: (D/E) Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie D bei Beförderung in Tanks; Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie E. … Verpackungsgruppe [M191] 206 Zusätzliche Angaben im Beförderungspapier / Sprache [M184] 207 Bauartgeprüfte und gefahrgutrechtl. Ausrüstung 8.1.4 ADR Feuerlöschausrüstung 12 8.1.5 ADR Sonstige Ausrüstung und persönliche Schutzausrüstung . 14.4 Verpackungsgruppe ADR Verpackungsgruppe : III . 1170 . Wenn der Stoff Verpackungsgruppe III hat, schaut man unter Tabelle 1.1.3.6.3 nach welcher Faktor anzuwenden ist, und schon weiss man wieviel ‚Punkte‘ zur Beförderung kommen. Ebenfalls Vorsicht mit Blitzsatz - Lagergruppe 1.1! Flammpunkt unter 23°C. Entwickelt gefährliche Dämpfe. ADR 2021 › ADR-Klassen. umwelt-online: ADR/RID Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften für Verpackungen, IBC, Großverpackungen und Tanks (2) zurück: 6.1.3 Kennzeichnung. 4.1.1.3Sofern im ADR nichts anderes vorgeschrieben ist, muss jede Verpackung, einschließlich Großpackmittel (IBC) und Großverpackungen, ausgenommen Innenverpackungen, einer Bauart entsprechen, die, je nach Fall, in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Abschnitts 6.1.5, 6.3.2, 6.5.6 oder 6.6.5 erfolgreich ge- prüft wurde. 1 von 16 Sicherheitsdatenblatt vom 5/11/2015, version 1 ABSCHNITT 1: Bezeichnung … Die Gefahrgutklasse (exakt Klassen gefährlicher Güter, englisch classes of dangerous goods, unpräzise auch hazard class, class of danger) ist die Einteilung von Gefahrgut je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport, wie sie die Vereinten Nationen herausgegeben haben. 14/16 Sondervorschriften : Sondervorschrift640E IMDG Verpackungsgruppe : III Gefahrzettel : 3 EmSKode : F-E,S-E IATA Verpackungsgruppe … Die Verpackungsgruppe ist nach ADR eine Gruppe, der gewisse Stoffe aufgrund ihres Gefahrengrads während der Beförderung für Verpackungszwecke zugeordnet sind. Die Verpackungsgruppen I bis III. 830/2015 der Kommission SR813.11 … Die vorliegende Schrift konzentriert sich auf wesentliche Punkte einzelner Vorschriften und Regeln. Wenn der Stoff Verpackungsgruppe III hat, schaut man unter Tabelle 1.1.3.6.3 nach welcher Faktor anzuwenden ist, und schon weiss man wieviel ‚Punkte‘ zur Beförderung kommen. Ein Beförderungspapier ist ein Pflichtdokument für jeden Gefahrguttransport. Verpackungsgruppe III: Stoffe mit geringer Gefahr. Produktmerkblatt Für Muster, technische Beratung und weitere Information wenden Sie sich bitte an: CEBE Reinigungschemie GmbH • Ruhrstraße 47 • 22761 Hamburg • Deutschland Ebenfalls Vorsicht mit Blitzsatz - Lagergruppe 1.1! Satzart A1 ADR Verpackungsgruppe : III . Verpackungsgruppe : Nicht durch Verordnung festgelegt Klassifizierungscode : M5 Gefahrzettel : 9 Tunnelbeschränkungscode : (E) RID. Wie werden nun ADR Punkte bei Gefahrgut berechnet? Grundsätzlich gilt nach Unterabschnitt 5.2.1.1 ADR folgendes:"Sofern im ADR nichts anderes vorgeschrieben ist, ist jedes Versandstück deutlich und dauerhaft mit der UN-Nummer der enthaltenen Güter, der die Buchstaben «UN» vorangestellt werden, zu versehen. ADR/RID – GGVS/GGVE Klasse: 5.1 Klassifizierungscode: O1 ... Verpackungsgruppe: II Gefahrzettel: 5.1 UN-Nummer: 3139 ENTZÜNDEND (OXIDIEREND) WIRKENDER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. ETHANOL (ETHYLALKOHOL) oder ETHANOL, LÖSUNG (ETHYLALKOHOL, LÖSUNG) 3, II, (D/E) 30. Mit der Verpackungsgruppe werden bestimmte Anforderungen an die Verpackung für Gefahrgüter definiert (X-kodiert, Y-kodiert, Z-kodiert). 14.6. 2. Die 1.000-Punkte-Regel (1.1.3.6 ADR) muss grundsätzlich auch bei Nutzung der "Handwerkerregelung" (vgl. 3.2) eingehalten werden, um eine vollständige Befreiung vom ADR zu erreichen. So einfach funktioniert der 1000-Punkte-Rechner. Klasse 8 / Verpackungsgruppe II/ Code: C9 Gefahrzettel 8 / Gefahrennummer: 80 ... (Multiplikator 3) Verpackung: P001 / IBC02: Zusammenpacken: MP15: Ausnahme 20 (GGAV): nicht möglich : ortsbew. ADR-Verpackungsgruppe II GHS-Labelung UN-Nummer 1830 Signalwort Gefahr REACH-Registriernummer 01-2119458838-20-XXXX H-Sätze H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. ADR-Klassen Auflisten aller Stoffe Artikel Herunterladen die App! 4.2 Selbstentzündliche Stoffe. NASS/WET TROCKEN/DRY. 2015/830 der Kommission SR813.11 Chemikalienverordnung 110504920 Arabella Version 1.0 (CLP_CH) Überarbeitet am: 29.03.2018 SDB-Nummer: PR-1113290 Datum der letzten Ausgabe: - Datum der ersten Ausgabe: 29.03.2018 10 / 12 Klassifizierungscode : M6 Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr : 90 Gefahrzettel … Eigenschaften. Die Klassifizierungen finden Sie in den Sicherheitsda-tenblättern, Lieferscheinen, Chemikalienetiketten, Lieferantenangaben etc.. Fehlen diese Angaben, so müssen Sie eine eigene Klassifizierung mit Hilfe der ADR / RID erstellen. Leicht entzündbarer flüssiger Stoff. SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1. Anhang (s. Unterabschnitt 1.1.3.6.3 ADR) Beför-derungs-kate-gorie Stoffe oder Gegenstände Verpackungsgruppe oder Klassifi zierungscode /-gruppe oder UN-Nummer Höchstzu-lässige Ge-samtmenge je Beförde-rungseinheit 0 Klasse 1: 1.1 A, 1.1 L, 1.2 L, 1.3 L, 1.4 L, UN-Nummer 0190 Klasse 3: UN-Nummer 3343 (Orangenöl) Multiplikator nach ADR/RID 1.1.6.3: 1 Tunnelbeschränkungscode: D/E. Nach zu lesen unter ADR 1.3. ADR Verpackungsgruppe : III Klassifizierungscode : F1 Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr : 30 Gefahrzettel : 3 . Umweltgefahren Meeresschadstoff: Nein N.A. Mit Ausnahme von Stoffen der Klassen 1, 2, 5.2, 6.2 und 7 sowie mit Ausnahme der selbstzersetzlichen Stoffe der Klasse 4.1 sind die Stoffe für Verpackungszwecke … Bei Benzin handelt es sich um ein Gefahrgut der Gefahrklasse 3 ADR, Verpackungsgruppe II,UN 1203.Bei Diesel handelt es sich um ein Gefahrgut der Gefahrklasse 3 ADR, Verpackungsgruppe III,UN 1202.Zu 1)Der beschriebene Transport wird als gewerblicher Transport gemäß ADR … 2. Verpackungen, welche die Prüfungen nicht bestehen müssen, … H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 1. Grundlage ist immer der gefährlichste Stoff, sprich der mit dem größten Multiplikator. 2 Stoffe, die der Verpackungsgruppe II zugeordnet sind und nicht unter die Beförderungskategorie 0, 1 oder 4 fallen, sowie Stoffe und Gegenstände der folgenden Klassen: Klasse 1: 1.4 B bis 1.4 G und 1.6 N Klasse 2: Gruppe F Druckgaspackungen: Gruppe F Chemikalien unter Druck: UN-Nummer 3501 Klasse 4.1: UN-Nummern 3225 bis 3230, 3531 und 3532 adr-daten für un3082 umweltgefÄhrdender stoff, flÜssig, n.a.g. ADR-Verpackungsgruppe III GHS-Labelung UN-Nummer 3267 Signalwort Achtung REACH-Registriernummer 01-2119493601-38-XXXX H-Sätze H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Zur Berechnung der Punkte werden bei festen Stoffen das Gewicht in kg mit dem Faktor multipliziert. 14.7. Gefahren. Den Multiplikator für den Gefahrstoff findest zu als Anlage zum ADR bei den Stoffen. gemäß Verordnung (EG) Nr. Den Multiplikator für den Gefahrstoff findest zu als Anlage zum ADR bei den Stoffen. Gefahren. Mixed loading restrictions (7.5.2) Mixed loading prohibited with UN Nos bearing labels: class 1 (except 1.4S) and 4.1+1 (UN3221,3222, 3231, 3232) and 5.2+1 (UN3101, 3102, 3111, 3112) The CEFIC Emergency Response Intervention Cards (ERICards) www.ericards.net. 2. Text ‚siehe Anlage‘ in ‚siehe odeliste‘ geändert. (Ethanol) Multiplikator nach ADR/RID 1.1.6.3: 1 Tunnelbeschränkungscode: D/E. Additional (selected) remarks (3.3) may be not subject to ADR. Produktmerkblatt Für Muster, technische Beratung und weitere Information wenden Sie sich bitte an: CEBE Reinigungschemie GmbH • Ruhrstraße 47 • 22761 Hamburg • Deutschland 1170. Gefahrgutklasse. Satzart A10: Die Plombennummern 3 und 4 je Ladeeinheit auf kann geändert. Darüber hinaus sind all jene Unternehmen befreit, die oben genannte Güter als Stückgut oder Schüttgut oder in Tanks verladen, sofern es sich beim verladenen Material um Herstellungsrückstände und um Abfälle handelt, die vom Betrieb stammen. Satzart A00: Datenart CLU aufgenommen Version 2004/07 1. This premium domain name could be yours. Doch Vorsicht: Die übrigen ADR-Bestimmungen gelten weiterhin, unter anderem ist ein 2-kg-Feuerlöscher erforderlich! SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. etikettierte Innenverpackung [M1032] 193 Teil 1.1.3.6 - Multiplikator [M1044] 194 Verpackungsart ADR [M1046] 195 Genussregion Österreich [M308] 196 Geschlecht der Zielgruppe [M227] 197 GHS-Angaben 198 GHS [M212] 200 GHS Piktogramme [M215] 201 GHS … 2. Bei Benzin handelt es sich um ein Gefahrgut der Gefahrklasse 3 ADR, Verpackungsgruppe II,UN 1203.Bei Diesel handelt es sich um ein Gefahrgut der Gefahrklasse 3 ADR, Verpackungsgruppe III,UN 1202.Zu 1)Der beschriebene Transport wird als gewerblicher Transport gemäß ADR eingeordnet, bei dem Benzin bzw.
Brettspiel Zum Ausdrucken, Paraffinbad Kaufen Apotheke, Fellwechsel Kaninchen Unterstützung, Weltgebetstag 2021 Material, Gestresste Haut Hausmittel, Wieviel Falten Sind Mit 40 Normal, Skyrim Winterfeste Akademie Schlüssel, Neuseeland Ureinwohner,