Weiterhin war hierin vereinbart: „Wird die Ausbildung während der Probezeit um mehr als ein Drittel dieser Zeit unterbrochen, so verlängert sich die Probezeit um den Zeitraum der Unterbrechung.“ Der Kläger war während der Probezeit sieben Wochen wegen Krankheit arbeitsunfähig. Urlaub. Wir beschäftigen einen Auszubildenden, der im 1. Damit zeigst du deinem Betrieb auch, dass dir viel an deiner Ausbildung liegt und dass es dir prinzipiell dort gefällt. Die kurze Kündigungsfrist wird nicht unterbrochen, selbst wenn die Abwesenheit des Arbeitnehmers wegen Krankheit oder Unfall über die Probezeit hinaus andauert. Wenn du während der Probezeit länger krank bist, dann kannst du deinem Betrieb vorschlagen, die Probezeit um die Zeit deiner Krankheit zu verlängern. Beide Partner – in diesem Fall Ausbildungsbetrieb und Azubi – haben während der Probezeit das Recht, die Zusammenarbeit jederzeit und ohne große rechtliche oder formelle Hürden zu beenden. 1. Wird die Probezeit um insgesamt mehr als ein Drittel unterbrochen (d. h. die Ausbildung konnte während dieser Zeit nicht durchgeführt werden), ist eine Verlängerung zulässig. Die Probezeit in der Ausbildung hat eine wichtige Bedeutung – Azubi und Ausbilder sollen prüfen, ob sich der Azubi für den richtigen Beruf und Betrieb entschieden hat.> Verkürzung der Probezeit Eine kürzere Probezeit kann vor allem dann in Frage kommen, wenn der Azubi vor Beginn der Ausbildung schon im Betrieb beschäftigt war. Die Probezeit in der Ausbildung ist vergleichbar mit einer gegenseitigen Kennenlernphase. Bei einem Arbeitsvertrag, der eine Ausbildung regelt, ist die Dauer auf höchstens vier Monate festgesetzt: Das regelt das Berufsausbildungsgesetz.. 2. Dauerhaft krank nach der Probezeit: Ausbildung verlängern? Ausbildungsjahr recht unauffällig war, im 2. Hier greifen andere Regeln für die Verlängerung der Probezeit. Probezeitverlängerung durch den Arbeitnehmer. Grundsätzlich ist auch eine Verkürzung der Probezeit möglich, wenn du vor der Ausbildung schon in deinem Ausbildungsbetrieb gearbeitet hast, zum Beispiel als Praktikant. Der Antrag wird vom Auszubildenden / von der Auszubildenden gestellt. Wenn die Probezeit wegen Krankheit oder Unfall des Arbeitnehmers verlängert wird, setzt der zeitliche Kündigungsschutz erst nach Ablauf der (verlängerten) Probezeit ein (Art. Das wäre eine Lösung ohne gleich den Betrieb wechseln zu müssen. Anders als bei regulären Angestelltenverhältnissen sieht es bei einer Ausbildung aus. 336c OR). Probezeit in der Ausbildung verlängern. Januar 2014, wurde eine Probezeit von vier Monaten vereinbart. Zum einen darf sie nur zwischen einem und vier Monate lang sein. Auch wenn man für eine Krankheit in der Probezeit nichts kann - den Job ist man trotzdem los. Lesezeit: 2 Minuten. Probezeitverlängerung wegen Krankheit, in der Ausbildung usw. Ausbildungsjahr aber etwa die Hälfte der Ausbildung wegen Krankheit versäumt hat. – was sind valide arbeitsrechtliche Gründe? Da das Kündigungsschutzgesetz nicht gilt, muss sich der Arbeitgeber für die Kündigung nicht rechtfertigen. Außerdem besteht die Gefahr, bei Krankheit während der Probezeit gekündigt zu werden. Ein halbes Jahr Probezeit ist somit nicht möglich. Grundsätzlich besteht nach dem Berufsbildungsgesetz die Möglichkeit, im Ausnahmefall die Ausbildung zu verlängern. Nur wenn der Zeitraum erheblich ist, kann eine Verlängerung der Probezeit vereinbart werden. Dürfen wir die Ausbildung verlängern? Arbeitgeber, ... kann er die Probezeit verlängern, um dem Arbeitnehmer noch mehr Zeit geben möchte, sich zu beweisen. Konkret bedeutet das für Sie als Ausbildungsverantwortlicher. Meist sind dafür längere Ausfallzeiten der Grund, zum Beispiel wegen Krankheit. Dauer. Und der Gesetzgeber hat auch durchaus vorgesehen, dass Fehltage durch Krankheit ein plausibler Grund dafür sein können. Die Probezeit darf bei einem Arbeitsvertrag im herkömmlichen Sinne maximal sechs Monate dauern. Vor der Entscheidung, ob die Ausbildung verlängert wird, setzt sich die IHK mit dem Ausbildungsbetrieb und …