Die Konstruktionsmethoden beim Planen, Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten technischer Produkte. Die Studierenden kennen die Vorteile des systemischen und strukturierten Denkens. Kontakt Göppingen Der Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen zeichnet sich durch seine hohe Forschungsorientierung aus. Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik. Sie lernen die eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und auf sachlicher Ebene kontrovers zu diskutieren.Die Studierenden wenden den Überlagerungssatz auf lineare elektrische Netzwerke an. Sie können das Wissen und Verstehen der Elektrotechnik- und Messtechnik auf andere Themenbereiche übertragen. It’s completely free. Wir schicken Dir per Mail einen Link, über den Du Deine Favoriten wieder abrufen und weiter bearbeiten kannst. Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Inhalt:Gewöhnliche Differentialgleichungen: Grundbegriffe, Lösungsverfahren für Differentialgleichungen 1. Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Schriftliche Prüfung (45min); b) Schriftliche Prüfung (45min); c) Erfolgreiche Teilnahme an allen Laborübungen und erfolgreiche Bearbeitung des Abschlussprojekts. Die drei Bereiche Technik, Wirtschaft und Soziales sind die tragenden Säulen der Hochschule Esslingen. Grundlegende Verfahren zur Analyse von Netzwerken, elektrische Energie und Leistung. Die Studierenden erkennen die Bedeutung der Elektrotechnik in der Mechatronik. Grundlegendes Verständnis für Drehstrom-Systeme und Transformatoren. Labor Software Engineering 1: Objektorientierte Programmierung mehrerer kleiner Übungen und von 2 Softwareprojekten. Sie könne sich selbst organisieren, die Arbeit strukturieren und Ergebnisse kritisch hinterfragen. Fanseite der Fakultät Informationstechnik an der Hochschule Esslingen. Ihrer Festigkeit bei geforderter Beanspruchung, Leiten aus den Ergebnissen der Festigkeitsrechnung Folgerungen bzgl. Die Studierenden können Schaltnetze und Schaltwerke entwickeln und realisieren. Die Absolventen sind in der Lage, Wissen zu bewerten, sich schnell in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten, Fragestellungen der Mechatronik ingenieurmäßig zu bearbeiten und ihr Wissen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. ... Hochschule Esslingen. STUDI-Info - das Info-Magazin. Zusätzlich erstellen und interpretieren sie Zeiger- und Liniendiagramme. Das Kolloquium ist unbenotet. Prüfungsleistung: Schriftliche Prüfung (90 Min), Voraussetzungen: Empfohlen: Lösung von Gleichungssystemen, Integral- und Differenzialrechnung, Winkelfunktionen. Die Mechatronik berücksichtigt das Zusammenwirken mehrerer Fachgebiete mit dem Ziel, technische Systeme funktionsfähig zu machen. Markus Die Studierenden können eines der folgenden Module als Wahlmodul auswählen: Für das Wahlfachmodul wählen die Studierenden Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 6 Creditpunkten aus einem Katalog, der von der Fakultät jeweils vor Vorlesungsbeginn bekannt gemacht wird. Ingenieurpädagogik Elektrotechnik - Informationstechnik (Lehramt), Ingenieurpädagogik Fahrzeugtechnik - Maschinenbau (Lehramt), Ingenieurpädagogik Informationstechnik - Elektrotechnik (Lehramt), Ingenieurpädagogik Maschinenbau - Automatisierungstechnik (Lehramt), Ingenieurpädagogik Versorgungstechnik - Maschinenbau (Lehramt). 106-108 in 73730 Esslingen. Urformen (Gießverfahren (verlorene Formen, Dauerformen), Sintern, Galvanoformung) Umformen (Massivumformverfahren, Umformen von Profilen und Blechen) Trennen (Scherschneiden / Feinschneiden, Zerspanen mit definierter Schneidengeometrie (Drehen, Bohren, Fräsen, Räumen),Zerspanen mit nicht definierter Schneidengeometrie (Schleifen, Honen, Läppen), Abtragsverfahren (thermisch, chemisch, elektrochemisch) Fügen (stoffschlüssige Fügeverfahren (Schweißen, Löten, Kleben),Fügen durch Umformen Konstruktionslehre, Konstruktion und systematisches Konstruieren. Die Mechatronik berücksichtigt das Zusammenwirken mehrerer Fachgebiete mit dem Ziel, technische Systeme funktionsfähig zu machen. Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Sie sind in der Lage, die Messergebnisse zu analysieren und zu bewerten. Get started. Inhalt: Analyse linearer Netzwerke bei Betrieb mit Wechselgrößen: Grundschaltungen, Ersatzquellen, Leistung, Überlagerung. Das Modul wird benotet. Die Studierenden sind fähig, elektrotechnische Aufgabenstellungen zu analysieren und so aufzubereiten, dass sie ihre Kenntnisse der Methoden zur Lösung anwenden können. 4.5 /5. Einführung in die Wechselstromlehre; komplexe Darstellung. Weitere Infos unter www.hs-esslingen.de Vorrausetzungen: Empfohlen: Mathematische Grundkenntnisse für die Berechnung von linearen Gleichungssystemen. 707 were here. Sie lernen, bereits mathematisch vormodellierte Ingenieurprobleme zu lösen. Die Teams präsentieren ihre Arbeiten in regelmäßigen Abständen und stellen die Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation dar. University website: www.hs-esslingen.de. Im Studiengang Automatisierungstechnik an der Hochschule Esslingen beschäftigen Sie sich damit, technische Vorgänge in Maschinen, Anlagen oder technischen Systemen zu automatisieren. Die Studierenden können Grundschaltungen analysieren und deren analysierten Eigenschaften grundsätzlich bewerten. Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Sie sind in der Lage, die Beschreibung von Systemen mit harmonischer Anregung im Frequenzbereich durchzuführen und als Ortskurven darzustellen. Bei der Analyse sind sie weitgehend in der Lage die Abstraktionsverfahren der vorausgesetzten Vorlesungen Elektrotechnik 1 (oder ein Äquivalent dazu) einzusetzen. Die Modulnote ergibt sich aus der schriftlichen Prüfung. Kunststoffe und Faserverbunde: Herstellungsprozesse und Einteilung, Strukturen, Additive; Schadenskunde: , Methoden der Ursachenermittlung, Schadensmechanismen und Abhilfemaßnahmen. Gesamtziel: Erwerb von mechatronischen Grundlagen. Modellbildung: Signalflussorientierte Modellbildung mechatronischer Systeme, mechanische Antriebsysteme und Gleichstromantriebe. Elektrisches Strömungsfeld, elektrostatisches Feld, ideale Kondensatoren, Verschiebungstrom. Technische Schwingungslehre: Freie und erzwungene, ungedämpfte und gedämpfte Schwingungen sowie technische Anwendungen, Beschreibung im Zeit- und Frequenzbereich, Ersatzfedern und Ersatzsysteme. Anfahrt, sowie nach vorheriger Absprache per E-Mail, Prof. Dr.-Ing. ... Tilo.Strobelt@ emails. Die Mechatronik berücksichtigt das Zusammenwirken mehrerer Fachgebiete mit dem Ziel, technische Systeme funktionsfähig zu machen. Die Modulnote setzt sich aus den Noten der benoteten Teilmodule, gewichtet mit den zugeordneten Credits zusammen. Die moderne Automatisierungstechnik ist eng mit der Informationstechnik verflochten. für Studienstart und Studienplatz-bewerbung. Das Modul wird benotet. Phone: +49 (0)7628 / 91 11 - 0 Fax +49 (0)7628 / 91 11 - 90 E-Mail info@hs-technik.com Language: German. Entwicklung und Konkretisierung der Aufgabenstellung, Planung, Durchführung und Auswertung der Aufgabenstellung, Theoretische Herleitung und Begründung von allgemeinen Problemlösungsentwürfen oder konkreten Handlungskonzepten, Trennscharfe und folgerichtige Gliederung der Darstellung, Ausformulieren des Textes und, wo möglich, Erstellung geeigneter Visualisierungen (Schaubilder, Tabellen), Abschließende Überprüfung der Arbeit auf erkennbare Schlüssigkeit und sprachliche Korrektheit, Studiengangsbezogene Studien- und Prüfungsordnung, Übergreifende Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen, Im Intranet-Portal finden Sie eine Gesamtauflistung aller, in der Maschinenbau-Branche und Betrieben der Mechatronik, in der Automobilindustrie und ihren Zulieferbetrieben, in der Medizintechnik und der optischen Industrie, in der Kommunikations- und Sicherheitstechnik. In Esslingen befindet sich Lager und Versand unserer Kleinteile. Umgang mit Programmiersystemen für speicherprogrammierbare Steuerungen am Beispiel des TIA-Portals. As inventor of the Frequency Modulation Impulse Charging Process® for battery packs and by sustainable development the HS-Technik GmbH is a leading partner in the industry. Später vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. These strengths form the Esslingen MBA in International Industrial Management, which focuses on the functional areas of business (operations, marketing and finance) in the manufacturing sector and the encompassing services. Elektrotechnik 1 at Hochschule Esslingen Flashcards and summaries for Elektrotechnik 1 at the Hochschule Esslingen. Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Beispiele und Übungen mit MATLAB und SIMULINK. Esslingen University is one of the leading universities in Germany for applied sciences, with core areas in engineering and management, as well as applied research. Die HS Esslingen legt Schwerpunkte auf Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Sozial- & Pflegewissenschaften. Die Studierenden können im Team Lösungskonzepte anhand von Übungsbeispielen erarbeiten. Eng.) Rechnen mit komplexen Zahlen. Präsentation der Arbeit gegenüber dem Betreuer und evtl. Später vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. Join ResearchGate to find the people and research you need to help your work. für Studienstart und Studienplatz-bewerbung. Veranschaulichung des Einsatzes von Simulationswerkzeugen (z.B. Tilo STROBELT of Hochschule Esslingen, Esslingen | Read 9 publications | Contact Tilo STROBELT Wichtige Anwendungen der Laplace-Transformation; Entwurf und Anwendung einfacher Filter : Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Bandsperre. Deine Favoriten bleiben weiterhin über den Link in der Mail abrufbar. Hier werden auch diverse andere Tätigkeiten erledigt, die etwas kräftigeres Zupacken benötigen, wie zum Beispiel die Retourenbearbeitung oder Verzollung. Share; University; Esslingen University of Applied Sciences - Presentation of the University: Go to. Die Modulnote setzt sich aus den Noten der benoteten Teilmodule, gewichtet mit den zugeordneten Credits zusammen. STUDI-Info - das Info-Magazin. Tel 0711 397-49 Die Studierenden erkennen die Bedeutung der Elektrotechnik in der Mechatronik. Objektorientierte Konzepte : Klassen, Konstruktor, Destruktor, Copy-Konstruktor, Klassenvariablen und Klassen-Methoden, Vererbung, Polymorphismus, abstrakte Klassen. Die Modulnote setzt sich aus den Noten der benoteten Teilmodule, gewichtet mit den zugeordneten Credits zusammen. ANSYS), Untersuchung nichtlinearer Probleme anhand einfacher Beispiele, Analyse des kinematischen/dynamischen Bewegungsverhaltens von starren mechanischen Systemen mit MKS-Software, Implementierung einer Regelung in ein Simulationsmodell als Beispiel für SiL, Erstellung einer eigenständige Gruppenprojektarbeit und Präsentation des Ergebnisses, Feedback an die Studierenden (in Kleingruppen), Tätigkeiten aus dem Angebot der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik oder der Hochschule Esslingen, Aktuelle Projektthemen werden in jedem Semester von den beteiligten Kollegen definiert und in Form eines Lastenhefts den Studentengruppen als Aufgabe vorgelegt. Sie beschreiben die Grundelemente elektrischer Schaltungen (Widerstand, Kondensator, ... Markus.Ledermann@hs-esslingen.de. Simulation und Regelung von Systemen5 ECTS, Voraussetzungen: verpflichtend: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt empfohlen: keine, b) Labor: Versuch 1: Identifikation einer Regelstrecke im Zeitbereich Versuch 2: Identifikation einer Regelstrecke im Frequenzbereich Versuch 3: Nachlaufregelung Versuch 4: Luftstromregelung, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Schriftliche Prüfung (90 Minuten) b) Erfolgreiche Teilnahme am Labor mit Bericht (unbenotet). WI) ist wünschenswert. Juli. Sie sind in der Lage, Fragestellungen und Lösungen aus dem Bereich der Elektrotechnik und Mess-technik gegenüber Fachleuten darzustellen und mit ihnen zu diskutieren. Deine Auswahl siehst Du, wenn Du am oberen Seitenrand auf „Favoriten“ klickst. Internationale Technische Betriebswirtschaft. Sie können Flipflops anwenden. Januar, Für das Wintersemester: vom 15. Dazu sind Literaturrecherchen, Internetrecherchen und gegebenenfalls Gespräche mit Experten erforderlich. Die Studierenden erarbeiten Pflichtenheft und Zeitplan und bearbeiten das Projekt im Team. Sie können im Team digitale Lösungen erarbeiten. Friedberg. Voraussetzungen: verpflichtend: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt empfohlen: 6121 Simulation und Regelung von Systemen, Prüfungsleistung/Studienleistung: Vorlesung: Schriftliche Prüfung (Klausur 90 Minuten) Labor: erfolgreiche Teilnahme mit Bericht (unbenotet), Empfohlen: Konstruktionslehre , Konstruktionselemente CAD, Werkstoffkunde, Aktorik und Sensorik, Technische Mechanik, Betriebsorganisation und Qualität, Elektronik, Mikroprozessortechnik, Inhalte: a) - Konzeption und Entwicklung mechatronischer Systeme. Sie sind in der Lage die erworbenen Kompetenzen auf weiterführende Themen der Elektronik auszuweiten. Aufbau, Funktionsweise und Programmierung eines handelsüblichen Mikrocontrollers am Beispiel des LPC1769 von NXP auf Basis des 32-Bit CortexM3. Inhalt:Ebene Stereostatik: Einführung, Grundbegriffe, Axiome, Zentrales Kräftesystem, Allgemeines Kräftesystem, Tragwerke, Schwerpunkt, BalkenElastostatik, Festigkeitslehre: Einführung, Beanspruchungsarten, Zugbeanspruchung, Druckbeanspruchung, Biegebeanspruchung, Schubbeanspruchung, Torsionsbeanspruchung, Sonderfälle Grundbelastung, Zusammengesetzte Beanspruchung, Prüfungsleistung/Studienleistung: Schriftliche Prüfung (90 Min), Voraussetzungen: verpflichtend: keine empfohlen: keine, Inhalte: a) Vorlesung: a. Grundlagen der Programmierung b. Objektorientierte Programmierung in C# c. Exceptions und Exception Handling d. Collections in C# e. Informations- und Zahlendarstellung f. Einblick in die Programmierung in Java, b) Labor: Programmierübungen zum jeweiligen Vorlesungsstoff, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Klausur 90 Minuten (benotet) b) Testat (unbenotet) für die erfolgreiche Teilnahme am Labor mit Bericht, Inhalte: a) Vorlesung: • Einsatz von Skriptsprachen zur Lösung mathematisch-naturwissenschaftlicher Fragestellungen • Visualisierung mit Hilfe von 2- und 3-dimensionalen Grafiken • Grundlagen der Simulation • Grundlagen der Parameteroptimierung. Sie kennen Methoden zur Analyse von Gleichspannungsnetzwerken (z.B. Sie sind in der Lage, die Einsatzmöglichkeiten von Schaltnetzen und Schaltwerken zu beurteilen. Die klassische Automatisierungstechnik befasst sich in erster Linie mit der Automatisierung von Produktionsanlagen und ihrer Verkettung mit Transport­systemen durch das Auswerten von Sensoren und das Ansteuern von Aktoren. Kanalstraße 33 73728 Esslingen Deutschland Die Studierenden erhalten eine Grundausbildung in Mathematik und Physik und allen Fachgebieten der Mechatronik. Einführung: Wirkungsplan, Steuerung/Regelung, Anwendungsbeispiele. Esslingen am Neckar is a city in the Stuttgart Region of Baden-Württemberg in southern Germany, seat of the District of Esslingen as well as the largest city in the district. Wenn Sie die Zukunft gestalten möchten und ein technisches Studium mit besten Jobperspektiven suchen, dann ist Automatisierungstechnik genau das Richtige für Sie. Im Studiengang Mechatronik an der Hochschule Esslingen lernen Sie die Grundlagen der drei Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik kennen. Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg / FernStudienZentrum. Mechatronik. The automotive industry is faced with an enormous challenge: the competition in this field is strong and the requirements in the areas of cost, active and passive safety, and fuel economy are increasing steadily. Tel 07161 679-0 Sie kennen die verschiedenen Realisierungsmöglichkeiten von logischen Verknüpfungen. Abtast-Haltevorgang und Abtasttheorem nach Shannon; diskrete Fourier-Transformation , Fast-Fourier-Transformation; Z-Transformation und Z-Übertragungsfunktion; Wichtige Anwendungen der Z-Transformation; grundlegende Vorgehensweise zur digitalen Signalverarbeitung am Beispiel der Glättung eines gestörten Signals mittels gleitender Mittelwertbildung; Fourier-Transformation und ihre Anwendung zur Fourieranalyse; Anwendung des zeitdiskreten Faltungssatzes; Allgemeiner Spannungs- und Verformungszustand: Mohrscher Spannungskreis, Vergleichsspannungen, Schwingende Beanspruchung: Wöhlerlinie, Dauerfestigkeitsdiagramme, Festigkeitsnachweis, Kerbwirkung: Statische und dynamische Beanspruchung, Festigkeitsnachweis. b) Labor Produktentwicklung 1 Experimentelle Belastungsanalyse mithilfe von Dehnmessstreifen Durchführung und Präsentation einer Bauteiloptimierung unter Einbeziehung sämtlicher Optimierungsmethoden dieser Lehrveranstaltung und Vergleich mit herkömmlichr Konstruktion CNC-Programmierung, Gießen, Umformen, Trennen, Fügen, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Benotete Klausur (90 Minuten) b) Erfolgreiche Teilnahme mit Bericht (unbenotet), Voraussetzungen: Nach Studien- und Prüfungsordnung: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt, a) VORLESUNG: - Abgrenzung: Strahlen, Wellen, Photonen - Beschreibung des Lichtes durch Strahlen und skalare Wellen / Brechungsgesetz und Reflexion - Eigenschaften optischer Materialien - Beschreibung der optischen Abbildung / Matrix-Methode - Aufbau und Funktionsweise von optischen Komponenten und Systemen wie beispielsweise: o Auge, Brille o Kamera, Mikroskop o Autokollimator, Teleskope o Spektrometer, optische Sensoren. Es sind dort 6.000 Studenten eingeschrieben. Sie können beispielhafte Mikrocontrollerapplikationen entwickeln, programmieren und anwenden. Das Modul wird benotet. Anfahrt, Flandernstraße 101 73732 Esslingen Deutschland Inhalt: Halbleiter und ihre Eigenschaften, Eigenschaften und Anwendung homogener Halbleiterbauelemente, Beispiel: NTC- und PTC-Widerstand, Dioden, Funktionsweise, Eigenschaften, Modelle, Berechnungsverfahren und Anwendung, Kühlung von verlustbehafteten elektrischen und elektronischen Bauteilen, Statisch und dynamisch, bipolare Transistoren (Schwerpunkt npn), Funktionsweise, Eigenschaften, Modelle, Berechnungsverfahren und Anwendungen, Funktionsweise und Eigenschaften von Feldeffekttransistoren im Schwerpunkt n-Kanal MOS-FET sowie deren Grundanwendungen, Operationsverstärker und Komparatoren, Funktionsweise, Eigenschaften, Modelle, Berechnungsverfahren und Anwendungen, Ideale und reale Eigenschaften, Lineare und nicht lineare Verstärker, Komparator- und Schmitt-Triggeranwendungen, Eigenschaften und Anwendung passiver linearer Bauelemente, Voraussetzungen: verpflichtend: keine empfohlen: Zeichnerische Grundfertigkeiten, Vorkurs Mathematik oder vergleichbare Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen, Grundfertigkeit im Umgang mit PCs, Inhalte: a) Freihandzeichnen Ansichten und ihre normgerechte Anordnung Schnitte Bemaßen Stücklisten Technische Oberflächen Toleranzen und Passungen Toleranzen für Form und Lage Darstellen von Baugruppen Lasten- und Pflichtenheft methodisches Konstruieren b) Anwenden der theoretischen Kenntnisse der Vorlesung auf eine praxisnahe Entwicklungsaufgabe methodisches Suchen nach Lösungsansätzen Bewerten von Konzepten Erstellen von Funktionsskizzen und Zusammenbauzeichnungen Ableitung von Einzelteilzeichnungen Ausarbeitung von Projektpräsentationen Diskussion und Verteidigung der eigenen Ideen im Wettbewerb mit konkurrierenden Konzepten c) Erstellen von dreidimensionalen Modellen und daraus abgeleiteten technischen Zeichnungen, Stromlaufplänen und Leiterplatten-Layouts mit CAD-Systemen, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) benotete Klausur (60 Minuten) b) Entwurf unbenotet c) Testat unbenotet, Inhalte: a) Vorlesung: a. Erstellung graphischer Benutzeroberflächen mit C# b. Erstellung nebenläufiger Anwendungen in C# c. Gerätekommunikation über RS232 und USB d. Netzwerkkommunikation in C# b) Labor: Programmierübungen zum jeweiligen Vorlesungsstoff c) Labor: Laborversuche zu ausgewählten Themen aus a. Mechanik b. Schwingungslehre c. Strömungslehre d. Thermodynamik e. Optik, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Klausur 90 Minuten (benotet) b) Testat (unbenotet) für die erfolgreiche Teilnahme am Labor mit Bericht c) Testat (unbenotet) für die erfolgreiche Bearbeitung aller Versuche mit Bericht, Voraussetzungen: Empfohlen: Elektrotechnik 1 oder äquivalente Kenntnisse: Berechnung von Gleichstromkreisen, Elektronik oder äquivalente Kenntnisse: Schaltungen mit Dioden, FET und Bipolartransistor, Informatik: Zahlensysteme. Dabei bezieht sich der Studiengang nicht auf bestimmte Handlungsfelder, sondern bereitet auf die Reflexionsfähigkeit für alle Bereiche der sozialen Arbeit vor. Die Studierenden sind fähig, diese Kenntnisse auf ausgewählte Gebiete der Wechselstromlehre anzuwenden, insbesondere auf Drehstromsysteme und Transformatoren. Durch Bearbeitung von Übungsaufgaben einzeln und im Team lernen die Studierenden, ihr Wissen an andere weiterzugeben und deren Schwierigkeiten, zum Beispiel beim Verständnis, zu erkennen. Systemanalyse: Numerische Integrationsverfahren, Eulerverfahren, Schrittweite und numerische Stabilität, Rundungs-/Diskretisierungsfehler, Echtzeitsimulation. Die Studierenden können die Messgeräte Digitalvoltmeter und Oszilloskop verwenden sowie PC-basierte Messtechnik einsetzen.Sie sind in der Lage zur grundsätzlichen Konzeption, Auslegung, Simulation und Realisierung dynamischer Systeme. gültig ab Wintersemester 2020/21, Stand vom 20.05.2019, gültig für Einschreibungen ab Wintersemester 2020-21, Bachelor nichtamtliche Lesefassung, Stand vom 10.12.2020, Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über das Portal, Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsablauf finden Sie. Die Studierenden können Grundschaltungen nach Anforderung analysieren, erkennen deren Funktion und können diese beschreiben. at Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik at HS Esslingen/Göppingen. In spite of their increasing complexity, systems with greater safety, availability, reliability and reduced fuel consumption have to be realised. Gesamtziel: Die Studierenden beherrschen die physikalischen Grundlagen und mathematischen Modellierungen wichtiger Probleme der Mechanik, Schwingungs- und Wellenlehre sowie der Thermodynamik. Stabilität linearer Systeme, Zeitkonstanten, Wahl der Abtastzeit, Übertragungsfunktion, Zustandsregelung, Reglerauslegung, Zustandsschätzer, Beobachterentwurf, Realisierbarkeit, Eigenwertvorgabe, Modellbildung, Identifikation und Simulation eines Antriebssystems mit Elektromotor, Modellbasierte Regelung des Antriebssystems, Zustands- und Parameterschätzung für das Antriebssystem, Systementwurf: Grundlagen, Produktentwicklungsprozess, Mechatronischer Entwurf, Entwicklungsmethoden, Entwicklung sicherheitsgerichteter Systeme: Grundlagen, Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmethoden (Parts-Count-Method, FMEA, FTA, Markov), Sicherheit (Fail-Safe, Fehlertoleranz, Topologien), Fehler und Fehlererkennung, Funktionale Sicherheit (Normen, Gefahren- und Risikoanalyse, Diagnose, Anwendung), Simulation: Grundlagen, Modellbasierte Entwicklung, Software-Werkzeuge, Simulationsprojekte. Furthermore, engineers need the ability to communicate and act confidently in the international / intercultural environment of modern industry. b) Tutorium: • Einführungsveranstaltung Bibliothek • Weitere Veranstaltungen dienen dazu, unter Anleitung das im Grundstudium bereits erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen. E-MobilitätPlus (dual - ausbildungsintegriert) (B. Prüfungsleistung/Studienleistung:   a) Schriftliche Prüfung (90 Min) b) Erfolgreiche Bearbeitung der Aufgabe im Team mit Bericht und Konstruktion (Entwurf). Sie beschreiben die Grundelemente elektrischer Schaltungen (Widerstand, Kondensator, Induktivität) und erklären die Grundgesetze der Elektrotechnik wie z.B. Sie sind in der Lage, die Vorteile und Organisation der Teamarbeit zu begreifen. Prüfungsleistung/Studienleistung: Schriftliche Prüfung, Voraussetzungen: Empfohlen: Elektrotechnik 1, Mathematik, insbesondere Komplexe Rechnung. Die Studierenden verstehen die Mathematik als ‚Sprache der Naturwissenschaften und der Technik. der zulässigen Beansprucheng ab. Wenden die Methoden der Technischen Mechanik und Festigkeitslehre im Konstruktionsprozess zur Dimensionierung und Festlegung der Lagerung an Wenden die Methode des Freimachens auch bei komplexen Modellen sicher an, Entwickeln aus diesen Freikörperbildern die Kräfte- und Momentengleichgewichte, Lösen die Kräfte- und Momentengleichgewichte zur Bestimmung der Lager-, Gelenk- und Schnittreaktionen, Berechnen aus den Schnittreaktionen die wirkende Beanspruchung im Bauteil für Standardlastfälle, Beurteilen die berechneten Spannnungen und Verformungen im Hinblick auf die Werkstoffeigenschaften.

Kino Gera Programm, Rnv Semesterticket Online Kaufen, Sc Siemensstadt Handball, 125 Ccm Führerschein Berlin, Mercedes-benz Arena Stuttgart Parken, Planet Schule Paris, Sonne Neuburg Am Rhein, Sonne Neuburg Am Rhein, Kino Gera Programm, Studentenwohnheim Berlin Wartezeit,