), London (Hearing im Unterhaus über die Kunstentwicklung in Bayern), St. Petersburg (Neue Eremitage) und Athen (Stadtgestaltung, Residenzbau, Denkmalschutz) ausstrahlte.[7]. German architect. Leo von Klenze. Da die Büste die Jahreszahl 1865 aufweist, ist davon auszugehen, dass das Grabmal in diesem Jahr errichtet wurde.[5]. He created some of the finest C19 buildings in Bavaria, notably in Munich, which he helped to transform into a sophisticated and beautiful Court and Capital City. Klenzes erstes Gebäude war das Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe bei Kassel. Franz Karl Leopold von Klenze war ein deutscher Architekt, bayerischer Hofarchitekt unter Ludwig I., der mit seinen klassizistischen Bauten wie dem Odeon (1828), der Glyptothek (1830), der Alten Pinakothek (1836) und der Erweiterung der Residenz (1842) das Stadtbild Münchens bis heute prägt.Er wurde am 29. Jahrhunderts, durch Monumentalbauten und Kunstsammlungen ihre Herrschaft zu repräsentieren und zu stabilisieren, den gebildeten bzw. Januar 1864 in München) war ein deutscher Architekt, Maler und Schriftsteller. [9] 1862 wurde Klenze Ehrenbürger der Stadt München. It might be outdated or ideologically biased. Joseph gewesen sein soll.[11]. Drucken: Leo-von-Klenze-Schule Staatliche Berufsschule II Stundenplan 2020/2021 Version 1 Stand: 20.01.2021 13:11 August 1878), Eltern von, Sophie Maria Leongilde Olympia (* 28. – München, 1864. január 27.) Zu diesem Zweck hat Klenze eigens die französische Hauptstadt aufgesucht, um vor Ort diese technische Errungenschaft zu studieren. Februar 1784 in Buchladen (Bockelah/Bocla) bei Schladen; † 27. Weitere realisierte Bauwerke sind der Monopteros, ein kleiner polychrom verzierter Rundtempel im Englischen Garten (1832–1837), der als ein bedeutendes Architekturensemble in München gilt.[6]. ), and the new Hermitage Museum (1839–49, St. Petersburg). Die Medaille wurde von Friedrich Brenner entworfen. Sie zeigt auf der Vorderseite das Porträt Leo … In dem Grab liegen auch seine Frau Felicitas von Klenze (* 10. Geburtstag 2009 zeigt die Propyläen am Münchener Königsplatz, Atlanten in der Neuen Eremitage, Sankt Petersburg. Die Eindrücke vertiefte er in seiner ersten Italienreise im Frühling und Sommer 1806 und vielen folgenden. German, 1784-1864. Er lieferte die städtebauliche Konzeption hierzu im Auftrag von Otto I. von Griechenland. Nach einer ersten beruflich ergebnislosen Kontaktaufnahme mit Kronprinz Ludwig I. zog Klenze mit seiner Frau nach Paris, wo am 21. While every effort has been made to follow citation style rules, there may be some discrepancies. Ludwig brought him back to Munich in 1816 and worked closely with Klenze to realize his vision of Munich as a major European capital and centre of culture. Ludwig I. gelang es, München zu einem europäischen Kunstzentrum zu entwickeln, das bis nach Paris (Museumsgründungen von König Louis-Philippe I. Die Sanierung soll die von ihm angedachte, klassizistische Architektur des … Die Leo-von-Klenze-Medaille wird seit 1996 von der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern für herausragende Leistungen in der Architektur, im Wohnungs- und Städtebau und im Ingenieurbau verliehen. Es entstanden aber eigenständige Ölgemälde, wie die kleine Auswahl zeigt: Idealisierte Ansicht der Akropolis und des Areopag, 1846. Életpályája. Am 1. Hier konnte sich Felix Blangini an König Maximilian I. Joseph von Wittelsbach wenden, denn er hatte seit 1805 die Stellung des bayerischen Kapellmeisters inne. Auch die klassizistische Umgestaltung der Stadt Athen, die allerdings durch eine spätere Umgestaltung weitgehend verschwunden ist, geht auf ihn zurück. 2004 legte sie die ersten Ergebnisse vor (siehe unten den Abschnitt Literatur / Editionen). The memorial displays some 65 plaques and 130 busts covering 2,000 years of history, beginning with Arminius, victor at … He was one of the most celebrated architects of his time, rivaled only by his friend, Karl Friedrich Schinkel in Berlin. Please refer to the appropriate style manual or other sources if you have any questions. Das klassizistische Gebäude war 1809/1810 unter Jérôme, König von Westfalen und Bruder Napoleons, als Hoftheater errichtet worden. Dort realisierte er seine ersten Bauten und lernte seine zukünftige Frau Felicitas Blangini kennen, die als Sängerin am Kasseler Theater tätig war. Leo von Klenze, in full Franz Leopold Karl von Klenze, (born Feb. 28, 1784, Schladen, near Brunswick [Germany]—died Jan. 27, 1864, Munich), German architect who was one of the most important figures associated with Neoclassicism in Germany. He designed streets, squares, and numerous monumental buildings that set the scale and tone of Munich, the Bavarian capital. Leo von Klenze zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten deutschen Architekten. An der Leo-von-Klenze-Berufsschule ist es inzwischen Tradition, die „Neuen“ im Rahmen einer Begrüßungsveranstaltung willkommen zu heißen. Die Grabstätte von Leo Klenze befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Neu Arkaden Platz 171 bei Gräberfeld 29) Standort48.12633333333311.564. Das Grabmal stammt von Anselm Sickinger, die Büste von Johann Halbig. Be on the lookout for your Britannica newsletter to get trusted stories delivered right to your inbox. King Ludwig I valued Klenze’s works greatly and appointed Klenze court architect. B. dem Marstall, Königsplatz, der Ludwigstraße, der Glyptothek, dem Haslauer-Block, der Ruhmeshalle, der Alten Pinakothek oder der Residenz. Februar 1784 geboren . Omissions? Leo von Klenze, in full Franz Leopold Karl von Klenze, (born Feb. 28, 1784, Schladen, near Brunswick [Germany]—died Jan. 27, 1864, Munich), German architect who was one of the most important figures associated with Neoclassicism in Germany. [3] An der Berliner Bauakademie studierte er noch einmal drei Jahre und schloss als Kondukteur ab (einer Art Aufseher von Bauarbeiten). Februar 1784 in Buchladen (Bockelah/Bocla) bei Schladen; † 27. Leo von Klenze The artist was one of the most important and eclectic of Germany’s neoclassical architects. Leo von Klenze (Bockenem, 1784-Munich, 1864) Arquitecto alemán. Search from Leo Von Klenze stock photos, pictures and royalty-free images from iStock. Ring in the new year with a Britannica Membership. Zar Nikolaus I. fand bei einem Besuch in München solchen Gefallen an der Alten Pinakothek, dass er Leo von Klenze den Auftrag zur Errichtung der Neuen Eremitage in Sankt Petersburg gab, die zwischen 1839 und 1852 errichtet wurde. This article was most recently revised and updated by, https://www.britannica.com/biography/Leo-von-Klenze. Bayerisches Kriegsministerium in München im Jahr 1832 (erbaut 1822), Die deutsche Sonderbriefmarke zum 225. Café Klenze Leo von Klenze, the architect of the Alte Pinakothek, is the namesake of one of the most beautiful museum cafés in Germany, which belongs to the "Victorian House Family". Franz Leo von Klenze (Schladen, 29 de fevereiro de 1784 - Munique, 27 de janeiro de 1864) foi um arquiteto alemão. Er schuf die Walhalla bei Regensburg, die Befreiungshalle in Kelheim, die Konstitutionssäule in Gaibach und das Kanaldenkmal am Burgberg in Erlangen. August 1813. Updates? Statt der bis zu 150 Schüler*innen, die gleichzeitig durch ein buntes Programm in der Aula geführt wurden, … Mai 1830 und befindet sich im Bestand der Staatlichen Graphischen Sammlung in München. neues München Biografie Prägung durch Jean-Nicolas-Louis Durand „Es gab und gibt nur eine Baukunst und wird nur eine Baukunst geben, nämlich diejenige, welche in der griechischen Geschichts- und Bildungsepoche ihre Vollendung erhielt“ Diplomat, Maler, Bauforscher, Ingenieur, [8] Am 31. --- Leo von Klenze Leo von Klenze (1784-1864) is most famous for his work as King Ludwig's court architect. 1998 bildete Hubert Glaser an der Universität München eine Arbeitsgruppe mit dem Ziel, die Künstlerkorrespondenzen König Ludwigs I. von Bayern zu kommentieren und zu edieren. The result was an extraordinarily successful transformation of a minor court city into a…. Franz Reber (1834–1919) hielt anlässlich des einhundertsten Geburtstags eine Dankesrede vor dem bayerischen Architekten- und Ingenieurverein in München.[10]. Leo Otto von Klenze: Birthdate: July 06, 1853: Birthplace: Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany: Death: December 04, 1870 (17) Weihenstephan, Hohenthann, Lower Bavaria, Bavaria, Germany Immediate Family: Son of Hippolyt Heinrich Maria von Klenze and Emily Georgina von Klenze Brother of Leo von Klenze was one of the most prominent representatives of the Greek revival style in Germany. Er heiratete 1813 in Kassel die Sängerin Felicitas Blangini (1790–1844). vermögenden Teil der Staatsbürger für sich zu gewinnen und an die bestehende politische Ordnung zu binden. Die Leo-von-Klenze-Medaille ist eine seit 1996 von der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern für herausragende Leistungen in der Architektur, im Wohnungs- und Städtebau und im Ingenieurbau verliehene Auszeichnung.. Sie ist nach dem Architekten Leo von Klenze benannt. For several decades Klenze was in charge of the building program for the state of Bavaria. Juli 1814 ihr erster Sohn Hippolyt geboren wurde. Januar 1864 in München) war ein deutscher Architekt, Maler und Schriftsteller. Leo von Klenze (* 29. Leo von Klenze (Franz Karl Leopold von Klenze; 29 febrer de 1784, Buchladen (Bockelah / Bocla) prop de Schladen – 26 gener 1864, Munic) era un arquitecte alemany neoclassicista, pintor i escriptor.Arquitecte de la Cort del rei bavarès Lluís I, Leo von Klenze fou un dels representants més prominents de l'estil de ressorgiment grec.. Biografia. Stylistically eclectic like many 19th-century architects, he also worked in the Renaissance style—e.g., the Königsbau (1826–35) and Festaalbau (1833) of the royal palace in Munich—and designed the Neo-Byzantine Allerheiligen or Hofkirche (1827) in Munich. März 1880), bayrischer Oberst ∞ Emilie Farmer (* 6. An der Leo-von-Klenze-Berufsschule ist es inzwischen Tradition, die „Neuen“ im Rahmen einer Begrüßungsveranstaltung willkommen zu heißen. Neben Architekturarbeiten faszinierte Klenze auch die Malerei, damals meist auch Voraussetzung zur Darstellung von Bauprojekten. Mit dem Untergang Napoleon Bonapartes flüchteten Felicitas und Leo Klenze gemeinsam mit Felix Blangini (Felicitas' Bruder) Ende Oktober 1813 nach München. The building, commissioned by King Louis I of Bavaria and designed in the Neoclassical style by Leo von Klenze, was erected 1816–30. Von April bis Juni 1830 bereiste Leo von Klenze zusammen mit dem Bildhauer Christian Daniel Rauch Italien. Februar 1784 in Buchladen bei Schladen; † 27. Leo von Klenze wurde 1784 in Bockeleh bei Schladen im Harz als Sohn einer wohlhabenden Familie geboren und besuchte von 1798 bis 1800 das Collegium Carolinum in Braunschweig. Leo von Klenze gelangte vor allem in seiner Stellung als Hofarchitekt von König Ludwig I. von Bayern (neben seinem Konkurrenten Friedrich von Gärtner) zu Bedeutung. Schwerpunkt dieser Arbeitsgruppe war der etwa 1700 Stücke umfassende Briefwechsel des Königs mit Klenze. Leo Klenze, ab 1822 von Klenze, vollständig Franz Karl Leopold Klenze, (* 29. Januar 1864 in München) war ein deutscher Architekt, Maler und Schriftsteller. Zwischen 1826 und 1828 entstand das Odeon nach seinen Plänen sowie das Neue Schloss Biederstein, 1826–1829 auch die Liebfrauenkirche in Fürth. Klenze, Leo von (bayerischer Adel 1833) Architekt, * 28.2.1784 Buchladen Gemeinde Schladen Kreis Goslar, † 27.1.1864 München. Er lernte unter anderem bei Aloys Hirt, durch den er mit der Antike in Berührung kam, die ihn architektonisch sein Leben lang prägte. Leo von Klenze wurde am 29. German architect. Oktober 1813; † 8. Februar 1821; † 25. von Klenze (1843–1926) war seine Enkelin. [2] Die Familie lebte bis 1791 in Schladen, danach zogen sie auf das von der Großmutter väterlicherseits geerbte Gut Heißum bei Liebenburg um, wo auch der jüngste Sohn Clemens August Karl, später Professor für römische Rechtsgeschichte und Rektor an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin, geboren wurde.[2]. Im Rahmen des „Emanuel Joseph von Herigoyen Symposium“ gab Josef Poxleitner, Leiter der OBB, einen kurzen Abriss der Geschichte der Obersten Baubehörde. Architekt zwischen Kunst und Hof 1784 – 1864 [Ausstellungskataloge des Architekturmuseums der Technischen Universität München und des Münchner Stadtmuseums: Architekturmuseum] Leo von Klenze (Autor/-in), Winfried Nerdinger (Autor) Prestel Verlag, München, New York, 2000 [gebunden] [Deutsch] An architect, painter, and writer, Leo von Klenze is most noted for his work as court architect to Ludwig I, king of Bavaria. Leo von Klenze (Franz Karl Leopold von Klenze, February 29, 1784 - January 27, 1864) was a German neoclassicist architect, painter and writer. From the large entrance hall of the Alte Pinakothek, a staircase on the left … Außerdem war seine Schwester Therese Blangini seit 1804 bayerische Kammersängerin und persönliche Gesangslehrerin der bayerischen Kurfürstin Karoline von Baden (ab 1806 Königin Karoline von Bayern). Eine Klenze-Büste fand Aufstellung in der Ruhmeshalle in München. Er gilt als einer … Zu seinen Aufgabenbereichen gehörte die klassizistische Umgestaltung Münchens mit z. März 1830 schuf der Monarch die Oberste Baubehörde (OBB) im Bayerischen Staatsministerium des Innern und ernannte den Nachfolger Herigoyens, Leo von Klenze, zu ihrem ersten Leiter. Show 30 50 70. Our editors will review what you’ve submitted and determine whether to revise the article. Sein Ururenkel Karl Graf von Spreti betätigte sich ebenfalls als Architekt, wurde aber vor allem als Bundestagsabgeordneter und Diplomat bekannt. Munich played an important role in Klenze’s work. O Λέο φον Κλέντσε (πλήρες όνομα στα γερμανικά: Franz Karl Leopold Klenze, 1784-1864) ήταν Γερμανός νεοκλασικός αρχιτέκτονας, ζωγράφος και συγγραφέας. Februar 1808 wurde Leo Klenze Hofarchitekt von König Jérôme Bonaparte in Kassel. Juli 1794; † 9. Find high-quality stock photos that you won't find anywhere else. (Online bis 20.02.2021). [2] Die Familie hatte sieben Kinder, Franz Karl Leopold war der erste Sohn und zugleich das dritte Kind. Von Anfang an legte Klenze großen Wert auf Ausbau und Pflege von Beziehungen. Grund für die Benennung war, dass Klenze Lieblingsarchitekt des für die Zeche namensgebenden bayerischen Königs Maximilian II. Februar 1784 im Forsthaus von Buchladen (heute „Boklah“) nahe dem Dorf Schladen am Harz als Sohn von Gotthelf Friedrich Klenze, Amtmann in Schladen, und dessen Frau Gertrud Josefa Theresia, geborene Meyer und Tochter eines Arztes in Osnabrück, geboren. Die Kunstpolitik Ludwigs I. von Bayern ist ein typisches Beispiel für das Bestreben von Monarchen des 19. 1828 bis 1830 verwandelte Johann Conrad Bromeis es im Auftrag des Kurfürsten Wilhelm II. nach Autoren / Herausgebern alphabetisch geordnet, Karl Friedrich Stephan von Otting, Fünfstetten und Schönfeld, Nachlass in der Bayerischen Staatsbibliothek, Die königliche goldene Medaille des „Royal Institute of British Architects“, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leo_von_Klenze&oldid=206811308, Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften, Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse), Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst, Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Klenze, Franz Karl Leopold (wirklicher Name), deutscher Architekt, Maler und Schriftsteller, Hippolyt (* 21. Der deutsche Architekt Leo von Klenze, Hofbaumeister Ludwigs I., errichtete das Museum zwischen 1816 und 1830. 1852 wurde er mit der Royal Gold Medal ausgezeichnet. Im Jahr 1800 wurde er von seinen Eltern an die Berliner Universität geschickt, um dort Jura zu studieren. Dezember 1849) ∞ Graf Maximilian von Otting-Fünfstetten (1815–1901), bayrischer Obersthofmarschall, Sohn von, Athenaide Walburga Maria (1828–1924) ∞ Graf Maximilian von Otting-Fünfstetten (1815–1901), Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser, 1921, S. 421f, Video bei ARD-Alpha, 16 Min. So lernte er in Genua Constantin La Flèche-Keudelstein kennen, der Zeremonienmeister des Königs von Westphalen Jérôme Bonaparte wurde, und ihm eine über seine Ausbildung hinausgehende Anstellung ermöglichte. By signing up for this email, you are agreeing to news, offers, and information from Encyclopaedia Britannica. Mai 1861 wurde Klenze in den preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen. Topics; Filters. Dezember 2020 um 08:18 Uhr bearbeitet. Court architect of Bavarian King Ludwig I, Leo von Klenze was one of the most prominent representatives of Greek revival style. Leo von Klenze (1784—1864) Quick Reference (1784–1864). Das in den Jahren 1817–1821 geschaffene Palais Leuchtenberg erhielt einen ersten geruchlosen beweglichen Abtritt, eine Innovation in der Entwicklung der sanitären Anlagen, die zuerst in Paris entwickelt wurde. Statt der bis zu 150 Schüler*innen, die gleichzeitig durch ein buntes Programm in der Aula geführt wurden, … 1816 baute Klenze das Schloss Ismaning auf Wunsch des Stiefsohns von Napoleon, Eugen Beauharnais, dem Herzog von Leuchtenberg, und dessen Gattin Auguste Amalie klassizistisch um. Die Briefe werden ergänzt durch Stellungnahmen, Denkschriften und Kostenvoranschläge; hinzu kommen dazugehörige Weisungen des Königs an sein Kabinettssekretariat. Der Briefwechsel zwischen Klenze und Ludwig I. ist erhalten. Favourite Collect The Harbour At Pirano, Istria (1831) Leo Von Klenze (German, 1784-1864) Landscape. [4] Dort errichtete er über Jahrzehnte zahlreiche Bauten in München, die noch heute das Stadtbild prägen. Favourite Collect Russian Church. Let us know if you have suggestions to improve this article (requires login). német klasszicista műépítész. Encyclopaedia Britannica's editors oversee subject areas in which they have extensive knowledge, whether from years of experience gained by working on that content or via study for an advanced degree.... Klenze, who had studied in Paris with Durand and Percier and had visited Italy, developed Munich into a monumental souvenir of the Grand Tour for his patron, Ludwig I of Bavaria. Klenze was also an accomplished painter and writer, as well as an avid collector of important contemporary German art. Leo Klenze, ab 1822 von Klenze, vollständig Franz Karl Leopold Klenze, (* 29. Er wirkte nicht nur als Baumeister, son-dern auch als Diplomat, Maler, Bauforscher, Ingenieur, Theore- As suited the ambitions of his patron, Klenze turned to models of ancient Greek and Hellenistic architecture, and many of his buildings are masterpieces of the Greek Revival style—e.g., the Glyptothek (1816–30, Munich), the Propylaeon (1846–63, Munich), the Walhalla temple (1831–42, near Regensberg, Ger. Leo Von Klenze. 1822 wurde Klenze in den persönlichen und 1833 in den erblichen bayerischen Adelsstand erhoben. A Message to Business Owners Struggling With What to Charge Thought of the day! Following his accession to the throne of Bavaria, construction took place between 1830 and 1842 under the supervision of the architect Leo von Klenze. close. Klenze war ab 1828 maßgeblich an der Errichtung der Landesfestung Ingolstadt beteiligt. Er gilt neben Karl Friedrich Schinkel als bedeutendster Architekt des Klassizismus. Er gilt neben Karl Friedrich Schinkel als bedeutendster Architekt des Klassizismus. [1], Leo Klenze wurde in der Nacht auf den 29. Court architect of Bavarian King Ludwig I with whom he had a somewhat turbulent relationship. With his background in the humanities, Klenze travelled 24 times, to Italy, Southern France and Greece. Follow. Leo von Klenzes Vorzeichnung zum angebotenen Gemälde datiert vom 12. Corrections? Diese wurden oftmals mit Figurengruppen des bayerischen Bildhauers Ludwig Schwanthaler komplettiert. Fue el director de construcciones de Luis de Baviera. The following article is from The Great Soviet Encyclopedia (1979). November 1844), sowie deren Kinder Max, Karoline und Eugen. 1841 wurde er als auswärtiges Mitglied in die Académie des Beaux-Arts aufgenommen. Leo von Klenze (1784-1864) was a German Neoclassicist architect, painter and writer. Sie heirateten am 28. Als Klenze nach zwei weiteren Begegnungen mit dem bayerischen König im Oktober 1815 als dessen Privatarchitekt eingestellt wurde, zog die Familie endgültig nach München. Klenze, Leo Von Born Feb. 29, 1784, in Schladen, in present-day Lower Saxony, in the Federal Republic of Germany; died Jan. 27, 1864, in Munich. Leo von Klenze (Hildesheim, 1784. február 29. Diese Seite wurde zuletzt am 23. Das Paar hatte drei Söhne und drei Töchter, darunter: Die Schriftstellerin Everilda von Pütz geb. (katholisch) Mit seiner idealistischen Vision einer modernen Wiedergeburt griechischer Architektur war er nicht unumstritten, wie unter anderem zeitgenössische Reiseberichte belegen. After having studied public building finance in Berlin with David Gilly, Klenze moved to Munich in 1813; he went to Paris in 1814, where he met Ludwig, then crown prince of Bavaria (king 1825–48). von Hessen-Kassel in einen Ballsaal. Juli 1814; † 6. Leo von Klenze gefällt das. Leo von Klenze (Franz Karl Leopold von Klenze; 29 February 1784, Buchladen (Bockelah / Bocla) near Schladen – 26 January 1864, Munich) was a German neoclassicist architect, painter and writer. Alternative Title: Sculpture Gallery Glyptothek, museum in Munich that houses a collection of Greek and Roman sculpture owned by the Bavarian state. 4 items. Die Klenzestraße in Werries, München, Regensburg und Tutzing, das Klenze-Gymnasium München, die Staatliche Berufsschule II Ingolstadt sowie der Klenzepark in Ingolstadt und Klenzeplatz auf dem ehemaligen Gebiet der Zeche Maximilian. Trabajó con Gilly en Berlín y con Percier, Durand y Fontaine en París. Im Alter von 16 Jahren begann Leo Klenze ein Architekturstudium in Berlin.