Gehalt nach der Ausbildung. Wenn du darüber hinaus die Trauerfeier auch noch so richtig schön gestaltest und für einen reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten sorgst, hast du deinen Job super gemacht. Welche Blumenarrangements sollen bereitgestellt werden und welchen Sarg bzw. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse und die Einzigartigkeit des Verstorbenen im Mittelpunkt. Im Bestattungsinstitut wird er dann von dir hygienisch versorgt, eingekleidet und in den Sarg gelegt, der zuvor ausgesucht wurde. Habe den Beruf Werkzeugmacher -. Bestattungsfachkraft ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk, in Industrie und Handel sowie im öffentlichen … du sensibel mit dem Thema Tod umgehen kannst. Bestattungsexperte über Kann ich als Quereinsteiger Bestatter werden? Ein anderes Wort für die Tradition, auf den Sarg Erde zu streuen und Blumen zu werfen. Angehörige, die von einem geliebten Menschen würdevoll Abschied nehmen möchten, müssen auf das Einfühlungsvermögen und verbindliche Qualitätsstandards ihres Bestatters vertrauen können. kannst Du fast 30 Prozent mehr verdienen als in der Schlusslicht-Region Mecklenburg-Vorpommern. Diese Website benutzt Cookies. Sie dauert drei Jahre lang und findet dual statt. im Jahr 1973 Roland Ohisson von Falkenberg, ein schwedischer Süßigkeitenhersteller, in einem Sarg aus reiner Schokolade beerdigt wurde? Wenn eher Zweiteres auf dich zutrifft, könntest du die richtige Person für eine Ausbildung als Bestattungsfachkraft sein. So nimmst du den Trauernden viel Arbeit ab und erleichterst es ihnen, von dem Verstorbenen Abschied zu nehmen. einverstanden. Durch eine Aufstiegsweiterbildung können Bestatter z.B. Wollte der Verstorbene verbrannt werden oder hat er sonstige Wünsche geäußert? August 2003. Wie sehen da meine Chancen aus? Und auch ein Studium ist denkbar, z.B. Oder bist du eher jemand, der auch in emotionalen Situationen einen kühlen Kopf behält und trotzdem Mitgefühl beweist? Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Aber es wäre ebenso unangebracht, wenn du die traurigen Kunden zu mehr Eile antreiben oder gar sagen würdest, dass sie sich nicht so anstellen sollen. Als Bestattungsfachkraft bist du aber nicht nur für Organisation und Beratung zuständig, sondern auch für die Verstorbenen selbst. Bestatter/in: Voraussetzungen für die Ausbildung Das AZUBIYO-Ausbildungsradar zeigt dir, mit welchem Schulabschluss, welchen Schulfächern und Stärken du besonders gute Chancen auf eine Ausbildungsstelle hast, und welche Arbeitsbedingungen in diesem Beruf typisch sind: Die Lehrzeit beträgt drei Jahre und findet als duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule statt. Den Vorgang, wenn bei einem Begräbnis die Trauernden der/dem Verstorbenen noch gute Wünsche zurufen, während der Sarg oder die Urne ins Grab gelassen wird. einer der vier Särge in der Grabkammer des altägyptischen Königs Tutanchamun aus 2500 Pfund Gold gefertigt wurde? Bestatterverband Bayern e.V. Die sechs Module umfassen insgesamt 340 Unterrichtsstunden. Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Der Ausbildungskurs umfasst zunächst eine theoretische Ausbildung in Düsseldorf, bestehend aus vier Wochenblöcken. Wir begleiten Sie nach dem Tod eines geliebten Menschen. Bestattungsfachkräfte organisieren Bestattungen und Trauerfeiern. Aus der Asche eines Menschen können bis zu zehn Edelsteine entstehen. Ich bin schon über 50 und möchte gerne als Quereinsteiger den Beruf "Bestatter" ausüben. In der Ausbildung als Bestattungsfachkraft lernst du, wie du dabei behilflich sein kannst, eine Bestattung zu organisieren. Es gehört zu deinen Aufgaben, den Toten abzuholen, also z.B. Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten. Als Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. Ab September 2018 bieten die Städtischen Friedhöfe München und die Städtische Bestattung jeweils … Denn nur so können sie den respektvollen Umgang mit ihren Verstorbenen gewahrt wissen. Die Ausbildung im Überblick. 4000 Bestattungs-Betriebe, die es in Deutschland gibt, ist das sehr wenig. Für diesen Beruf gibt es noch keine Bewertungen. Die Ausbildung zum Bestatter besteht wie alle dualen Ausbildungen aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Zur Einleitung erstmal zwei Fragen an dich: Lässt du dich von den Gefühlen Anderer direkt anstecken? in Form einer Todesanzeige in der Zeitung. Dieses Profil wurde von Leonie geschrieben. Du wirst stattdessen dazu ausgebildet, professionell im Hintergrund zu funktionieren und Familien dabei zu unterstützen, ihre Trauer zu bewältigen, anstatt mit Friedhofsverwaltungen zu telefonieren. Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Natürlich hast du viel mit Toten zu tun, aber eigentlich noch viel mehr mit Lebenden und die werden dir ganz schön dankbar für deinen professionellen Beistand sein. 144 Azubis im Jahr 2011 ihre Ausbildung als Bestattungsfachkraft angefangen haben? es dir besonders wichtig ist, auf der Arbeit eine lockere, lustige Atmosphäre zu haben. Über den Button kommst du zu den Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden. Trauerredner Ausbildung München (Bayern) - Das Seminar für alle, die Trauerredner werden möchten! Fast die Hälfte davon hatte übrigens Abitur. Bitte hinterlege sie in deinem Account. Beschäftigung finden Absolventen vor allem in den folgenden Bereichen: Bestattungsinstitute; Friedhöfe; Friedhofsverwaltungen; Krematorien; Das Gehalt als Bestatter. Nutzungbedingungen Ausbildung zur Bestattungsfachkraft Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft gibt es erst seit 15 Jahren und sie dauert drei Jahre. Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Allerdings gibt es in Deutschland nur drei Berufsschulen für Bestatter. Widerrufsmöglichkeit) gibt's hier. und Alle Informationen zum Ausbildungsberuf und zur Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Die duale Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Bestattungsunternehmen/Ausbildungsbetrieben und in der Berufsschule. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Während Du mit den praktischen Aufgaben im Ausbildungsbetrieb (zum Beispiel einem Bestattungsinstitut) vertraut gemacht wirst, erwirbst Du das theoretische Wissen in der Berufsschule. Sie werden Überführungen von Verstorbenen durchführen, Verstorbene versorgen und ankleiden, Trauerfeiern, Beerdigungen und Urnenbeisetzungen begleiten, Beratungsgespräche bei Trauerfällen und Bestattungsvorsorgen … So gestalten Sie persönliche Trauerfeiern. Man kann die Asche z.B. Denn in diesem Beruf musst du einerseits über ein Organisationstalent verfügen, andererseits aber auch respektvoll und professionell mit Menschen umgehen können. Dafür musst Du Dich in den großen Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet aber auch auf deutlich höhere … AETAS Bestattungen München. Datenschutzbestimmungen Der Bestatterverband Bayern war maßgeblich an der stetigen Erhöhung des Ausbildungsniveaus beteiligt und so konnte im Jahr 1986 erstmals ein Lehrbuch des Bestatterverbandes Bayern herausgegeben werden. Und das ist es auch, was dir an diesem Beruf gefallen wird. Die theoretische Prüfung – schriftlich und mündlich – erfolgt unmittelbar im Anschluss an den … Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben, Mit dem Jobletter als Erster neue Stellen entdecken, Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten, Du solltest Bestattungsfachkraft werden, wenn …, Du solltest auf keinen Fall Bestattungsfachkraft werden, wenn …. Fortbildung Geprüfter Bestatter (m/w/d) Die Fortbildung ist berufsbegleitend konzipiert und findet in zeitlich versetzten Modulen statt. Wer bezahlt die Beerdigung und wo findet sie statt? es heute die Möglichkeit gibt, aus der Asche von Verstorbenen Diamanten zu pressen? https://www.bestatterverband-bayern.de/de/ausbildung/ausbildungszentrum Den Ausbildungsberuf „Bestattungsfachkraft“ gibt es seit dem 1. Bestatter Rat und Tat Praxistipps kostenlos Bestattungen, Beerdigungen Ausbildung Bestattungsfachkraft, Bestattungsbranche, … Als Bestattungsfachkraft bist du aber nicht nur für Organisation und Beratung zuständig, sondern auch für die Verstorbenen selbst. im Studienfach Dienstleistungs- und Servicemanagement. AETAS Lebens- und Trauerkultur ist ein Bestattungsinstitut mit Sitz in München. Deine Aufgabe ist es, die Hinterbliebenen zu beraten und zwar mit Anteilnahme, Verständnis und Geduld. Als Bestattungsfachkraft ist es immer wichtig, einen Mittelweg zu finden. Wir unterstützen Sie, in dieser Phase aktiv zu … Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen werden im Bundesausbildungszentrum der Bestatter in Münnerstadt durchgeführt. Nachrufe würdigen das Leben von kürzlich Verstorbenen, z.B. Auf unseren Seiten erhalten Sie Informationen über die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft, zur Weiterbildung zum Geprüften Bestatter, zum Bestattermeister. im Seniorenheim. ist es uns ein wichtiges Anliegen, das Berufsethos des Bestatters zu schützen und zu stärken.Unsere Mitglieder verpflichten sich daher, ihren Beruf verantwortungsbewusst und unter Einhaltung klar definierter ethischer Regeln auszuüben.. Der Beruf des Bestatters geht mit einer besonderen Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit, … … Mit den Hinterbliebenen führst du organisatorische Gespräche, in denen ihr Formalitäten klärt. eine Prüfung als Bestattermeister oder Bestattungsfachwirt ablegen. Bestatter werden: Qualität & Vertrauenswürdigkeit im Bestatter-Beruf. 120 Schüler, gerechnet auf die ca. Eine Grabkammer, in der Urnen aufbewahrt werden. Bewerbung Bestattungsfachkraft: Beispielsätze und Muster Bewerbungsschreiben für die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft dauert drei Jahre. Du merkst schon, in deiner Ausbildung als Bestattungsfachkraft wird dir nicht beigebracht, im Rampenlicht zu stehen und ein großes Spektakel um deine Person zu veranstalten. Du solltest nämlich nicht in Tränen ausbrechen, wenn du siehst, wie deine Kunden um die verstorbene Person weinen. Ausbildung zur Bestattungsfachkraft 08451 Crimmitschau Schuster, GfT Bestattungen GmbH 01.08.2021 Ansehen 09.10.2020 Ausbildung zur Bestattungsfachkraft 12107 Berlin HAHN GmbH & Co. KG Bestattungen 01.11.2020 im Seniorenheim. Alle Infos auf einen Blick! Deine Ausbildungszeit ist nun endgültig vorbei und du startest als Fachkraft ins Berufsleben. im Meer, auf einem Berg oder Vulkan, in einem Wasserfall, aus einem Flugzeug oder im Wind verstreuen lassen. Das Einstiegsgehalt einer Bestattungsfachkraft liegt bei etwa 2.000 Euro brutto. Auch über Seminare für den Alltag als Bestatter … Die Ausbildung teilt sich in einen theoretischen und praktischen Block und schließt mit der staatlich anerkannten Prüfung „Geprüfte(r) Thanatopraktiker/in“ ab. Unsere Auszubildenden durchlaufen in der dreijährigen Lehre alle Bereiche unseres Bestattungshauses. Die Branche bietet sichere Arbeitsplätze mit festem Einkommen und Zukunftsperspektive. Fon: (089) 12 66 45 50 Fax: (089) 12 66 45 51 Email schreiben, Bestatterverband Bayern e.V. anzuzeigen. Der Bundesverband Deutscher Bestatter beschreitet seit vielen Jahren erfolgreiche Wege der Ausbildung, der Weiterbildung und der Profilierung des Berufsbildes des Bestatters. die Trauer anderer Leute dich zu sehr mitnimmt. Wir sind im Großraum München tätig, im Einzelfall auch darüber hinaus. : welche Beisetzungsformen gibt es, was muss alles organisiert werden, was ist mit dem Umweltschutz und welche Gesetze sind in der Bestattungsbranche relevant? welche Urne wählen die Hinterbliebenen aus? außerdem noch viele weitere Bestattungsalternativen existieren? Das bedeutet, Du wirst sowohl in einem Betrieb ausgebildet, besuchst aber auch an bestimmten Tagen in der Woche oder Blockweise, eine Berufsschule. Der Tod ist ein höchst sensibles Thema, doch wer seinen Lebensunterhalt als Bestatter… Im Betrieb bekommst du hingegen beigebracht, wie der Arbeitsalltag abläuft und wie man mit den Verstorbenen und Hinterbliebenen umgeht. Bestattungsfachkräfte arbeiten in Bestattungsunternehmen sowie in Friedhofsverwaltungen, bei letzteren in erster Linie auf den entsprechenden Friedhöfen. Ausbildung Bestattungsfachkraft München 2021 und 2022 - Aktuelle Ausbildungsangebote Bestattungsfachkraft München und Umgebung findest du auf ausbildungsstellen.de Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft schafft hier die Basis und bereitet angehende Bestatter auf ihren anspruchsvollen Beruf vor. Der Tod ist eine traurige Angelegenheit, das solltest du in diesem Beruf anerkennen, dich aber auch nicht zu sehr davon vereinnahmen lassen. - das größten Netzwerk für Bestatter in Bayern. In meinem Jahrgang waren wir ca. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung ablehnen. Sie kümmern sich um alle anfallenden Formalitäten, beraten und betreuen Angehörige und sorgen für einen würdevollen Abschied von Verstorbenen. Und dann geht es los mit der Organisation. Die Ausbildung zur „Bestattungsfachkraft“ unterscheidet sich gar nicht von anderen Ausbildungen, man wechselt viel zwischen Betrieb und Berufsschule. Nymphenburger Straße 118 80636 München, Bestattungsfachkräfte arbeiten in Bestattungsunternehmen sowie in Friedhofsverwaltungen, bei letzteren in erster Linie auf den entsprechenden Friedhöfen. Als Bestattungsfachkraft bekommst du in deinem ersten Ausbildungsjahr mindestens 550 Euro brutto im Monat. In der Ausbildung als Bestattungsfachkraft lernst du, wie du dabei behilflich sein kannst, eine Bestattung zu organisieren. Wir benutzen deinen Standort lediglich zur Anzeige von Stellen in deiner Umgebung. Für eine bessere Lesbarkeit kann es sein, dass nur eine Geschlechtsform verwendet wird, obwohl alle Geschlechter gemeint sind. auch eine weitere Fortbildung zum geprüften Thanatopraktiker möglich. Als Bestattermeister ist anschließend z.B. Bestattungsfachkräfte werden umfassend qualifiziert, d.h. sie, • beachten einschlägige Rechtsvorschriften, Normen und Sicherheitsbestimmungen sowie Riten und Gebräuche • arbeiten selbständig und im Team • stimmen ihre Arbeiten mit den betrieblichen und außerbetrieblichen Beteiligten ab • arbeiten kundenorientiert und nutzen moderne Informations- und Kommunikationstechniken • nehmen Bestattungsaufträge an und bearbeiten sie • planen Arbeitsabläufe, kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse, bearbeiten Verwaltungsvorgänge • wirken bei der Kostenermittlung mit • wenden qualitätssichernde Maßnahmen sowie Maßnahmen des Gesundheitsschutzes an • fertigen und wenden technische Unterlagen an • handhaben und warten Werkzeuge, Geräte Maschinen und technische Einrichtungen • be- und verarbeiten Werk- und Hilfsstoffe • beachten Verfügungen zur Bestattung • sind in der Lage, Angehörige unter Berücksichtigung der jeweiligen Trauersituation zu betreuen und zu beraten • können trauerpsychologische Maßnahmen anwenden • sind in der Lage, über Möglichkeiten der organisatorischen und psychologischen Betreuung zu informieren • führen friedhofstechnische Arbeiten durch • versorgen Verstorbene nach hygienischen und thanatopraktischen Grundsätzen • sorgen für Verstorbene, indem sie diese überführen, aufbewahren und aufbahren • wirken bei der Durchführung der Bestattung mit • informieren über Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge • unterbreiten Angebote und erläutern Finanzierungsmöglichkeiten.