Das Schauspielprogramm Bechtolfs zeichnet sich durch stilistische und inhaltliche Breit… Genauso erfolgreich ist er als Fotograf und in unzähligen Auftritten als DJ mit seiner „Autistic Disco“. Auf der „Jedermann“-Bühne vor dem Dom liegt ein Toter. Curd Jürgens und Klaus Kinski waren ihm verbunden. Das Jubiläum "100 Jahre Jedermann" soll an diesem Samstag mit einem "Jedermann"-Tag gefeiert werden - wegen der Corona-Pandemie unter strikten Hygienebestimmungen. Die Salzburger Festspiele wurden nach dem Ersten Weltkrieg als Friedensprojekt gegründet, das Salzburg Museum zeichnet ihre Geschichte nun in einer großen Schau nach. Das Kostüm der neuen Buhlschaft, Caroline Peters, wird eine "Entblätterung". Stimmen mehrten sich, den Jedermann überhaupt abzusetzen. Die Rolle der Buhlschaft – mit sehr wenig Text, aber maximaler Sichtbarkeit – hat sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte als Barometer für das jeweils aktuelle weibliche Schönheitsidealherauskristallisiert. Corona-Hilfe: Lars Eidinger, der neue Jedermann-Darsteller der Salzburger Festspiele | Salzburg Festival, stellte sich für das Gemälde „Erschaffung Lars“, auf dem er als lebender Pinsel agiert, zur Verfügung, um damit der Band Deichkind durch die Krise zu helfen. Sein prominenter Großvater Attila Hörbiger hatte den Jedermann in Salzburg 1935 – 37 und 1947 – 51 gespielt. Innerhalb des Jedermann-Ensembles, in dem sie die letzten vier Jahre Jedermanns Mutter gespielt hat, wandert sie und übernimmt den Tod. Für "Jedermann"-Darsteller Tobias Moretti ein "großer Schritt", zumal dadurch eine "direkte Konfrontation" zwischen Stück und Altarraum entsteht. Jörg Ratjen , der nach seinem Engagement im Ensemble des Burg- und Residenztheaters seit 2013 ein zentraler Spieler am Schauspiel Köln ist, wird in der Rolle des armen Nachbarn zum ersten Mal … Als sich 1973 herausstellte, dass die rauchige Stimme Jürgens’ nicht tragfähig genug für den Domplatz war, wurde im Folgejahr Mikrofonverstärkung eingeführt, die seither zum Standard der Salzburger Jedermann-Aufführungen gehört. Gernot Friedel bewahrte in seiner Inszenierung das Konzept und die Textfassung Haeussermans. Auch einige Buhlschaften kehrten Jahrzehnte später – als Jedermanns Mutter – nach Salzburg zurück: Dagny Servaes (1960), Heidemarie Hatheyer (1978 bis 1982), Lola Müthel (1995 bis 1998) und Elisabeth Trissenaar (2007 bis 2009). Seit 11 Saisonen träumt der FC Red Bull Salzburg von der UEFA Champions League und über die Jahre ist aus dem Traum ein Trauma geworden. In der Mertes/Crouch-Inszenierung übernahmen Dicker und Dünner Vetter auch die Funktion des Spielansagers. Doch heute ist … Jedermann – Inbegriff der Salzburger Festspiele. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ gehört zu den Höhepunkten bei den Salzburger Festspielen. Beim Klicken auf den Namen erscheint die Biographie des Schauspielers. Seine langjährige Freundschaft mit Jedermann-Darsteller Peter Simonischek seit der gemeinsamen Gymnasialzeit hat ihn darin natürlich bestärkt. Da die Feier zum 100-Jahr-Jubliäum der Salzburger Festspiele aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 31. Ein Auftritt im Jedermann ist nicht zuletzt auch deshalb bei den Schauspielern sehr begehrt, weil selbst die Nebenrollen markant ausgeprägt sind und virtuose Darstellungen ermöglichen. Häufig fällt die Wahl auf po… Hans Dieter Hackner, der gefeierte Darsteller des Todes in Hofmannsthals „Jedermann“. Mit Peter Zadek, Robert Wilson und Klaus Michael Grüber hat sie außergewöhnliche Inszenierungen für die Bühne erarbeitet, mit Margarethe von Trotta und Volker Schlöndorff bereits in den 1970er Jahren das deutsche Filmschaffen mit Die verlorene Ehre der Katharina Blum und Die Blechtrommel maßgeblich mitgestaltet. 04.12.2020, 14:31 Uhr. Es war eine Nervenprobe. Doch im … Ende der 1960er schienen die moralisierende Aspekte des Stückes – vor allem die schnelle Vergebung der Sünden des kapitalistischen Lebemannes – nicht mehr zeitgemäss. Auch Sonja Sutter wechselte von den Guten Werken zum Glauben. Diskutieren Sie mit - posten Sie als Erste(r) Ihre Meinung! Raul Lange spielte zwischen 1920 und 1937 oft am selben Abend die Stimme des Herrn und den Mammon. Konzession der Festspiele an den Zeitgeist war eine neue, entschlackte Inszenierung Leopold Lindtbergs, die freilich den restaurativen Publikumsgeschmack nicht befriedigte und nur vier Sommer lang zu sehen war. Die Salzburgerin Maria Hoffmann hatte seit Attila Hörbiger im Jahr 1950 alle "Jedermann"-Darsteller der Salzburger Festspiele gesehen und feierte im Jubiliäumsjahr 2020 ihren 100. Bilder Jedermann (Salzburg) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki Die Rolle des Jedermann fordert nicht nur aufgrund der wechselhaften Wetterverhältnisse die ganze Kraft und Energie des Darstellers, sie öffnet ihm gleichermaßen verschwenderische schauspielerische Möglichkeiten vor einem großen, begeisterten Publikum. Die Rolle der Buhlschaft – mit sehr wenig Text, aber maximaler Sichtbarkeit – hat sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte als Barometer für das jeweils aktuelle weibliche Schönheitsideal herauskristallisiert. Die Geschichte des Salzburger Jedermanns ist auch eine Geschichte der Brüche und der Kontinuitäten. Eine weitere frühere Buhlschaft – Sunnyi Melles – verkörperte 2002 den Glauben. August 2021 verlängert wird, ist die Weiterentwicklung der Jedermann-Inszenierung von Michael Sturminger in der Ausstattung von Renate Martin und Andreas Donhauser noch Teil der Jubiläumsfeiern und gleichzeitig ein Ausblick auf die nächsten Theaterjahre des Gründungsstücks der Salzburger Festspiele. Insbesondere Teufel und Tod, Dicker und Dünner Vetter, Mammon, Jedermanns Mutter, die Guten Werke und der Glaube erfreuen sich hoher Beliebtheit. Jedermann – sehr gut! Attila Hörbiger. August – 20. Alle Bilder und Videos zu Jedermann - von Hofmannsthal (Salzburger Festspiele live 2020) Darsteller und Crew Er war schon von 2002 bis 2005 als Teufel in dem Stück zu sehen, zwei Sommer lang in Personalunion auch als der Gute Geselle. Die Salzburger Festspiele müssen sich für nächste Saison wohl um einen neuen Jedermann-Darsteller umsehen. Mit einer anderen musikalischen Besetzung interpretiert die Live-Band unter der Leitung von Robert Kainar die vielfach neuen Kompositionen von Wolfgang Mitterer. Mavie Hörbiger, die wir in den vergangenen vier Jahren als fulminante Werke erleben durften, übernimmt die Rolle des Teufels, der somit zum ersten Mal weiblich wird. Auch konnten nun mehr Filmdarsteller ohne klassische Stimmbildung verpflichtet werden. Das Mysterienspiel über Leben und Tod ist nicht nur zentraler Bestandteil der DNA der Festspielgeschichte, sondern auch ein einzigartiges Phänomen in der deutschsprachigen Theaterlandschaft: Seit Bestehen der Festspiele wird es … Den Jedermann in Salzburg zu spielen ist hohe Ehre; sein Darsteller gehört zu den Besten des Fachs: Der Österreicher Cornelius Obonya (1969), Jedermann für die Jahre 2013 – 2016, spielt in dieser Championsleague! Kathleen Morgeneyer aus dem Ensemble des Deutschen Theater Berlin, die schon mehrfach in Salzburg gefeiert wurde, unter anderem als Nina in der legendären Inszenierung von Tschechows Die Möwe von Jürgen Gosch wie auch als Johanna in Schillers Jungfrau von Orléans, wird den Glauben spielen. Mit einer Unterbrechung von 1937 bis 1946 wurde der "Jedermann" jedes Jahr gespielt. Kurz vor der ersten Aufführung des Jedermann, Regie Michael Sturminger, Choreographie Joe Monaghan, trafen sich die Darsteller/nnen zu einem Terassentalk. Bettina Hering, Leitung Schauspiel, Das Jugendprogramm der Salzburger Festspiele, Film zum Programm der Salzburger Festspiele 2021, „Ein großer Schrei nach Menschlichkeit“ Ingo Metzmacher im Gespräch über Luigi Nono, Programmpräsentation Salzburger Festspiele 2021, Oper! "Jedermann" in Salzburg - Todespatient im Krankenbett - Kultur - SZ.de München Vor 100 Jahren - am 22. Platz zwei belegt nach wie vor der erste Salzburger Jedermann Alexander Moissi … Auf der „Jedermann“-Bühne vor dem Dom liegt ein Toter. Awards: Salzburger Festspiele als „Bestes Festival“ ausgezeichnet, Information zur Veröffentlichung des Programms der Salzburger Festspiele 2021, Präsentation zweier Gutachten – Das Logo der Salzburger Festspiele und seine Gestalterin Poldi Wojtek, 25 Jahre: Helga Rabl-Stadler über ihren 1. Lars Eidinger wird der neue Salzburger " Den Film zur Entstehung des Gemäldes gibt es unter: https://www.monopol … Jörg Ratjen, der nach seinem Engagement im Ensemble des Burg- und Residenztheaters seit 2013 ein zentraler Spieler am Schauspiel Köln ist, wird in der Rolle des armen Nachbarn zum ersten Mal zu sehen sein. Jedermann – sehr gut! Der spätere Jedermann Helmuth Lohner spielte in Haeussermans Inszenierung von 1983 bis 1987 den Teufel und 1989 den Tod. 2013 übernahm Brigitte Hobmeier die Rolle der Buhlschaft, die Inszenierung wurde von den Regisseuren Julian Crouch und Brian Mertes erneuert, Cornelius Obonya wurde "Jedermann"-Darsteller. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ist ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, das am 1. nach Übernahme der Hauptrolle auch in kleineren Rollen aufgetreten. – Erstreckt sich ein Feld über mehrere Jahre, so bedeutet dies, dass die Besetzung im entsprechenden Zeitraum unverändert blieb. und Peer Gynt – um nur wenige zu nennen – seit vielen Jahren Theaterereignisse schafft. Erheblichen Anteil am Erfolg des Jedermann in Salzburg, mit dem die Festspiele am 22. Angela Winkler spielt Jedermanns Mutter. In der Haeusserman-Produktion von 1973 mit Curd Jürgens in der Hauptrolle spielten drei frühere Jedermänner – Walther Reyer den Guten Gesellen, Will Quadflieg den Tod und Ewald Balser die Stimme des Herrn. Den Koch verkörperte: 1952 bis 1959 Mario Haindorff, 1957, sowie 1961 bis 1965 Viktor Braun, 1960 Hans Schellbach. Während in der Zeit Max Reinhardts drei Jedermänner nur zwei Buhlschaften gegenüberstanden, wechselten in der Nachkriegszeit die Buhlschaften häufig, während die Darsteller des Jedermanns längere Jahre spielten: Walther Reyer durfte in acht Spielzeiten sechs verschiedene Buhlschaften umarmen. Häufig fällt die Wahl auf populäre Fernseh- und Filmstars, wie Nadja Tiller, Christiane Hörbiger, Nicole Heesters, Senta Berger, Marthe Keller, Sophie Rois oder Veronica Ferres. Der Tod höchstpersönlich. Das Mysterienspiel über Leben und Tod ist nicht nur zentraler Bestandteil der DNA der Festspielgeschichte, sondern auch ein einzigartiges Phänomen in der deutschsprachigen Theaterlandschaft: Seit Bestehen der Festspiele wird es jedes Jahr auf […] Jedermann in Salzburg Buhlschaft: ... Berühmte Jedermann-Darsteller der Geschichte. Lars Eidinger wird der Rolle des Jedermann ein ganz neues Leben einhauchen – wie alle großartigen Kollegen vor ihm in den letzten 100 Jahren. Die Salzburger Festspiele müssen sich für nächste Saison wohl um einen neuen Jedermann-Darsteller umsehen. August 1920 - wurde Hugo von Hofmannsthals "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" erstmals bei den Salzburger Festspielen aufgeführt. Mit einer alljährlichen Besucherzahl von über 30.000 Besuchern und der Aufmerksamkeit der überregionalen Presse stellt der Salzburger Jedermann ein attraktives Podium für Schauspieler dar, auch für die kleineren Rollen. Mit Lars Eidinger spielte sie bereits in David Schalkos M – Eine Stadt sucht einen Mörder. Moretti kennt Salzburg und seine Gegebenheiten also genau. Es gelang ihm auch, vier ehemalige Jedermänner für Nebenrollen zu verpflichten: Ewald Balser als Stimme des Herrn, Will Quadflieg als Tod, Walther Reyer als Guten Gesellen und Ernst Schröder als Mammon. Die Darsteller des Jedermann: in Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen. Der Koch war 2002 Georg Reiter, 2003 und 2004 Maximilian Simonischek, 2005 bis 2009 Olaf Weissenberg, 2010 bis 2012 Robert Reinagl; der Knecht 2002 bis 2005 Gerald Koblinger, 2006 Florian Denk, 2007 und 2008 Dennis Junge, 2009 bis 2012 David Supper. Unterwegs zu seinen internationalen Film- und DJ-Auftritten und auf zahlreichen Gastspielreisen der Schaubühne, findet sein genau beobachtender Blick außergewöhnliche fotografische Motive. August 1920 begründet wurden, hatte beim Spiel auf dem Domplatz die direkte Konfrontation des Theaters mit der Kirche, die auch die letzten Dinge verhandeln will, also die Begegnung zwischen Profanem und Spirituellem. Ein Terassentalk der Beteiligten vor der Festspieleröffnung. Das Bild soll nun verkauft werden. Faistenauer Jedermann Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes nach Hugo von Hofmannsthal, unter der 1000jährigen Linde von Faistenau, in Dialektbearbeitung. Regisseure Ausstellungsaufbau "Jugend-Jedermann" Eröffnungsfeier. Wird der Name in rot angezeigt, bedeutet dies, dass noch keine Biographie in der Wikipedia besteht. Neu an der Bühne waren nur zwei Versenkungen für Mammon und Teufel. Das Kostüm der neuen Buhlschaft, Caroline Peters, wird eine "Entblätterung". Eine Vielzahl namhafter Schauspieler ist im Salzburger Jedermann aufgetreten, oft auch in kleineren Rollen. Lars Eidinger ist ein unglaublich vielschichtiger Künstler, der auf der Bühne als Hamlet, Richard III. 04.12.2020, 14:31 Uhr. Wunderschöne Kulisse, intimer und reizvoller als der Salzburger Domplatz, sehr engagierte Schauspieler, die Buhlschaft temperamentvoll und erotisch, Jedermann auch sehr gut, alle Rollen gut besetzt, nette Einfälle ( Jedermann kommt mit der … ... „Er ist ein großer Schauspieler, eine starke Persönlichkeit, ein präsenter, hochintelligenter Darsteller.“ Und weil der Jedermann traditionell ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Buhlschaft hat, dürfte Reinsperger vermutlich ganz auf Moretti-Linie sein. Start. Ohne Hugo von Hofmannsthals ´Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes´ wären die Salzburger Festspiele undenkbar. Angela Winkler hat Bühnen- und Filmgeschichte geschrieben. Verena Altenberger wird als Buhlschaft ihr Debüt in Salzburg geben, in jener Stadt, in der sie aufgewachsen ist. Wunderschöne Kulisse, intimer und reizvoller als der Salzburger Domplatz, sehr engagierte Schauspieler, die Buhlschaft temperamentvoll und erotisch, Jedermann auch sehr gut, alle Rollen gut besetzt, nette Einfälle ( Jedermann kommt mit der Kutsche an, der Mammon ist eine Domina mit Peitsche ). Curd Jürgens (eigentlich Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens), "Jedermann"-Darsteller von 1973 bis 1977, war bekannt für seine Aktivitäten als Gastgeber wie auch als Gast unzähliger Partys, insbesondere während seiner Zeit als … Die Salzburger Festspiele finden auch 2020 statt: Vom 5. Der Tod höchstpersönlich. Am Sonntag ist es wieder so weit: Die "Jedermann"-Saison in Salzburg beginnt. Wiederum ganz in die Tradition von Reinhardts Ursprungsinszenierung stellte Ernst Haeusserman den Jedermann in seiner Neufassung von 1973, ausgestattet mit üppigen Kostümen von Veniero Colasanti und John Moore. Mit Lars Eidinger als Jedermann beginnt eine neue Zeitrechnung von Hugo von Hofmannsthals gleichnamigem Drama auf dem Salzburger Domplatz. Neu im Jedermann-Ensemble begrüßen wir den beeindruckenden jungen Schauspieler Anton Spieker, der in der Rolle von Jedermanns gutem Gesell seinen Einstand geben wird. "Dort, wo normalerweise das Allerheiligste ist, steht nun eine Leinwand", sagte er am Dienstag vor der … Im Folgenden ein Überblick über die Darsteller von "Jedermann" und "Buhlschaft" bei den Salzburger Festspielen seit 1920: Feedback Kommentieren Lilli Zeilinger Elisabeth.Zeilinger@salzburg24.at Zahlreiche Stars spielten im Theaterstück Ohne Hugo von Hofmannsthals ´Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes´ wären die Salzburger Festspiele undenkbar. Das sind die neuen Kleider der Buhlschaft. Als Einspringer für den erkrankten Tobias Moretti überzeugte er ohne einen Hänger - und erntete … Es wurde ein Ersatzstück für den Domplatz gesucht, allerdings nicht gefunden. Jedermann. Jedermann Von Moissi bis Simonischek Die Darsteller des Jedermann: in Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen. Nach ihrer Schauspielausbildung in Wien und ersten Bühnenerfahrungen kamen schnell interessante Filmangebote, darunter die Rolle der drogensüchtigen Mutter in Adrian Goigingers Film Die beste aller Welten, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde. Der letzte Vorgänger Eidingers in der Ahnengalerie der Jedermann-Darsteller war Moretti, der im Juni erklärt hatte, 2021 nicht mehr den Jedermann … Das sind die neuen Kleider der Buhlschaft. Einen Knecht spielte: 1960 Franz Wettig. Für Moretti ist der Jedermann hingegen so etwas wie eine Heimkehr. Als König Ottokar feierte er 2005 bei den Festspielen auf der Pernerinsel ebenfalls Erfolge. Weiters spielten: den Tod auch Karl Blühm (1972); Jedermanns Mutter auch Alma Seidler (1972), den Hausvogt auch Adalbert Jezel (1972). Maddalena Crippa spielte die Buhlschaft von 1994 bis 1997, ... Cornelius Obonya wurde "Jedermann"-Darsteller. An seiner Seite ist Anna Rieser, die ebenfalls aus Salzburg stammt und 2019 mit dem Nestroy als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet wurde, Des Schuldknechts Weib. Mit Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ unter der Regie von Max Reinhardt wurden im August 1920 die Salzburger Festspiele aus der Taufe gehoben. Jedermann in Salzburg Buhlschaft: ... Berühmte Jedermann-Darsteller der Geschichte. Beispielsweise war Paul Hartmann 1927 als Guter Gesell, 1928 und 1930 als Stimme des Herrn besetzt, 1932 bis 1934 übernahm er die Titelrolle, 1935 wurde er an Görings Preußisches Staatstheater in Berlin engagiert, von 1942 bis 1945 war er Präsident der NS-Reichstheaterkammer und 1963 war er neuerlich als Stimme des Herrn am Salzburger Domplatz zu hören. Auch die anderen Nebenrollen waren luxuriös besetzt – etwa Jedermanns Mutter mit Vilma Degischer, Adrienne Gessner, Heidemarie Hatheyer und zuletzt mit Haeusermans Ehefrau Susi Nicoletti, der Glaube mit Agnes Fink, Joana Maria Gorvin und Marianne Nentwich, der Tod mit Klaus-Jürgen Wussow, Rolf Boysen, Romuald Pekny, Michael Degen, Kurt Heintel und Otto Sander, der Teufel mit Martin Benrath, Otto Schenk und Walter Schmidinger. Arbeitstag als Festspielpräsidentin am 26. Im Jahr ihres ersten Auftretens in einer Jedermann-Rolle sind die Namen der Schauspieler blau gefärbt, somit verlinkt. Sie freut sich über die Wiederbegegnung auf dem Salzburger Domplatz. Neu im Jedermann-Ensemble begrüßen wir den beeindruckenden jungen Schauspieler Anton Spieker, der in der Rolle von Jedermanns gutem Gesell seinen Einstand geben wird. Salzburg. Das Jubiläum "100 Jahre Jedermann" soll an diesem Samstag mit einem "Jedermann"-Tag gefeiert werden - wegen der Corona-Pandemie unter strikten Hygienebestimmungen. Seine lange Zugehörigkeit zur Berliner Schaubühne unter der Intendanz von Thomas Ostermeier ist eine Konstante in seinem Künstlerleben. Sie wird zumeist mit routinierten Theaterschauspielern besetzt, die sich in klassischen Rollen bewährt haben. 100 Jahre "Jedermann", und kein Funke springt im Jubiläumsjahr über - trotz neuer Buhlschaft. Helmut Lohner war sieben Jahre lang der Teufel und einen Sommer lang der Tod, bevor ihm 1990 die Hauptrolle übertragen wurde. Den Knecht verkörperte 1973 Heribert Aichinger, 1982 Karl Blühm, 1982 Friedemann Held. Mit seinen 91 Auftritten als Jedermann, die er in der Zeit von 2002 bis 2009 bei den Salzburger Festspielen gab, ist Peter Simonischek absoluter Spitzenreiter unter den Jedermann-Darstellern. Das wunderbare Vetternpaar spielen auch im kommenden Festspielsommer Gustav Peter Wöhler und Tino Hillebrand. Moretti kennt Salzburg und seine Gegebenheiten also genau. Im Film und Fernsehen ist er ebenso präsent, von der preisgekrönten Serie Babylon Berlin über Gott von Ferdinand von Schirach bis zu internationalen Filmen wie Persian Lessons von Vadim Perelman oder Personal Shopper mit Kristen Stewart, die Liste ließe sich um viele Titel erweitern. Der Heimatverein “Zur Alten Linde” lädt, zu der seit 1955 mit großem Erfolg durchgeführten Freilichtaufführung des Jedermann, herzlich ein. Januar 2021 um 14:34 Uhr bearbeitet. August 1920 - wurde Hugo von Hofmannsthals "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" erstmals bei den Salzburger Festspielen aufgeführt. Haeusserman legte hohen Wert auf prominente Besetzungen (all stars cast), engagierte die Film- und Fernsehstars Curd Jürgens, Maximilian Schell und Klaus Maria Brandauer für die Titelrolle, Nicole Heesters, Senta Berger und Marthe Keller als Buhlschaft. Den Spielansager verkörperte bereits 1973 Heinz Ehrenfreund (alternierend mit Michael Heltau). Jänner 1995, Denkschrift zur Errichtung eines Festspielhauses in Hellbrunn, MUSICAL AMERICA AWARD 2020 ernennt die SALZBURGER FESTSPIELE zum „Festival of the Year“. Die Werke werden vom gesamten Ensemble verkörpert und sind ein Synonym für die Spuren, die das eigene Tun in der Welt hinterlässt. So spielten 1920 und 1921 Frieda Richard die Mutter, Helene Thimig die Guten Werke und Hedwig Bleibtreu den Glauben. "Jedermann" ist heute in Salzburg ein Volksstück mit dem Anspruch einer Tragödie, was die zahlreichen Träger kurzer Trachtenhosen aus Leder bezeugen, die selbst bei … Vor 100 Jahren - am 22.