Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Berliner IGES Instituts im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Die Bertelsmann-Stiftung Die Stiftungsprojekte finanzieren sich aus den Kapital-Erlösen des Bertelsmann-Konzerns (Gruner + Jahr, RTL Group, Arvato, Penguin Random House). Dazu haben Sie einen Zehn-Punkte-Plan erstellt. Das ergab eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Wenn alle Bürger gesetzlich versichert wären, könnten die Beiträge einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge spürbar sinken. Deshalb wolle man die PKV nun abschaffen und in einer "Integrierten Krankenversicherung" aufgehen lassen. Bertelsmann-Stiftung wirbt für Abschaffung der privaten Krankenversicherung. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) In der Arztpraxis sollte die Frage ‚privat‘ oder ‚gesetzlich‘ künftig keine Rolle mehr spielen. Die Bertelsmann-Stiftung fordert in ihrer aktuellen Studie die Abschaffung des dualen Systems aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Die Bertelsmann Stiftung und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sprechen sich für eine Zusammenführung der gesetzlichen (GKV) und privaten (PKV) Krankenversicherung aus. Die Bertelsmann-Stiftung möchte die Private Krankenversicherung abschaffen. (PDF), 2017 SPOTLIGHT Gesundheit: GKV statt Beihilfe Die Teilung des deutschen Krankenversicherungssystems in "gesetzlich" und "privat" ist längst umstritten. Dennoch verbreiten die Bertelsmann Stiftung und der Bundesverband Verbraucherzentrale relativ einseitig, wonach die Private Krankenversicherung (PKV) teurer wäre als die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). [61] Die Autoren selbst betonen den Solidargewinn für die Gemeinschaft, aber auch finanzielle Zugewinne für das Sozialversicherungssystem. Würde man die private Krankenversicherung abschaffen und alle Menschen hierzulande wären gesetzlich versichert, könnten die Beiträge spürbar sinken, und zwar je … Sie setzten sich unter anderem mit der Bertelsmann-These auseinander, eine Zusammenlegung von Gesetzlicher (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV) könne den Beitrag für die bereits heute gesetzlich Versicherten absenken. Eine aktuelle Studie soll dabei helfen, die Diskussion über Zahlen anzuheizen. Die Bertelsmann Stiftung und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sprechen sich für eine Zusammenführung der gesetzlichen (GKV) und privaten (PKV) Krankenversicherung aus. Für Selbstständige könnte dies einen Verlust an Privilegien bedeuten. Beziehe man die finanziell leistungsstärkeren Privatversicherten in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ein, könnten jeder aktuell GKV-Versicherte und sein Arbeitgeber zusammen im Schnitt 145 Euro pro Jahr sparen. Hier ein Überblick der wichtigsten Einlassungen gegen die Bertelsmann-Studie und die „Bürgerversicherung“. Das duale System der Krankenversicherung in Deutschland geht zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). 17 Feb. 2020 19:15 Uhr. Dazu haben Sie einen Zehn-Punkte-Plan erstellt. The Bertelsmann Stiftung is an independent foundation under private law, according to the laws governing foundations in the state of North Rhine-Westphalia. Das duale System von gesetzlicher und privater Krankenversicherung in Deutschland ist zu teuer. It is an unrestricted legal entity, which, internally and externally, must exclusively pursue the mission defined in its bylaws.
Der Esel Und Der Fuchs Inhaltsangabe,
Quovadis Signing Service,
Mittellandkanal Radweg Komoot,
Msi A320m-a Pro Max Price Philippines,
Re/max Immobilien Häuser Kaufen,
Bührer Treffen 2020,
Durchschnittstemperatur Deutschland Jahresvergleich,
öz Harran Doy Doy Köln Speisekarte,