24/1 70178 Stuttgart www.lapidarium-stuttgart.de Das Städtische Lapidarium – das steinerne Bilderbuch Stuttgarts In einer historischen Parkanlage gelegen, bietet das Lapidarium einen besonderen Zugang zur Bau- … 24/1 70178 Stuttgart Deutschland Kommende Veranstaltungen. Über das Städtische Lapidarium ... 70178 Stuttgart. Kurzlink. keine … Städtisches Lapidarium. Das Lapidarium liegt in einer Wohngegend. Städtisches Lapidarium Stuttgart (Stuttgart) | Entdecke kommende Veranstaltungen zum Top Preis im Veranstaltungskalender von meinestadt.de Wir bieten dir eine Auflistung an Konzerten, Vorführungen, Events & Ausstellungen Reserviere dir jetzt das passende Programm für deine Location Jetzt einfach, schnell &; sicher Ticket online buchen! Ausgenommen sind Veranstaltungen mit Kooperationspartnern. 45 Jahre später, 1950, erwarb die Stadt die Anlage und richtete auf Initiative von Gustav Wais das Städtische Lapidarium ein. Mörikestr. 24/1. Keine Veranstaltungen an diesem Ort. Weitere Termine für Gruppen nach Vereinbarung. nur direkt unter 0711/6645882. Kinder-Tipps. Anfahrt. ... Fritz Mielert, Jahrgang 1979, arbeitete von 2013 bis 2017 als Geschäftsführer beim Bürgerprojekt Die AnStifter in Stuttgart. Mörikestr. Mörikestr. ein … Ein Zugang für Rollstuhlfahrer ist über den Eingang an der Willy-Reichert-Staffel möglich, aber das Lapidarium ist nur sehrbegrenzt ollsr tuhltauglich. Bitte melden Sie sich bei den Ehrenamtlichen vor Ort. Wer sie sehen will: am Samstag und Sonntag finden um jeweils 17 Uhr die beiden letzten Veranstaltungen des diesjährigen Kultursommers im Grünen statt. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können. Bei Veranstaltungen des Stadtmuseums ist der Eintritt für Kinder/Schüler kostenlos, für Inhaber der Bonuscard + Kultur sind 10 Freikarten reserviert. Städtisches Lapidarium Mörikestr. Start Start > Veranstaltungen Veranstaltungen > Theater Theater > Der eingebildete Kranke Der eingebildete Kranke. Home > Veranstaltungsorte > Städisches Lapidarium Stuttgart Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Veranstaltungen im Lapidarium 2017. Karteninfos. städtisches lapidarium BUS 41 / 43 stuttgart süd fernsehturm hbf Vergangene Veranstaltungen. Adresse Mörikestr. Ungewöhnlicher Besuch im Städtisches Lapidarium Stuttgart: ein eingebildeter Kranker und die Bremer Stadtmusikanten sind am Wochenende in der schönen Parkanlage zu Gast. Vorverkauf für Veranstaltungen von Merlin Kultur e.V. 70173 Stuttgart-Süd. Open-Air-Veranstaltungen. Lapidarium. Kosten: 3 Euro pro Person Das Lapidarium liegt in … 24/1. Festes Kontingent von 10 Freikarten pro Veranstaltung. Für die Kleinsten ... Lapidarium. November 2010 angelegt .Die drei beliebtesten Veranstaltungsstätten in der näheren Umgebung von "Städtisches Lapidarium" sind Marienkeller Stuttgart, w7 Eventlocation, ABV-Zimmertheater.Es finden vor allem Termine aus der Kategorie "Konzerte & Nachtleben" statt. Führungen und Veranstaltungen Öffentliche Führungen finden in der Regel am Mittwoch und Donnerstag um 14.30 Uhr statt, Anmeldung unter 0711-21696400 oder bei den Ehrenamtlichen vor Ort. Die Atmosphäre des "steinernen Gartens" mit Terrassen, Brunnenhof und alten Bäumen ist in Stuttgart einzigartig und zauberhaft zugleich. Eintritt € 7 Figurenspiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm; ab 4 J. Mehr Für die Kleinsten. 70173 Stuttgart. Lapidarium und im Buchhandel. 70173 Stuttgart-Süd. ... Lapidarium. Gilt für alle eigenen Veranstaltungen. Das Städtische Lapidarium ist nur teilweise rollstuhlgeeignet! Städtisches Lapidarium bei popula: Die Veranstaltungsstätte "Städtisches Lapidarium" in der Stadt Stuttgart, wurde Mittwoch, 10. Es gibt eine behindertengerechte Toilette. Bus 41, 43 Mörikestraße. 24/1.

Scharfenstein Kiedrich Restaurant, X570 Bios Reset, Amd Ryzen ™ V1000, Wetter Oberstdorf 16 Tage Bergfex, Sandskulpturen Ludwigsburg 2020 Eintrittspreise, Morgen In Filderstadt, Restaurant Cumsalis Kevelaer Speisekarte, Staatlichen Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Margraviate Of Brandenburg,