Das bayerische Digitalkabinett hat am 11. Kongress 2021 als Online-Event . Ostbayerisches Kommunalforum Digitalisierung Dr. Vanessa Greger 1 Insofern ist es unabdingbar, dass Verwaltungsleistungen online angeboten werden. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) vom 14. Die Anforderungen an die Verwaltungen in Bayern in Sachen eGovernment und digitale Verwaltung sind enorm. Der Digital.Campus Bayern ist eine Informations-, und Lernplattform rund um das Thema digitale Verwaltung, auf die alle Verwaltungsmitarbeiter Zugriff haben. Montag bis Freitag von 08:00 bis … Mit dem Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung schaffen wir eine größere Praxisnähe für unsere vier zukunftsorientierten Studiengänge (Bachelor Digitale Verwaltung, Bachelor Verwaltungsinformatik, Master Digitale Transformation, Master Compliance, IT und Datenschutz) für die öffentliche Verwaltung, die einmalig in Bayern sind. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach, die sich im Bundesrat für das Gesetz … Eine Werbekampagne soll das ändern. Der kürzeste Weg zur richtigen Behörde in Bayern! - Digitale Erschließung Bayerns (Breitbandausbau), Digitale Verwaltung - Informations- und Kommunikationstechnik, IT-Strategie, IT-Sicherheit, Digitales Bildungsnetz - Organisation, Personal, Haushalt, Beschaffungswesen und Staatsgrenzen - Geodateninfrastruktur, Landesvermessung - Vermessungs- und Abmarkungsrecht, Liegenschaftskataster, Katastervermessung, Geodaten, … Deshalb ist es sinnvoll, hier unsere Kräfte zu … Die Digitalisierung unserer Verwaltung ist ein umfassendes und grenzüberschreitendes Vorhaben. Bit für Bit für Bayern – was kommt nach dem OZG? Bayern will Gründerland Nummer eins werden und unterstützt digitale Startups mit hoher Innovationskraft. Gerlach: Riesensprung beim Ausbau der digitalen Verwaltung / Bundesrat stimmt Registermodernisierung zu. Papierlose und digitale Verwaltungen sind in Bayern auf dem Vormarsch – abgeschlossen ist die Umstellung aber noch nicht. Bayern: Plan für digitale Verwaltung [12.2.2020] Beim gestrigen Digitalkabinett hat Bayern seinen 12-Punkte-Plan für einen bürgerorientierten Servicestaat vorgestellt. Nur gemeinsam kann die Digitalisierung der Verwaltung gelingen.“ Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Wir freuen uns sehr, mit Brandenburg einen weiteren wichtigen Partner beim E-Government-Ausbau an unserer Seite zu haben. Typ: Namensartikel, Datum: 16.12.2020 Im Gastbeitrag denkt Staatsministerin Judith Gerlach über die Zeit nach 2022 nach und erklärt wie Bayern die digitale Verwaltung aufs Smartphone bringen will. Viele Studien zeigen: Je höher der Digitalisierungsgrad, desto größer sind die Chancen auf den Geschäftserfolg. An insgesamt 21 Standorten in Bayern können Sie folgende Bachelorabschlüsse absolvieren. Die Forderung nach mehr Bürgernähe, die Digitalisierung der Gesellschaft und der demographische Wandel fordern veränderte Strukturen und Prozesse aber auch den Einsatz neuer Technologien und anderer Führungsmethoden. Der Freistaat Bayern hat deshalb mit dem Masterplan BAYERN DIGITAL II die Digitalisierung der Verwaltung forciert. 5 4.1 Bei der Registrierung und Anmeldung 5 … Zukunftskongress Bayern will als Plattform und Informationsdrehscheibe einen Beitrag dazu leisten, dem Gipfel wieder ein Stück näher zu kommen. Bayern will starke bayerische IT Dienstleister aufbauen, die digitale Hightech Lösungen für Staat und Kommunen am Standort Bayern entwickeln sollen. Der 7. Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung steht vor großen Umbrüchen. Dies ermöglicht uns gleichzeitig einen hohen Praxisbezug in der Lehre. Ein Netzwerk für die Digitale Verwaltung. Was sind personenbezogene Daten? Gerlach erklärte: „Bayern drückt bei der Digitalisierung der Verwaltung nochmal aufs Tempo. Bild "Die Menschen in der öffentlichen Verwaltung arbeiten nach einem Bürokratiemodell, das 100 Jahre alt ist": Thomas Meuche von der Hochschule Hof macht sich für digitale Lösungen stark. Bayerns Ziel: Verwaltungsdienstleistungen stationär und mobil rund um die Uhr und von überall her abrufbar zu machen. oder per E-Mail an direkt@bayern.de. Jedes Unternehmen braucht eine digitale Strategie – egal ob internationaler Marktführer oder regionaler Handwerksbetrieb. Wir sind mit unseren Zweiakademien ganz nah bei Ihnen. Der Bundesrat hat mit der Zustimmung zum Registermodernisierungsgesetz einen entscheidenden Schritt hin zu einer modernen, digitalen Verwaltung gemacht. In digitalen Innovationslaboren wird der Nutzer bei der Entwicklung digitaler Produkte und Services von Anfang an mit eingebunden. an. Inhalt 1. Digitale Bürgerservices: In Bayern bringt sie jetzt der Weihnachtsmann. 5. Lehre. BAYERN | DIREKT: Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter 089 12 22 20 *. Auf dem virtuellen Bayerischen Anwenderforum diskutieren rund 300 Teilnehmer*innen aus der bayerischen Verwaltung und Wirtschaft konzeptionelle und praktische Fragen des IT-Einsatzes im Public Sector. Ambitioniert ist das Vorhaben des Bundeslandes Bayern: „Wir wollen bis Ende dieses Jahres die 54 wichtigsten OZG-Leistungen umsetzen“, sagte Carolin Stimmelmayr, Referatsleiterin Digitale Verwaltung, OZG und Identitätsmanagement beim Bayerischen Staatsministerium für Digitales. Bei den sieben Pilotkreisen hat das hervorragend funktioniert. 4 4. Digitale Verwaltung in Bayern –OZG- Masterplan praktisch umgesetzt 22.07.2020, 2. Das Portal Mitarbeiterservice Bayern ist als Teil der Digitalisierungsstrategie der Bayerischen Staatsregierung der Einstiegspunkt zu den digitalen Antrags- und Auskunftsverfahren für die Beschäftigten des Freistaates Bayern. Welche personenbezogenen Daten von Ihnen werden verarbeitet? Die Hochschule Hof bietet in Kooperation mit den Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA) Bayern den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Digitale Verwaltung (B.A.) 11. Die Digitalisierung unserer Verwaltung ist ein umfassendes und grenzüberschreitendes Vorhaben. 3 1.1 Wen können Sie bei datenschutzrechtlichen Fragen kontaktieren? Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach betont: „Wir wollen in Bayern nicht nur ei-ne umfassende, sondern auch eine möglichst effiziente, sichere und bürgerfreund-liche digitale Verwaltung. 9. Beschreibungen von Leistungen der staatlichen und kommunalen Verwaltungen mit Kontaktinformationen der zuständigen Behörde. Aktuelle Entwicklungen der technologischen und personellen Rahmenbedingungen stehen hierbei auch 2021 … 120 verfügbare Online-Dienste für Verwaltungsleistungen gibt es in Bayern bereits, doch die Bürgerinnen und Bürger kennen nur wenige. Die AKDB stellt Kommunen eine Werbekampagne für Online-Dienste bereit . März 2021. Das Bayerische E-Government-Gesetz liefert nun die rechtliche Basis, mit der vieles möglich wird. 4 2. Der digitale Wandel betrifft die Bürgerinnen und Bürger, die kommunalen Gebietskörperschaften und die Wirtschaft gleichermaßen. Deshalb ist es sinnvoll, hier unsere Kräfte zu bündeln. Was ist die Zielsetzung und der Zweck dieser Anwendung? Mit diesem neuen ´digitalen Werkzeugkasten´ können die bayerischen Landkreise jetzt selbst ganz einfach Dienstleistungen ins Internet übertragen. Bayerisches Anwenderforum 2021 – Gestalten Sie mit uns das digitale Bayern. Wer stellt Ihnen diesen Dienst zur Verfügung und ist Verantwortlicher? Digitalen Impfverwaltung Bayern. Bis zum Jahr 2022 sollen alle Verwaltungsdienstleistungen in Deutschland online zur Verfügung stehen. Darin geben wir Mitarbeitern der öffentlichen Verwaltung das notwendige Rüstzeug für die anstehenden Veränderungen an die Hand. Mit dem Digitalbonus unterstützen wir die kleinen Unternehmen in Bayern bei der digitalen Transformation. Das „papierlose Büro“ beginnt dabei bereits mit dem Kontakt zu Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen. Dazu soll 2019 und 2020 ein Förderprogramm aufgelegt werden. Unsere Partner unterstützen uns bei der Schaffung digitaler Lösungen und der bedarfsorientierten Ausrichtung unseres Angebots. So können wir praxisnahe Best-Practice-Prozesse und -Systeme aufbauen und die Digitale Verwaltung erlebbar machen. 10. Die digitale Transformation ermöglicht transparentere, effizientere Abläufe – nicht nur in Unternehmen, sondern auch in den Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen. Wir bieten Ihnen die perfekte Symbiose: Unsere fast 90-jährige Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung, kombiniert mit den innovativen Ideen und Lehrkonzepten der Hochschule Hof, ergibt doppelten Mehrwert für unsere Studierenden! Oktober 2019 läuft das Förderprogramm „Digitales Rathaus“. Das hat eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben. Mobilfunkinitiative Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur – kabelgebunden wie mobil – ist die Basis für die Gigabit-Gesellschaft von morgen. Herzlich willkommen bei ihrer VWA Nürnberg! Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten bis zu 20.000 Euro Förderung erhalten. Die Basis dafür bildet der entwickelte nationale Standard XRechnung, bei dessen … Thema: Digitalisierung der Verwaltung. mebis - Informationen, Materialien und Werkzeuge für digitale Bildung. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Wir freuen uns sehr, mit Brandenburg einen weiteren wichtigen Partner beim E-Government-Ausbau an unserer Seite zu haben. AKDB. Seit Inkrafttreten der Richtlinie zum 1. Eine erfolgreiche Kooperation ist somit die Grundvoraussetzung eines erfolgreichen Aufstiegs der digitalen Verwaltung im Freistaat. An einem Strang ziehen! 4 3. Das Land Bayern hat auf Grundlage der EU-Richtlinien in der Staatsverwaltung die internen Rechnungsprozesse umfangreich angepasst, damit die anvisierten ökologischen und ökonomischen Effizienzgewinne vollumfänglich und eine medienbruchfreie digitale Verwaltung im E-Rechnungsumfeld erzielt werden. Eine restriktive Handhabung schadet der Innovationskraft Bayerns und entspricht im digitalen Zeitalter nicht der Maxime transparenten Verwaltungshandelns. Dazu ist es wichtig, dass wir einen tiefen Einblick in die rechtlichen und technischen Möglichkeiten haben. Themen sind unter anderem die mobile Bereitstellung von Dienstleistungen sowie die Volldigitalisierung der Staatsregierung bis 2025.