Empfehlungen für niedergelassene Ärzte (24.6.2020), Hygienemaßnahmen bei der Behandlung und Pflege von COVID-19-Patienten (8.12.2020), Erweiterte Hygienemaßnahmen im Gesundheitswesen im Rahmen der COVID-19 Pandemie (9.9.2020), Entlassung aus dem Krankenhaus bzw. Übersetzungen . RKI: Zahl der Neuinfektionen und Todesfälle im Wochenvergleich gestiegen. Aufgrund der hohen Anzahl an täglichen Neuinfektionen kann es aktuell zu Verzögerungen bei der Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt kommen. Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen des Gesundheitsamtes, des Landes Hessen und des RKI zum Coronavirus (SARS-Cov 2). RKI-Publikationen. Informationen zum Corona-Virus Die Lage im Kreis Recklinghausen / Aktuelles. Weiter lesen, Zahlreiche wissenschaftliche Kommissionen haben ihre Geschäftsstelle am RKI Das RKI meldet die aktuellen Corona-Fallzahlen für Stadt und Kreis Kassel. Laut RKI-Statistik gibt es seit Sonntag vier weitere Todesfälle und 23 neue Infektionen mit dem Coronavirus. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 6604 Corona-Neuinfektionen gemeldet – und damit … Es bewertet, analysiert und erforscht dabei Krankheiten von hoher Gefährlichkeit, weitem Verbreitungsgrad oder großer öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Stellungnahme der STIKO zur COVID-19-Impfung mit der AstraZeneca-, Serologische Untersuchungen von Blutspenden auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 (SeBluCo-Studie) - Zwischenauswertung (18.3.2021), 4. Bundesbehörden, Praktikum in der Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit des RKI (voraussichtlich ab Mitte Januar 2022), Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) (18.3.2021), Steckbrief zu Erreger und Krankheit (18.3.2021), Aktuelle Risikobewertung für Deutschland (15.3.2021), Tägliche Situationsberichte (deutsch und englisch), Fallzahlen in Deutschland (Tabelle nach Bundesland), täglich aktualisiert, Übersicht, Empfehlungen und Berichte zu besorgniserregenden SARS-CoV-2-Virusvarianten (15.3.2021), JoHM S11/2020 - Krankheitsschwere der ersten COVID-19-Welle in Deutschland basierend auf den Meldungen gemäß Infektionsschutzgesetz (18.11.2020). Leistungsfähige lokale Gesundheitsbehörden sind überall auf der Welt das Rückgrat aller Bemühungen um die Gesundheit … Da es sich um eine sehr dynamische Situation handelt, kann es zu geringfügigen Unterschieden zwischen regionalen Zahlen und denen des LGL kommen. Epid Bull 8/2021 (22.2.2021), Corona-Schnelltest-Ergebnisse verstehen: Infografik (25.2.2021), Speziallabor für hochpathogene virale Erreger im RKI, S3-Leitlinie: Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen (7.2.2021), Präventionsmaßnahmen in Schulen (12.10.2020) (PDF, 296 KB, Datei ist nicht barrierefrei), „Kontrollstrategie im Schulbereich“ aus den Beschlüssen der, Wirksamkeit nicht-pharmazeutischer Interventionen bei der Kontrolle der COVID-19-Pandemie, Rapid Review (28.9.2020), Prävention und Management von COVID-19 in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Schutzsuchende (12.2.2021), Hinweise für Gesundheitsbehörden zur Kontaktaufnahme mit marginalisierten Bevölkerungsgruppen (3.9.2020), Informationen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf (29.10.2020), Hygienemaßnahmen für nicht-medizinische Einsatzkräfte (Infografik, 11.2.2021), Empfehlungen zum Umgang mit SARS-CoV-2-infizierten Verstorbenen (3.3.2021), Reinigung und Desinfektion von Oberflächen außerhalb von Gesundheitseinrichtungen (3.7.2020), Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum zur Reduktion von COVID-19-Übertragungen. Das RKI hat 2019 erstmals den Tag des Gesundheitsamtes ausgerufen, am 19. Wie kann das sein? März, dem Geburtstag von Johann Peter Frank. Das geht aus Zahlen des RKI von diesem Mittwoch hervor. In einem neuen Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG) bündelt und verstärkt das Robert Koch-Institut (RKI) seine Kompetenzen in diesem Bereich. Gesundheit; Corona-Zahlen in Deutschland: Erneuter Anstieg - RKI meldet 5480 Neuinfektionen und Inzidenz von 83,7; Robert-Koch-Institut Coronavirus Pandemie. Im Hinblick auf … Der Hauptsitz des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin. Hier finden Sie einige Informationen und Tipps, die Ihnen Unterstützung bieten. nach Maßgabe des Gesundheitsamtes ... RKI-News­letter In­fek­tions­schutz: Aus­gabe vom 9.3.2021; RSS-Feed zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) In­sti­tut. Das Robert Koch-Institut verzeichnet 5480 Corona-Neuinfektionen und 238 Todesfälle innerhalb eines Tages. Geben sie eine Postleitzahl oder einen Ort ein Drücken sie auf Suchen Wählen sie das Gesundheitsamt aus der Liste der Gesundheitsämter aus Informationen u.a. Corona-Zahlen steigen erneut: RKI meldet 5480 Neuinfektionen und Inzidenz von 83,7 . Alle Informationen gibt es im News-Ticker. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. Das ist der niedrigste Wert seit Oktober. Dieser Flyer enthält Hinweise für nicht erkrankte Personen, die sich nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt in Quarantäne befinden. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. 7 65307 Bad Schwalbach Hessen @ Übersicht zu Antikörper-Studien in Deutschland, Gesamtübersicht der pro Tag ans RKI übermittelten Fälle, Todesfälle und 7-Tages-Inzidenzen nach Bundesland und Landkreis, Aktuelle Ergebnisse des Nowcasting und der R-Schätzung, Fälle nach Altersgruppe und Meldewoche (Tabelle wird dienstags aktualisiert), Fälle nach Meldewoche und Geschlecht sowie Anteile mit für COVID-19 relevanten Symptomen, Anteile Hospitalisierter und Verstorbener (Tabelle wird dienstags aktualisiert), Fälle, die einem Ausbruch zugeordnet werden, nach Meldewoche und Infektionsumfeld (Tabelle wird dienstags aktualisiert), Tabellen zu Testzahlen, Testkapazitäten und Probenrückstau pro Woche (Tabelle wird mittwochs aktualisiert), Todesfälle nach Sterbedatum (Tabelle wird freitags aktualisiert), SurvStat - individuelle Abfrage von Meldedaten. Der Mitte des 18. Kreisausschuss Rheingau-Taunus Gesundheitsamt Heimbacher Str. Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt. Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt. Psychische Gesundheit Das seelische Wohlbefinden in Corona-Zeiten im Blick zu behalten, ist wichtig. Weiter lesen, Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Informationen zur Aus­weisung inter­natio­naler Risiko­gebiete durch das Auswärtige Amt, Information zur Anerkennung von diagnostischen Tests bei Einreise aus einem Risikogebiet (19.3.2021), ControlCOVID - Strategie und Hand­reichung zur Ent­wick­lung von Stufen­kon­zepten bis Früh­jahr 2021 (Stand 19.3.2021), Corona-Warn-App: Kennzahlen aktualisiert (18.3.2021), Antworten auf häufig gestellte Fragen zu COVID-19 (18.3.2021), Information für Einreisende in verschiedenen Sprachen (18.3.2021), SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten sowie Virusvarianten (18.3.2021), COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (15.3.2021), Übersicht und Empfehlungen zu besorgniserregenden SARS-CoV-2-Virusvarianten (VOC) (15.3.2021), Hin­weise zur Testung von Patien­ten auf SARS-CoV-2 (10.3.2021), Management von Kontakt­personen (5.3.2021), RKI-News­letter In­fek­tions­schutz: Aus­gabe vom 17.3.2021, RSS-Feed zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2), Institutsbroschüre "Gesundheit schützen, Risiken erforschen", Gesundheit in Deutschland – die wichtigsten Entwicklungen, Mikrobiologische Unter­suchungen am RKI von A-Z, FAQ Antibiotika­resistenz und Noso­komiale Infek­tionen, RKI-Publikationen in Fachzeitschriften und -büchern, Beirat des Zentrums für Krebsregisterdaten, Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie, Kommission für Gesundheitsbericht­erstattung und Gesundheitsmonitoring, Kommission für Kranken­haus­hygiene und Infektions­prävention, Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health, Nationale Kommission für die Polioeradikation in Deutschland, Nationale Verifizierungskommission Masern/Röteln, Wissenschaftlicher Beirat Diabetes Surveillance, Wissenschaftlicher Beirat für Public Health Mikrobiologie, Wissenschaftlicher Beirat für das Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG), Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung, Richtlinie der GEKO im Anhörungsverfahren, Stellungnahmen der Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health, Sozialberatung für Berliner Vor genau einer Woche meldete das RKI … Der Flyer ist als PDF-Datei zum Selbstausdrucken verfügbar: Häusliche Quarantäne (vom Gesundheitsamt angeordnet): Flyer für Kontaktpersonen (PDF, 151 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Mobile Version des Flyers zu häuslicher Quarantäne, Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Gemeinsam das Infektionsgeschehen bremsen. RKI registriert 13.435 Corona-Neuinfektionen und 249 Todesfälle Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen … Hinweise und Links. Infektionsumfeld von COVID-19-Ausbrüchen in Deutschland, Eine höhere Letalität und lange Beatmungsdauer unterscheiden COVID-19 von schwer verlaufenden Atemwegsinfektionen in Grippewellen, Epid Bull 41/2020 (online vorab am 28.8.2020), RKI-Seite zu COVID-19 und Impfen, u.a. auf Blutagar ohne Hämolyse. Das Zentrum hat seine Arbeit zu Beginn dieses Jahres in Berlin aufgenommen. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt dem RKI zufolge bei 51,7. Gesundheit­liche Heraus­forderungen des Klima­wandels (Leitthema Bundes­gesundheits­blatt, Mai 2019) Handlungsempfehlungen der Bund/Länder Ad-hoc Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (GAK) für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit, Bundesgesundheitsblatt, 2017 (PDF, … Im Kindes- und Jugendalter liegt dieser Anteil sogar bei über 30 Prozent. auf Blutagar ohne Hämolyse. Das sind deutlich mehr als die 9146 Neuinfektionen, die vor genau einer Woche gemeldet worden waren. Weiter lesen, Koloniewachstum eines aeroben Sporenbildners (Bacillus sp.) Die Corona-Fallzahlen des RKI wurden am Dienstagmorgen bekannt gegeben. Hygiene- und Verhaltensempfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen stellt die BZgA für die Bevölkerung bereit. Die Corona-Zahlen von Kreis Unna und Robert-Koch-Institut unterscheiden sich deutlich. D ie deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) 6729 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Deswegen sucht das Robert-Koch-Institut (RKI) jetzt 500 neue Corona-Helfer. Offiziell bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen in den einzelnen Bundesländern sowie Informationen zum Coronavirus finden Sie auch beim RKI. Geben sie eine Postleitzahl oder einen Ort ein Drücken sie auf Suchen Wählen sie das Gesundheitsamt aus der Liste der Gesundheitsämter aus Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. Gesund in Nürnberg - Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg. Hier sind ausschließlich Fälle aufgelistet, die dem LGL über den elektronischen Meldeweg durch die bayerischen Gesundheitsämter mitgeteilt wurden und die die Referenzdefinition des RKI erfüllen. Dem Gesundheitsamt ist auch zu melden, wenn sich der Verdacht einer Infektion nicht bestätigt. zur Impfstoffentwicklung finden Sie beim PEI. Kreis Recklinghausen ist Risikogebiet. Häusliche Quarantäne (vom Gesundheitsamt angeordnet): Flyer für Kontaktpersonen (PDF, 151 KB, Datei ist nicht barrierefrei) Mobile Version des Flyers zu häuslicher Quarantäne. Internationale Risikogebiete, ausgewiesen durch das Auswärtige Amt, Anerkennung von SARS-CoV-2-Tests bei Einreise aus einem Risikogebiet (19.3.2021), Bundesregierung: Informationen für Reisende und Pendler, Information für Einreisende in verschiedenen Sprachen, Auswärtiges Amt: Reisewarnungen anlässlich der COVID-19-Pandemie, Kompetenzzentrums Hygiene und Medizin­produkte der, Besuche in stationären Pflegeeinrichtungen sicher ermöglichen - Handreichung des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, CovApp: Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus, Häusliche Quarantäne: Flyer für Kontaktpersonen, Häusliche Isolierung bei bestätigter COVID-19-Erkrankung: Flyer für Patienten und Angehörige, Infografik: 8 einfache Tipps für den Frühling, Informationen zu COVID-19 in verschiedenen Sprachen, Informationen zu COVID-19 in leichter Sprache, Überschwemmungsassoziierte Infektionskrankheiten. Das RKI ist die zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und das nationale Public-Health-Institut. Weiter lesen, HIV-1 - Human immunodeficiency virus 1 (Retroviren) Reife Virionen (rote Hülle) sammeln sich an der Oberfläche eines T-Lymphozyten (Wirtszelle). Information für Covid-19-Infizierte! externe Studien, Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Weiter lesen, Das RKI erhebt im Rahmen seines Gesundheitsmonitorings regelmäßig Gesundheitsdaten der Bevölkerung. Deutschlandweite Echtzeiterfassung von intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten: COVRIIN: Fachgruppe Intensivmedizin/Infektiologie/Notfallmedizin, Datenbanken zu klinischen Studien und klinische Datenerfassung bei COVID-19-Patienten, Bereitstellung ausgewählter Arzneimittel durch das, ControlCOVID - Strategie und Handreichung zur Entwicklung von Stufenkonzepten bis Frühjahr 2021 (Stand 19.3.2021) (PDF, 571 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Die Pandemie in Deutschland in den nächsten Monaten - Ziele, Schwerpunktthemen und Instrumente für den Infektionsschutz Strategie-Ergänzung (23.10.2020), Pandemieplan und frühere Strategie-Ergänzungen, Rahmenkonzept: Epidemisch bedeutsame Lagen erkennen, bewerten, bewältigen (29.10.2019). Mehr lesen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz. Sofortige Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt und häusliche Selbstisolation, ggf. Weiter lesen, Koloniewachstum eines aeroben Sporenbildners (Bacillus sp.) Epid Bull 19/2020 (online vorab 14.4.2020), COVID-19-Verdacht: Maßnahmen und Testkriterien bei symptomatischen Personen - Flussschema für Ärzte (8.2.2021), Corona-Warn-App: Was tun bei der Meldung „erhöhtes Risiko“? Weiter lesen, Das RKI erhebt im Rahmen seines Gesundheitsmonitorings regelmäßig Gesundheitsdaten der Bevölkerung. Das RKI meldet eine Inzidenz von 45,58, der Kreis einen Wert von über 50. Außerdem wurden 944 neue Todesfälle verzeichnet. Stellungnahme der STIKO zur COVID-19-Impfung mit der AstraZeneca-, Serologische Untersuchungen von Blutspenden auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 (SeBluCo-Studie) - Zwischenauswertung (18.3.2021), 4. +++ 05:57 RKI meldet rund 4600 Infektionen mehr als vor einer Woche +++ Das Robert-Koch-Institut (RKI) verzeichnet binnen eines Tages fast 17.482 Corona-Neuinfektionen und 226 weitere Todesfälle. Weiter lesen, Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Weiter lesen, Zahlreiche wissenschaftliche Kommissionen haben ihre Geschäftsstelle am RKI Inhalt anspringen. Jahrhunderts geborene Arzt und Sozialmediziner Johann Peter Frank gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. mit FAQ und Aufklärungsmaterialien, Testkriterien für die SARS-CoV-2 Diagnostik bei Patienten mit Verdacht auf COVID-19 (18.2.2021), Hinweise zur Testung von Patienten auf SARS-CoV-2 (10.3.2021), SARS-CoV-2-Testkriterien für Schulen (23.2.2021) (PDF, 244 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Virologische Basisdaten sowie SARS-CoV-2-Virusvarianten (18.3.2021), Deutscher Elektronischer Sequenzdaten-Hub (DESH), Was ist bei Antigentests zur Eigenanwendung (Selbsttests) zum Nachweis von SARS-CoV-2 zu beachten? Weiter lesen, HIV-1 - Human immunodeficiency virus 1 (Retroviren) Reife Virionen (rote Hülle) sammeln sich an der Oberfläche eines T-Lymphozyten (Wirtszelle). Dateien zu dieser Publikation Liveblog Das RKI meldet 17.482 Neuinfektionen, die Sieben-Tage-Inzidenz für ganz Deutschland steigt damit auf 95,6. Sollten Sie selbst an COVID-19 erkrankt sein und sich unter ärztlicher Betreuung in häuslicher Isolierung befinden, können weiterführende Informationen eingesehen werden unter www.rki.de/covid-19-ambulant. RKI: Meldepflicht bei Coronavirus; Meldeformular COVID-19: für klinisch tätige und niedergelassene Ärzte (pdf, 235 KB) Orientierungshilfe zur Verdachtsabklärung bietet das Flussschema des RKI Stichworte sind zum Beispiel HIV/AIDS, Influenza, Krebs und Allergien. Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 11.897 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. aus der häuslichen Isolierung (26.2.2021), Stationärer Bereich: Organisatorische und personelle Maßnahmen für Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Alten- und Pflegeeinrichtungen während der COVID-19-Pandemie (11.2.2021), Ambulanter und prästationärer Bereich: Getrennte Versorgung von COVID-19-(Verdachts-) Fällen und anderen Patienten (18.8.2020), Ambulantes Management von COVID-19-Verdachtsfällen und leicht erkrankten bestätigten COVID-19-Patienten (30.11.2020), Management von COVID-19-Ausbrüchen im Gesundheitswesen (17.4.2020), Empfehlungen für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen (17.2.2021), Hinweise für ambulante Pflegedienste (23.11.2020), Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie - Epid Bull 19/2020 online vorab (7.5.2020), Management von Kontaktpersonen (5.3.2021), Infografik: Orientierungshilfe Kontaktpersonenmanagement in der Herbst- und Wintersaison 2020/21 (1.12.2020), Optionen zur vorzeitigen Tätigkeitsaufnahme von Kontaktpersonen unter medizinischem Personal in Arztpraxen und Krankenhäusern bei relevantem Personalmangel (3.2.2021), Alten- und Pflegeeinrichtungen: Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter medizinischem und nicht medizinischem Personal bei Personalmangel (3.2.2021), Kritische Infrastrukturen: Optionen zum Management von Kontaktpersonen bei Personalmangel (3.2.2021), Abwägung der Dauer von Quarantäne und Isolierung bei COVID-19, Epid Bull 39/2020, COVIDStrategyCalculator zum Abschätzen von Test-, Isolations- und Quarantänestrategien (24.11.2020). Der Kreis Recklinghausen gilt seit dem 10.10.2020 als Risikogebiet, da auf der Seite des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) der Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten worden ist. Alle Informationen gibt es im News-Ticker. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 13.435 Corona-Neuinfektionen gemeldet. 8 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI… Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz, Übersicht zu Antikörper-Studien in Deutschland, inkl. Das Zusammenleben mit Heimtieren kann sich sehr positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken, andererseits können aber auch Risiken damit verbunden sein. Der Hauptsitz des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin. Übersichtsseite zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) unter Infektionskrankenheiten A-Z mit Informationen zu Epidemiologie, Diagnostik, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen sowie externen Links zum Thema Bundesbehörden, Praktikum in der Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit des RKI (voraussichtlich ab Mitte Januar 2022), Albanisch (PDF, 179 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Arabisch (PDF, 294 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Bulgarisch (PDF, 277 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Englisch (PDF, 372 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Französisch (PDF, 377 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Persisch (PDF, 301 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Polnisch (PDF, 190 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Rumänisch (PDF, 182 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Russisch (PDF, 262 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Slowakisch (PDF, 188 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Spanisch (PDF, 181 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Tschechisch (PDF, 186 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Türkisch (PDF, 185 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Ungarisch (PDF, 191 KB, Datei ist nicht barrierefrei). Die Gesundheitsämter sind dazu verpflichtet, positive Testergebnisse ans RKI zu melden. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 13.435 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Nahezu jede fünfte Person in Deutschland ist entweder selbst zugewandert oder stammt in erster, zweiter oder dritter Generation von zugewanderten Menschen ab. Die Datenlage zur Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund ist in Deutschland noch unzureichend. Zudem meldeten die Gesundheitsämter in Deutschland binnen eines Tages 17.482 Corona-Neuinfektionen - das sind etwa 5000 mehr als am vergangenen Freitag. Als gesundheitsfördernd gelten eine höhere Lebenszufriedenheit durch das Gefühl des Gebrauchtwerdens, Stressabbau durch Tierkontakt und Beobachtung, vermehrte körperliche Bewegung und mehr … Weitere Zusammenhänge von Armut und Gesundheit, dargestellt mit Ergebnissen der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" (GEDA), können Sie der aktuellen Ausgabe von GBE kompakt entnehmen. Der vom Kreis Soest errechnete Wert lag zuletzt meist deutlich darüber. Bericht zu Virusvarianten von SARS-CoV-2 in Deutschland, insbesondere zur Variant of Concern (VOC) B.1.1.7 (17.3.2021), Faktenblatt: Soziale Unterschiede in der COVID-19-Sterblichkeit während der zweiten Infektionswelle in Deutschland (16.3.2021), KROCO – Krankenhausbasierte Onlinebefragung zur COVID-19-Impfung (15.3.2021). Der Kreis meldet die nächsten offiziellen Zahlen am heutigen Nachmittag. In Kreis und Stadt Kassel steigt die Inzidenz. Informationen zur Aus­weisung inter­natio­naler Risiko­gebiete durch das Auswärtige Amt, Information zur Anerkennung von diagnostischen Tests bei Einreise aus einem Risikogebiet (19.3.2021), ControlCOVID - Strategie und Hand­reichung zur Ent­wick­lung von Stufen­kon­zepten bis Früh­jahr 2021 (Stand 19.3.2021), Corona-Warn-App: Kennzahlen aktualisiert (18.3.2021), Antworten auf häufig gestellte Fragen zu COVID-19 (18.3.2021), Information für Einreisende in verschiedenen Sprachen (18.3.2021), SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten sowie Virusvarianten (18.3.2021), COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (15.3.2021), Übersicht und Empfehlungen zu besorgniserregenden SARS-CoV-2-Virusvarianten (VOC) (15.3.2021), Hin­weise zur Testung von Patien­ten auf SARS-CoV-2 (10.3.2021), Management von Kontakt­personen (5.3.2021), RKI-News­letter In­fek­tions­schutz: Aus­gabe vom 17.3.2021, RSS-Feed zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2), Institutsbroschüre "Gesundheit schützen, Risiken erforschen", Gesundheit in Deutschland – die wichtigsten Entwicklungen, Mikrobiologische Unter­suchungen am RKI von A-Z, FAQ Antibiotika­resistenz und Noso­komiale Infek­tionen, RKI-Publikationen in Fachzeitschriften und -büchern, Beirat des Zentrums für Krebsregisterdaten, Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie, Kommission für Gesundheitsbericht­erstattung und Gesundheitsmonitoring, Kommission für Kranken­haus­hygiene und Infektions­prävention, Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health, Nationale Kommission für die Polioeradikation in Deutschland, Nationale Verifizierungskommission Masern/Röteln, Wissenschaftlicher Beirat Diabetes Surveillance, Wissenschaftlicher Beirat für Public Health Mikrobiologie, Wissenschaftlicher Beirat für das Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG), Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung, Richtlinie der GEKO im Anhörungsverfahren, Stellungnahmen der Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health, Sozialberatung für Berliner Bericht zu Virusvarianten von SARS-CoV-2 in Deutschland, insbesondere zur Variant of Concern (VOC) B.1.1.7 (17.3.2021), Faktenblatt: Soziale Unterschiede in der COVID-19-Sterblichkeit während der zweiten Infektionswelle in Deutschland (16.3.2021), KROCO – Krankenhausbasierte Onlinebefragung zur COVID-19-Impfung (15.3.2021). Das geht aus Zahlen des RKI vom Mittwoch hervor.

Uni Tübingen Testas, Was Bedeutet 8:45 Uhr, Asus Rog Strix B550-f Gaming Ram Compatibility, Crescent City Randall, Five Guys Bonn Nummer, Wassertemperatur Weißer See, Peter Pane Berlin Friedrichstraße Burgergrill Bar Berlin, Märkischer Sonntag Traueranzeigen, Franz Kafka Referat, Frida Kahlo Merkmale Kunst,