Vermutlich kannte sie seine Werke gut und hat deshalb im Jahr 1894 eine Novelle veröffentlicht mit dem Titel „Werde, die du bist“. Alles bricht, Alles wird neu gefügt; ewig baut sich das gleiche Haus des Seins. Ebenfalls beobachtet es die Wirkungen, die es auf die Vorstellung anderer Tiere ausübt, es lernt von dort aus auf sich zurückblicken, sich "objektiv" nehmen, es hat seinen Grad von Selbsterkenntnis. (Friedrich Nietzsche), "Nicht die Stärke, sondern die Dauer der hohen Empfindung macht den hohen Menschen." Wenn man ein Wozu des Lebens hat, erträgt man jedes Wie. (Friedrich Nietzsche), "Zeichen der Vornehmheit: nie dran denken, unsre Pflicht zu Pflichten für jedermann herabzusetzen." Die Anfänge der Gerechtigkeit, wie die der Klugheit, Mäßigung, Tapferkeit, — kurz Alles, was wir mit dem Namen der sokratischen Tugenden bezeichnen, ist tierhaft: eine Folge jener Triebe, welche lehren, nach Nahrung zu suchen und den Feinden zu entgehen. Friedrich Nietzsche Zitate. Teilen. (Friedrich Nietzsche), "Viel von sich reden kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen." (Friedrich Nietzsche), "Die einen werden durch großes Lob schamhaft, die anderen frech." 61 Zitate von Friedrich Nietzsche. (Friedrich Nietzsche), "Man wird selten irren, wenn man extreme Handlungen auf Eitelkeit, mittelmäßige auf Gewöhnung und kleinliche auf Furcht zurückführt." (Friedrich Nietzsche), "Genie ist, ein hohes Ziel und die Mittel dazu zu wollen." ... Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. "In irgendeinem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Tiere das Erkennen erfanden. 37 Personen gefällt das. "Ein Tier, das sprechen könnte, würde sagen: 'Die Menschlichkeit ist ein Vorurteil, worunter wir Tiere nicht leiden.'" Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnendsten Laster eines niederen und unedlen Volkes. In diesem Betracht haben die wenigen philosophischen … Leben Zitate – Liebessprüche & Liebeszitate. Über die Jahre sammeln wir so manche Erfahrungen in Sachen Liebe. (Friedrich Nietzsche) "Für den Einsamen ist schon Lärm ein Trost." (Friedrich Nietzsche), "Für den Einsamen ist schon Lärm ein Trost." Wovon soll es den Blick abwenden? Gezeigt wird Spruch 1 - 25 (Seite 1 / 7) Seite weiter >> Ende: Jetzt Facebook-Fan werden: mehr Sprüche . Das Tier hat Freude und Schmerz wie du. Katz aus dem Haus, rührt sich die Maus. (Friedrich Nietzsche) Teilen. Hast du eine große Freude an etwas gehabt, so nimm Abschied! Panorama : Alternativ essen: Zitate - Bebel, Nietzsche, Zola... Schriftsteller "Wahrlich ist der Mensch der König aller Tiere, denn seine Grausamkeit übertrifft die Ihrige. Allen Tieren hat der Mensch schon ihre Tugenden abgeraubt. Geboren: 1844 - gestorben: 1900 Zeitspanne: 20. (Friedrich Nietzsche), "Der höchste Grad von Individualität wird erreicht, wenn jemand in der höchsten Anarchie sein Reich gründet als Einsiedler." Liebe gibt es in vielen Formen. Zitate über Tiere „Der Mensch ist das grausamste Tier.“. 131 Personen gefällt das. (Friedrich Nietzsche), "Schönheit ist das von uns erblickte Spiegelbild einer außerordentlichen Freude der Natur." (Friedrich Nietzsche), "Bei unseren größten Männern muss man immer noch sagen: möchten sie etwas mehr Genie haben und etwas weniger Schauspieler sein!" Friedrich Nietzsche. (Friedrich Nietzsche), "Doch alle Lust will Ewigkeit - will tiefe, tiefe Ewigkeit." Solches Wesen dauerte an ihm sieben Tage; seine Tiere verließen ihn aber nicht bei Tag und Nacht, es sei denn, daß der Adler ausflog, Speise zu holen. Der Umgang mit ihnen erschlafft. (Friedrich Nietzsche), "Alles Geschehen aus Absichten ist reduzierbar auf die Absicht der Mehrung von Macht." Auch jenen Sinn für Wahrheit, der im Grunde der Sinn für Sicherheit ist, hat der Mensch mit dem Tiere gemeinsam: man will sich nicht täuschen lassen, sich nicht durch sich selber irre führen lassen, man hört dem Zureden der eigenen Leidenschaften misstrauisch zu, man bezwingt sich und bleibt gegen sich auf der Lauer; dies Alles versteht das Tier gleich dem Menschen, auch bei ihm wächst die Selbstbeherrschung aus dem Sinn für das Wirkliche (aus der Klugheit) heraus. Das Tier beurteilt die Bewegungen seiner Gegner und Freunde, es lernt ihre Eigentümlichkeiten auswendig, es richtet sich auf diese ein: gegen Einzelne einer bestimmten Gattung gibt es ein für allemal den Kampf auf und ebenso errät es in der Annäherung mancher Arten von Tieren die Absicht des Friedens und des Vertrags. (Friedrich Nietzsche), "Wer sich vollkommen gegen die Langeweile verschanzt, verschanzt sich auch gegen sich selber: Den kräftigsten Labetrunk aus dem eigenen innersten Born wird er nich zu trinken bekommen." (Friedrich Nietzsche), "Der Witz ist das Epigramm auf den Tod eines Gefühls." Gedichte, Sprüche und Zitate von Friedrich Nietzsche für Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram. Diese können traurig, lustig und nachdenklich sein. ... Sprüche und Zitate von Friedrich Nietzsche. (Friedrich Nietzsche), "Wer davon lebt, einen Feind zu bekämpfen, hat ein Interesse daran, dass er am Leben bleibt." Kunst ist die eigentliche Lebensaufgabe. Auch jenen Sinn für Wahrheit, der im Grunde der Sinn für Sicherheit ist, hat der Mensch mit dem Tiere gemeinsam: man will sich nicht täuschen lassen, sich nicht durch sich selber irre führen lassen, man hört dem Zureden der eigenen Leidenschaften misstrauisch zu, man bezwingt sich und bleibt gegen sich auf der Lauer; dies Alles versteht das Tier gleich dem Menschen, auch bei ihm wächst die Selbstbeherrschung aus dem Sinn für das Wirkliche (aus der Klugheit) … 1573) Alle Zitate von Friedrich Wilhelm Nietzsche „Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.“ Friedrich Wilhelm Nietzsche: Friedrich Wilhelm Nietzsche. (Friedrich Nietzsche), "Der Mensch ist ein mittelmäßiger Egoist: Auch der Klügste nimmt seine Gewohnheit wichtiger als seinen Vorteil." Verzeihe dir dein eigenes Ich!" (Friedrich Nietzsche), "Oh, dieses ewige Überall. (Friedrich Nietzsche), "Meine Brüder, die Natur ist dumm; und soweit wir Natur sind, sind wir alle dumm. (Friedrich Nietzsche), "Der Egoismus ist etwas Spätes und immer noch Seltenes: die Herden-Gefühle sind mächtiger und älter." (Friedrich Nietzsche), "Ein edler Charakter unterscheidet sich von einem gemeinen dadurch, dass er eine Anzahl Gewohnheiten nicht zur Hand hat." — Friedrich Nietzsche. Prof. Konrad Lorenz ***** Unser Herrgott hat des öfteren seine schönsten und größten Gaben dem gemeinsten Tier gegeben. 130 Zitate von Friedrich Nietzsche (That Aspire to Inspire) Nietzsche Kurze Zitate. (Friedrich Nietzsche), "Was mich nicht umbringt, macht mich stärker." Friedrich Nietzsche. Der Mensch ist das grausamste Tier. Teilen. (Friedrich Nietzsche), "Das ist mein Weg, welches ist dein Weg? 37 Personen gefällt das. 252 Personen gefällt das. (Friedrich Nietzsche), "Je mehr sich einer gehen lässt, umso weniger lassen ihn die anderen gehen." Die Tiere und die Moral. Stellung der Schrift in Nietzsches Werk. (Friedrich Nietzsche), "Was wissen wir, wozu uns die Umstände treiben könnten!" (Friedrich Nietzsche), "Bei allem, was ein Mensch sichtbar werden lässt, kann man fragen: Was soll es verbergen? (Friedrich Nietzsche), "Neid und Eifersucht sind die Schamteile der Seele." Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem ... Weitere Zitate Wer das Leben wahrhaft respektiert, respektiert auch das Tier, denn das Leben wurde uns beiden von Gott geschenkt." Zitate + Spruchsammlung ***** "Niemals fand ich Menschenliebe, wo keine Tierliebe war. - 1 (KSA 1: 875) Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat. Nietzsche … Friedrich Nietzsches Sprachgewalt ist einmalig. Der Vater stirbt, als er fünf Jahre alt ist. (Friedrich Nietzsche), "Einstmal war das Ich in der Herde versteckt: und jetzt ist im Ich noch die Herde versteckt." Wenn der Mensch vor Lachen wiehert, übertrifft er alle Tiere durch seine Gemeinheit. By Leben Zitate Posted on January 11, 2019. Alexander von Humboldt. Nur seine Tiere sind bei ihm, und sie sind es, die die „ewige Wiederkunft“ schließlich beschreiben: „Alles geht, Alles kommt zurück; ewig rollt das Rad des Seins. Wer sich selber nicht glaubt, lügt immer. (Friedrich Nietzsche), "Der Mensch leidet so tief, dass er das Lachen erfinden musste." Jahrhundert Geburtsort: Deutschland Quelle: Also sprach Zarathustra . (Friedrich Nietzsche), "Der Fanatismus ist die einzige 'Willensstärke', zu der auch die Schwachen gebracht werden können." Die Menschheit sei dekadent, aber denke alles andere über sich selbst. Oh, dieses ewige Umsonst." „Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein.“. Das Tier hat ein Recht zu leben wie du.» Friedrich Nietzsche (1844–1900, deutscher Philosoph): «Alle antike Philosophie war auf Simplizität des Lebens gerichtet und lehrte eine gewisse Bedürfnislosigkeit. (Friedrich Nietzsche), "Die Einsamkeit macht uns härter gegen uns und sehnsüchtiger gegen die Menschen: in beidem verbessert sie den Charakter." Sprichwort. In ihren Zitaten haben sie ihre Lebensweisheiten festgehalten. Wenn der Mensch vor Lachen wiehert, übertrifft er alle Tiere durch seine Gemeinheit. (Friedrich Nietzsche) (Friedrich Nietzsche) www.berühmte-zitate.de (Friedrich Nietzsche), "Der Mensch ist etwas, das überwunden werden soll." Einst wart ihr Affen, und auch jetzt noch ist der Mensch mehr Affe, als irgend ein Affe. (Friedrich Nietzsche), "Das Gift, an dem die schwächere Natur zugrundegeht, ist für den Starken Stärkung, und er nennt es auch nicht Gift." (Friedrich Nietzsche), "Der Idealist: ein Wesen, welches Gründe hat, über sich dunkel zu bleiben." „Die Vernunft beginnt bereits in der Küche.“ (Friedrich Nietzsche, ... Dem Menschen kann kein Vorwurf gemacht werden, wenn er Tiere isst (was in manchen Deiner Zitate aber doch geschieht), hat er sich damit doch lediglich an die Welt angepasst, in die er geworfen wurde. Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen. So verbirgt sich der Einzelne unter der Allgemeinschaft des Begriffes "Mensch" oder unter der Gesellschaft, oder passt sich an Fürsten, Stände, Parteien, Meinungen der Zeit oder der Umgebung an: und zu allen den feinen Arten, uns glücklich, dankbar, mächtig, verliebt zu stellen, wird man leicht das tierische Gleichnis finden. Wer Nietzsche-Zitate liest, dem hüpft das Herz in der Brust, und das Hirn schlägt Pirouetten. Nach wenigen Atemzügen der Natur erstarrte das Gestirn, und die klugen Tiere mussten sterben." (Friedrich Nietzsche), "In dem großen Strudel von Kräften steht der Mensch und bildet sich ein, jener Strudel sei vernünftig und habe einen vernünftigen Zweck: Irrtum!" Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch - ein Seil über einem Abgrunde. Copyright © 2012-2020 Zitatmuseum.de – Sprüche und Zitate, Matthias Pleye. Denn viele Menschen haben jene Momente gar nicht und sind selber Intervalle und Pausen in der Symphonie des wirklichen Lebens.“. Auch die Dummheit hat einen schönen Namen: sie nennt sich Notwendigkeit." (Friedrich Nietzsche), "Damit der Mensch vor sich Achtung haben kann, muss er fähig sein, auch böse zu sein." Gerade aus diesem Scheitern werden wichtige Grundzüge von Nietzsches … Teilen. Finden Sie hier die 169 besten Friedrich Nietzsche Sprüche. (Friedrich Nietzsche), "Liebe und Grausamkeit sind nicht Gegensätze: sie finden sich bei den festesten und besten Naturen immer beieinander." Das Tier hat einen Hang zum Sterben wie du. (Friedrich Nietzsche), "Viele Menschen sind Pausen in der Symphonie des Lebens." Tiere nicht zu quälen, nicht zu töten und nach Vermögen zu beschützen ist keine Frage der Moral (auch die blickt aus Alles stirbt, Alles blüht wieder auf, ewig läuft das Jahr des Seins. (Friedrich Nietzsche), "Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert." Sitzt die Maus im Speck, so piept sie nicht. Sie wurde bereits vor Nietzsche in Berlin geboren und hat Nietzsche um 19 Jahre überlebt. ... Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen. Zu Nietzsches Philosophie(n) mag man stehen, wie man will; aber obige Nietzsche-Zitate dürften es unmöglich machen zu leugnen, dass Friedrich Nietzsche einer der größten Sprachkünstler war. Friedrich Nietzsche. Allen Tieren hat der Mensch schon ihre Tugenden abgeraubt. (Friedrich Nietzsche), "Charakter nennt man die Gebundenheit der Ansichten, durch Gewöhnung zum Instinkt geworden." (Friedrich Nietzsche), "Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung über uns hat." Zitat von Friedrich Wilhelm Nietzsche (Zitat Nr. (Friedrich Nietzsche), "Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch, - ein Seil über dem Abgrunde." In jeder Religion ist der religiöse Mensch eine Ausnahme. Oh, dieses ewige Nirgendwo. Nie kommt es zum zweiten Male. DEN Weg gibt es nicht." Es war die hochmütigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«: aber doch nur eine Minute. Schriftsteller): «Das Tier hat ein fühlendes Herz wie du. "Der Mensch ist das beste Raubtier. Jedem das Seine geben: Das wäre die Gerechtigkeit wollen und das Chaos erreichen. Die Liebe, der Frühling, jede schöne Melodie, das Gebirge, der Mond, das Meer - Alles redet nur einmal ganz zum Herzen: wenn es überhaupt je ganz zu Worte kommt. (Friedrich Nietzsche), "Menschen, die nach Größe streben, sind gewöhnlich böse Menschen: es ist ihre einzige Art, sich zu ertragen." Vorsicht vor den Gutmütigen! — Die Praktiken, welche in der verfeinerten Gesellschaft gefordert werden: das sorgfältige Vermeiden des Lächerlichen, des Auffälligen, des Anmaßenden, das Zurückstellen seiner Tugenden sowohl, wie seiner heftigeren Begehrungen, das Sich-gleich-geben, Sich-einordnen, Sich-verringern, — dies Alles als die gesellschaftliche Moral ist im Groben überall bis in die tiefste Tierwelt hinab zu finden, — und erst in dieser Tiefe sehen wir die Hinterabsicht aller dieser liebenswürdigen Vorkehrungen: man will seinen Verfolgern entgehen und im Aufsuchen seiner Beute begünstigt sein. Sprichwort. Zitate zum Thema Tiere - Tiermetaphern (13) 1 - 10 von 13 Aus der Ruhe des Blickes der Tiere spricht noch die Weisheit der Natur, weil in Ihnen der Wille und der Intellekt noch nicht weit genug auseinandergetreten sind, um bei ihrem Wiederbegegnen sich über einander wundern zu können. (Friedrich Nietzsche), "Die Sinnlichkeit übereilt oft das Wachstum der Liebe, so dass die Wurzel schwach bleibt und leicht auszureißen ist." Nietzsche zitate mensch tier. Zitate und Sprüche von Friedrich Nietzsche ... Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave. (Friedrich Nietzsche), "Der Unterleib ist der Grund dafür, dass der Mensch sich nicht so leicht für einen Gott hält." Die gedankliche Grundbewegung des ganzen Werkes ist die eines Scheiterns im Lehren. Schon viele Menschen vor uns haben Nietzsche zitate mensch tier erfahren und daraus so manche Weisheit gezogen. Im ‚Zarathustra’ nimmt Nietzsche eine grundsätzliche sprach- und erkenntnistheoretische Reflexion auf seine eigene Philosophie vor, indem er die Möglichkeit untersucht, sein Philosophieren zu lehren und als Lehre verbreiten zu können. „Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene.“ „Wo immer ein Tier in den Dienst des Menschen gezwungen wird, gehen die Leiden, die es erduldet, uns alle an.“ „Ethik ist ins Grenzenlose erweiterte Verantwortung gegen alles, was lebt.“ — Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen Ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat, — als das wahnwitzige Tier, als das lachende Tier, als das weinende Tier, als das unglückselige Tier. Erwägen wir nun, dass auch der höchste Mensch sich eben nur in der Art seiner Nahrung und in dem Begriffe dessen, was ihm Alles feindlich ist, erhoben und verfeinert hat, so wird es nicht unerlaubt sein, das ganze moralische Phänomen als tierhaft zu bezeichnen. (Friedrich Nietzsche). Jahrhundert 19. Nur noch die Vögel sind über ihm." Nur noch die Vögel sind über ihm." Im Rahmen dieses hier vorliegenden Abschnitts präsentieren wir Ihnen allerlei populäre und berühmte Friedrich-Nietzsche-Zitate in einer wahrlich breit gefächerten, umfassenden sowie bunt gemischten Vielfalt. Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist. Friedrich Nietzsche: harte Schale, weicher Kern und ein wahrer Schnauzbart! Albert Einstein Zitate Uber Tiere. (Friedrich Nietzsche), "Misstraue allen Menschen mit einem starken Trieb zur Bestrafung." (Friedrich Nietzsche), "Für den Mittelmäßigen ist mittelmäßig sein ein Glück." (Friedrich Nietzsche), "Jedermann hat gerade so viel Eitelkeit, als es ihm an Verstand fehlt." Der Wert im Glauben an übermenschliche Leidenschaften, Gegen die erträumte Disharmonie der Sphären, Gegenbewegung zwischen Sinn der Sittlichkeit und Sinn der Kausalität, Zur neuen Erziehung des Menschengeschlechts, Bedeutung des Wahnsinns in der Geschichte der Moralität, Die Schauspieler der Tugend und der Sünde, Die Verachtung der Ursachen, der Folgen und der Wirklichkeit. (Friedrich Nietzsche) Es gibt keine... Lustige Zitate von Friedrich Nietzsche.