Für Katholiken hingegen ist klar: Der Christbaum bleibt so lange im Haus, wie es nur geht, schließlich dauert die Weihnachtszeit noch viel länger. Die andere Seite des politischen Spektrums entwickelte Jul- und Sonnwendfeiern. Es bildet sich eine Tendenz zum Andachtsbild heraus. Die Adventszeit ist eine Zeit des Fastens, die erst mit Heiligabend (Wigilia) endet. ): göttlichen Zeugung großer Männer und Heroen, Terroranschläge am Ostersonntag 2019 in Sri Lanka, Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort, Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Encyclopedia of the Bible and Its Reception, 25. Eine spektakuläre Aktion der Heilsarmee war das Weihnachtsessen für 20.000 Menschen 1899 im Madison Square Garden. Im 46. Ein Beispiel: A Festival of Nine Lessons and Carols, ursprünglich (nach 1918) eine Feier des King’s College (Cambridge), wurde durch Radio und Fernsehen international bekannt. Mildenberger: "Liturgisch gesehen beginnt der Tag immer am Abend, das heißt der 25. September die Verkündigung und Empfängnis Johannes des Täufers, zur Sommersonnenwende am 24. [92] „Kerzen in den bundesdeutschen Fenstern,[93] Weihnachtsbäume an der innerdeutschen Grenze und Weihnachtslieder, die über die Mauer schallten, wurden in der DDR … als Provokation und nicht als Ausdruck weihnachtlicher Friedensbereitschaft aufgefasst,“ so Doris Foitzik. Tag des Mondalters geboren“. Die Vorstellung, dass Zeus dem Dionysosknaben die Herrschaft über die Götter übertrug, sei daher von verschiedenen Herrschern für sich beansprucht worden, verbunden mit der Vorstellung, dass mit ihrem Herrschaftsantritt ein neues Zeitalter beginne. Die Geburt Jesu ist auch im Islam von Bedeutung: Die Geschichte der Geburt von ʿĪsā ibn Maryam, der im Islam mit Jesus gleichgesetzt wird, ist in der 19. Jahrhundert zu einem volkstümlichen Fest wurde. In den letzten Jahren kann man aber einen Trend beobachten, nach dem versucht wird, die Weihnachtsszeit oder auch Vorweihnachtszeit immer etwas früher beginnen zu lassen. Das ist jedoch ein großer Fehler. Josef bereitet für Mutter und Kind ein Essen, oder er wärmt sich die Hände an einem Ofen. Jahrhundert zurückging – zum Weihnachtslied um. Wann fängt Weihnachten an. Mit Bedauern sieht man die übertriebene Lichterflut in den Straßen und Läden, die … ein Gutteil der Freude an dem Lichterglanz des Heiligen Abends vorwegnimmt“. Ebenfalls weltweit bekannt ist das Lied „O du fröhliche“ (Text: Johannes Daniel Falk und Heinrich Holzschuher, um 1815; Melodie nach dem italienischen Marienlied „O sanctissima, o purissima, dulcis virgo Maria“). Januar. Jahrhundert auf den oberdeutschen Bereich beschränkt und ist in den mitteldeutschen Dialekten erst seit dem Ende jenes Jahrhunderts als wînahten belegt. Orphische Hymnus zeigt ungewöhnliche Elemente, die wohl dadurch zu erklären sind, dass ein phrygischer Kult mit Dionysos verbunden wurde. Während das frühere Book of Common Prayer am Heiligen Abend nur in einigen Gebeten auf das Weihnachtsfest hinwies, wird in den heute gebräuchlichen Agenden, wie dem Common Worship aus dem Jahre 2000, das Weihnachtsereignis ins Zentrum der Schriftlesung und der Gebete gerückt. Januar fest. Auch symbolisierte der Ochs als reines Tier das jüdische Volk, das an das Gesetz gebunden ist, der Esel als unreines Tier die heidnischen Völker unter der Last des Heidentums. In der Christmette wird die Freude ausgedrückt (Jes 9,1–6 EU; Tit 2,11–14 EU und Lk 2,1–14 EU; Oration Deus, qui hanc sacratissimam noctem). Die Armenische Apostolische Kirche hält am umfassenden Festtermin vom 6. Es folgt bei Lukas die Verkündigung an die Hirten (Lk 2,8–20 EU) und die Darstellung Jesu im Tempel entsprechend jüdischer Vorschrift (Lk 2,21–40 EU). Snorri berichtet auch von einem durch Odin eingesetzten rituellen Opfergelage („Jul trinken“), das regelmäßig zur Julzeit stattgefunden habe.[82]. Der isländische Mönch Snorri Sturluson berichtet, dass der erste christliche König Norwegens Håkon der Gute ein Fest namens hoggunott oder haukunott von Mitte Januar auf den 25. der Geburt des Dionysos die Rede. Dezember ist für viele Menschen Teil der Festtradition; in Deutschland trifft dies auf ein Fünftel der Bevölkerung zu (2016 und 2018). Die älteste dieser Messen ist die Festmesse „am Tage“ (lateinisch in die), die bereits von Ambrosius und von Papst Coelestin I. Anfang des 5. Der hochdeutsche Ausdruck Weihnachten geht auf eine mittelhochdeutsche, adjektivische Wendung wîhe naht oder ze (den) wîhen nahten zurück, deren frühester Beleg sich in der Predigtsammlung Speculum ecclesiae (um 1170) findet. Der 25. Amerikanische Lutheraner, Episkopalisten und Methodisten benutzen das Common Lectionary, welches von der Consultation on Common Texts erstellt worden ist. Viele Kirchenordnungen regelten, dass auch am zweiten Feiertag über die Geburt Jesu zu predigen sei. Im Hymnus ist vom Schlafen und Erwachen, bzw. Dann beginnt der Advent, die erste Kerze brennt und leutet die Vorweihnachtszeit ein. jûl noch in neuerer Zeit als Jul erhalten.[4]. Gründonnerstag Der 25. Sehr früh schon thematisieren die Bilder die besondere Beziehung Jesu zu Maria, zum Beispiel das erste Bad oder die das Jesuskind stillende Mutter, wobei über Maria ein Stern steht (Domitilla- und Priscilla-Katakomben, spätes 3. (nach Epiphanias – Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt. Typische Sonnenwendbräuche sind auch in Süddeutschland mit dem Gedenktag der heiligen Lucia von Syrakus verbunden (vgl. Advent: Edgar Sebastian Hasse; Johanna Haberer, Friedrich Kraft, Ronald Uden (Hrsg. [97], In England wirkte die puritanische Position in der Gesamtgesellschaft nach, so dass es erst im 19. Am Ende des 14. Wann beginnt Weihnachten? Während in eher laizistisch geprägten islamischen Ländern mit christlicher Minderheit, wie beispielsweise den Christen in Syrien, nicht selten aufwendige Weihnachtsdekoration zu sehen ist,[112] wird das Weihnachtsfest und damit verbundene Traditionen in etlichen islamischen Ländern heftig bekämpft oder gar verboten. An diesen festlichen Bräuchen ließen sie auch das Christenvolk theilnehmen. Solche Riten dienen wie das Fest als Ganzes zur Festigung familiärer Beziehungen. Nisan des Jahres 30, der dem 25. Wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt. Der Stall kommt im 4. Dezember in Konstantinopel, der neuen Residenzstadt Konstantins, erst spät, um 380, angenommen wurde. Weihnachten bildet gemeinsam mit Ostern und Pfingsten die drei Hochfeste im Christentum. Josef ist, einer Überlieferung folgend, meist wesentlich älter als Maria und steht schützend im Hintergrund. Einen festen Zeitpunkt für den Beginn der Weihnachtszeit gibt es eigentlich nur im kirchlichen Kalender. Besonders augenfällig ist dies bei der Heilsarmee. Jahrhundert nicht die Mittel für eine derartige Feier und ihre Requisiten, wie den Weihnachtsbaum. Ob das Weihnachtsfest als Übernahme älterer Vorstellungen anderer Religionen oder als Verdrängung der parallelen Kulte zu deuten ist, bleibt umstritten. [22], Die Weihnachtsgeschichte ist in den Evangelien nicht (jedenfalls nicht explizit) in einer Höhle lokalisiert. Gesetzliche Feiertage sind demnach Tage, an denen der betreffende Staat auf seinem Gebiet anordnet, die Arbeit weitgehend ruhen zu lassen. In den Gottesdiensten spielt der Psalm 96 eine große Rolle. Der Christmas-Channel ist das Weihnachtsradio von RauteMusik.FM - der Sender für alle Musikliebhaber, die in der festlichen Jahreszeit Weihnachtslieder hören möchten! In der Agende Reformierte Liturgie, die im Auftrag des Moderamens des Reformierten Bundes erarbeitet wurde, heißt es hierzu: „Für die reformierten Gemeinden und Kirchen war es seit jeher selbstverständlich, die großen Hochfeste der Christenheit zu feiern. Die zweite Messe war eine wohl aus Jerusalem übernommene Mitternachtsmesse (in nocte „in der Nacht“, volkstümlich Christmette genannt wegen der Verbindung mit der Matutin, auch „Engelamt“, weil das Evangelium mit dem Gesang der Engel bei der Geburt Jesu (Lk 2,13f EU) schließt). [6] Das zweite Wortglied nahten knüpft zum einen an die alte Zeiteinteilung vom Tag mit Beginn der Nacht an (vgl. Es leuchtet überall auf Erden, Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. Die heutige Forschung ist hierbei viel zurückhaltender. Die aufwändige Weihnachtsdekoration im öffentlichen Raum chinesischer Städte steht für Modernität. Zahlreiche Online Shops bewerben bereits in dieser Zeit diverse Weihnachtsgeschenke, die im aktuellen Jahr absolut im Trend liegen. Dezember ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. [43], Dass sich der 25. Am Anfang fehlt auf vielen Bildern Maria, häufiger noch Josef. Wir sind der Meinung, dass das Fest der Liebe vor allem im Kopf beginnt. Jahrhunderts unter anderem auch um satirische Erzählungen wie Nicht nur zur Weihnachtszeit (1952) von Heinrich Böll bis hin zu Kriminalromanen mit Titeln wie Blutiges Fest[141] oder Eiskalte Weihnachten (beide 1993)[142] erweitert. Fronleichnam Heilige Familie und 4 das Datum für das Jahr 380 in Spanien. Diese Antwort auf das sogenannte „Dezember-Dilemma“ wird im deutschen Sprachraum „Weihnukka“, im angloamerikanischen Raum „Chrismukkah“ genannt. Da nun die Lehrer der Kirche die Wahrnehmung machten, dass die Christen an diesem (heidnischen) Feste hiengen, kamen sie nach reiflicher Ueberlegung zu dem Entschluss, an diesem Tage (25. An Weihnachten und anderen christlichen Hauptfesten wich er aber davon ab, so dass es von Calvin mehrere Weihnachtspredigten gibt. Für Hindus, die in christlich geprägten Staaten oder Gebieten leben, liegt eine Verbindung zwischen dem Lichterfest Divali im Spätherbst und Weihnachten nahe. „Wenn, wie oft behauptet wird, etwas von unserem Weihnachtsfest den S[aturnalien] entstammt, so ist das durch das Kalendenfest vermittelt worden.“ Das Fest der Kalendae Ianuariae, „vom Hof und Zeitgeist begünstigt“, wurde in der späten Kaiserzeit populärer. Das Evangelische Gottesdienstbuch von 1999 nahm dafür ein eigenes Formular auf. Daneben begegnet christtag als Synonym im mitteldeutschen Raum von Thüringen und Oberhessen über Westfalen bis nach Luxemburg und Lothringen. Januar oder das europäische Brauchtum der Rauhnächte. Man nahm an, dass es sich um einen ursprünglich heidnischen Brauch handle, den die Papstkirche eingeführt habe. Σύναξις, Θεοτόκος) (Zusammenschau der Gottesgebärerin), einem Fest der Marienverehrung. Dezember als Geburtstermin ergeben, der demnach organisch aus dem Passionsbericht des Johannes hervorgegangen wäre. [7], Die überwiegende Mehrheit in der historischen Jesusforschung kommt zu dem Schluss, dass Jesus von Nazaret als Mensch in seiner Zeit gelebt hat. Der Stern war nach antiker Vorstellung umso größer und heller, je bedeutender der betreffende Mensch in seinem Leben werde.[38]. Der sich an amerikanischen Verhältnissen orientierende Weihnachts-Hype hat jedoch auch hier Einzug gehalten. Edgar Sebastian Hasse untersuchte in seiner theologischen Studie Weihnachten in der Presse[143] die Frage anhand von elf verschiedenen publizistischen Einheiten – darunter Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bild, Stern, Spiegel, Focus, Bravo und Playboy – über einen Zeitraum von 50 Jahren. [13] Der 53. Die Vorstellung Christi als des wahren Sol invictus, des Siegers über den Tod, konnte zu einer harmonischen Ordnung des Kalenders systematisiert werden: Danach war das Sonnenjahr so geordnet, dass zur Zeit der Herbsttagundnachtgleiche am 24. Die farbigen Kästchen kennzeichnen die bevorzugte liturgische Farbe für das entsprechende Fest. Thematisch lassen sich vier Gruppen unterscheiden:[140]. In Finnland und Estland wird am Heiligen Abend der „Weihnachtsfrieden“ ausgerufen. Im Brauchtum zeigen sich die Unterschiede darin, dass Christbaum und Krippe bis zum 6. Dezembers vorbei, wenn im Radio die Christmas-Popsongs schlagartig aufhören und die Vorbereitung auf den Jahreswechsel beginnt. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn (lateinisch Sollemnitas in nativitate Domini), dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend (auch Heiligabend, Heilige Nacht, Christnacht, Weihnachtsabend), beginnen. Jahrhundert. Tiridates wurde von Plinius in diesem Kontext als „Magier“ bezeichnet: „Der Magier Tiridates war zu ihm gekommen und überbrachte in eigener Person den Triumph über Armenien … Er hatte Magier mit sich gebracht und ‹Nero› sogar in die Mahlzeiten der Magier eingeweiht, dennoch vermochte dieser nicht, … diese Kunst zu erlernen.“[36] Trdat kehrte auf anderem Wege in seine Heimat zurück, wie auch die Magier im Evangelium. Die Kritik lässt sich im Wesentlichen auf die Schlagworte Profanierung, Kommerzialisierung sowie Hektik und Stress konzentrieren.[128]. Eine Besonderheit des evangelischen Weihnachtsfestes, die bis in die Reformationszeit zurückreicht, ist es, das Weihnachtsfest auch auf den zweiten (früher gar den dritten) Weihnachtstag auszudehnen. Calvin predigte in der Regel nicht auf das Kirchenjahr bezogen, sondern legte biblische Bücher fortlaufend aus. Dezember kam aus dem lateinischen Westen des Römischen Reichs und setzte sich im Osten nur gegen Widerstände durch. Diese Abweichungen sind im folgenden Text unterstrichen. Orphischen Hymnus wird Dionysos mit dem Beinamen Liknítes (Λικνίτης) angesprochen, abgeleitet von altgriechisch λίκνον líknon „Getreideschwinge“, einem Kultobjekt der Dionysos-Mysterien. März als Tag der Passion und der Empfängnis Mariens, woraus sich ein Geburtsdatum Ende Dezember ergab. Dezember ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. Für Weihnachten wurden folgende Texte ausgewählt: Die östlichen Kirchen stellten von jeher die Theophanie, heute Epiphanie, am 6. Weihnachten wird von ihnen daher am 7. Santa Claus als Inbegriff der amerikanischen Weihnachtskultur wurde mehrfach zum Ziel aggressiver Proteste. Können zu dieser Zeit bereits Weihnfachtsfilme gesehen werden und wie ist das mit Weihnachtsmusik? Die weihnachtliche Kirchenmusik hat ihren Ursprung in der Ausgestaltung der drei heiligen Messen, die an diesem Tag gefeiert werden dürfen; eigene Hymnen und Responsorien sind bereits aus frühchristlicher Zeit bekannt. Auch die Weihnachtstage haben etwas Magisches, sodass die beiden Feste miteinander verbunden zu sein scheinen. Dec. das Geburtsfest des Sonnengotts (wörtlich: das Fest des Aufgangs der Sonne) zu feiern und zur Erhöhung der Festlichkeit Lichter anzuzünden. Traditionen sind ja generell etwas Merkwürdiges. Er verband das mit einer Spätdatierung der matthäischen Kindheitserzählungen ins 2. Die Orthodoxe Kirche Finnlands hatte schon 1921 den gregorianischen Kalender übernommen. Am 24. Das assoziieren wir auf jeden Fall mit den kommenden Weihnachtstagen. Wo arme Kinder geboren werden. Diese Seite wurde zuletzt am 7. Dezember als Geburtsdatum Jesu Christi bezeichnet. im Jahreskreis) [94], In Genf wurden nach Einführung der Reformation 1536 alle nichtbiblischen Feste verboten, darunter Weihnachten. Die Weihnachtszeit beginnt in Polen mit dem ersten Advent. April 2021 um 09:54 Uhr bearbeitet. Dezember zu feiern, auch in Deutschland durch. [47], Nach einer zuerst 1889 und 1905 von Hermann Usener[48] vertretenen religionsgeschichtlichen Hypothese[49] ist das Weihnachtsdatum als Reaktion auf den kultisch begangenen Geburtstag des römischen Reichsgottes Sol Invictus entstanden, den Kaiser Aurelian im Jahre 274 auf die Wintersonnenwende am 25. Festtag ist der 25. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und vielen anderen Ländern kommt als zweiter Weihnachtsfeiertag der 26. Die ugaritische Gottheit Anat, deren Kult schon früh nach Ägypten kam, konnte als „Jungfrau“ bezeichnet werden, um ihre Jugend und Fruchtbarkeit zu betonen, und Isis war „Jungfrau“, wenn sie mit dem Sternbild Virgo identifiziert wurde; beide Göttinnen galten dabei nicht als sexuell abstinent. Populär wurde es durch die Schriften von John Pintard, Washington Irving und Clement Clarke Moore, zu denen als europäische Autoren noch Charles Dickens und Harriet Martineau zu zählen sind. Viele Menschen sind davon gestresst und empfinden das Verhalten der Supermärkte als lächerlich. Dezember wird es strenger und erreicht seinen Höhepunkt am 24. Diese Geschenkbeziehung war einseitig, denn die Gabenbringer Weihnachtsmann und Christkind konnte man nicht beschenken, und gleichzeitig mit der Inszenierung der familiären Bescherung kam vielfältiges und neuartiges Spielzeug auf den Markt. Das habe den 25. Bis 1969 wurde am Oktavtag von Weihnachten das Fest der Beschneidung des Herrn begangen. Karwoche, Triduum Sacrum: Der Dichter kündigt eine unmittelbar bevorstehende Zeitenwende an. So ließ Kaiser Antoninus Pius als „neuer Dionysos“ Münzen prägen, die auf die Wiedergeburt des Phönix und die Gottheit Aion Bezug nehmen. Dezember 1955 Bedenken: „Das Übertriebene, das Übersteigerte unserer Zeit hat zwar die äußere Form unseres Weihnachtsfestes auch angetastet. [99] Die in Neuengland lebenden Unitarier lehnten noch bis ins 19. Eine holländische New Yorker Weihnachtsfeier wurde neu erfunden, ergänzt um eine „traditionelle“ britische Weihnachtsfeier. In der Weihnachtszeit kommt, wie in den USA, Santa Claus, um Geschenke zu bringen – die Schulkinder haben sogar Weihnachtsferien. Seit dem Mittelalter bildete sich im westlichen Christentum ein Bestand an volkstümlichen Weihnachtsliedern heraus, die meist im liturgischen Bereich verblieben, also keine ‚Hausmusik‘ waren. In Frage käme eine Lehnübersetzung des lateinischen nox sancta aus den Gebeten der lateinischen Christmette unter Verwendung des volkssprachlichen Wortschatzes. „Die Eltern wirken als Spielleiter, Organisatoren und Darsteller in der eigenen Inszenierung, wohingegen Kinder und andere Gäste zugleich als Publikum und Mitspieler fungieren.“[72] Das Großbürgertum konnte durch die stilvolle familiäre Weihnachtsfeier sein Standesbewusstsein festigen, denn die Mehrheit der Bevölkerung hatte im 19. Dezember und endet mit dem Fest der Taufe des Herrn am Sonntag nach dem 6. Bereits das Capitulare lectionum aus der Mitte des 6. Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, … [2], Im westlichen Christentum ist Weihnachten mit Ostern und Pfingsten eines der drei Hauptfeste des Kirchenjahres. Brimo konnte in der Antike mit Persephone identifiziert werden, ihr Kind Brimos mit Dionysos. Besondere weihnachtliche Kompositionen sind zum Teil bis heute bekannt und beliebt, zum Beispiel die Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz, Marc-Antoine Charpentier (11 Werke, H.9, H.314, H.393, H.414, H.416, H.420, H.421, H.482, H.483, H.531, H.534) oder Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, ferner die auf Weihnachten bezogenen Teile des Messiah von Georg Friedrich Händel. [107], In China ist Weihnachten gerade kein Familienfest (im Gegensatz zum traditionellen Neujahrsfest), sondern eine Zeit für gemeinsame Unternehmungen mit Freunden und Kollegen. Die Weihnachtsmärkte öffnen und Geschenke werden gekauft. Um 1800 kam, regional und konfessionell unterschiedlich, ein Prozess in Gang, Weihnachten als Anlass zur Festigung von Familienbeziehungen zu nutzen. Morgengedanken 23.12.2018 zum Nachhören: Die Weihnachtszeit endet in den evangelischen Kirchen mit Epiphanias (Erscheinung des Herrn) am 6. Die 1920er Jahre brachten eine neue Dimension in die Politisierung des Festes, sowohl linke als auch rechte Gruppen nutzten es zur Agitation. Chr., dass in Alexandria zeitgleich mit dem christlichen Fest Epiphanias (also in der Nacht vom 5. auf den 6. Wann fängt Weihnachten an? Diese Bräuche werden in romanischen und slawischen Sprachen mit Begriffen bezeichnet, hinter denen das lateinische Wort Kalendae erkennbar ist. [101], In Oberschichtkreisen der Stadt New York, die 1624 von Niederländern als Nieuw Amsterdam gegründet worden war, bestand Anfang des 19. Der theologische Gehalt gehe dabei über weite Strecken verloren, stattdessen nähmen Kitsch und Sentimentalität zu. Das Paradigma der Menschwerdung verschwindet immer mehr. So wird in der Septuaginta-Übersetzung von Gen 34,3 die vergewaltigte Dina als parthénos bezeichnet. ), Dass sich der Ursprung des Weihnachtsfestes mit einem germanischen Mittwinter- oder Julfest verbinden ließe, ist eher unwahrscheinlich, da das Geburtsfest in den Zentren der christlichen Welt bereits bestand, als die Missionierung Mittel- und Nordeuropas noch bevorstand. [11] Immer blieb es dabei freilich bei einer leibhaftig vorgestellten Empfängnis des jeweiligen Gottessohns, der nicht immer als Erlöser der Welt vorgestellt wurde. Dezember 2020 | Woche 52/53. Und auch nur die sind die "Weihnachtsfeiertage". In deutschsprachigen und einigen anderen Ländern findet die Bescherung für gewöhnlich abends am 24. Die festliche Illumination bleibt in vielen Hindu-Tempeln in Europa und Nordamerika über Weihnachten bis Anfang Januar. Auch diese Frage stellen sich viele Menschen. Dezember) fünf Tage und war durch Neujahrsgeschenke, Zukunftsschau und Maskenumzüge gekennzeichnet. Eine ähnliche, dabei wohl unverwandte Vorstellung findet sich in der vierten Ekloge des römischen Dichters Vergil. Im Mittelniederdeutschen finden sich stattdessen zunächst die Wörter kersnacht „Christnacht“ und kerstesmisse „Christmesse“ (vgl. Auch Johannes der Täufer bezeugt und bekräftigt als „Vorläufer Jesu“ diese Aussage in Joh 1,6–8 EU und 1,15 EU. Der heidnische Sol Invictus sei erst eine sekundäre Begründung und nicht der primäre Anstoß für die Wahl des Datums gewesen. [39] Dagegen bezeichnete die bis 221 n. Chr. Jahrhunderts mit Festessen, Alkoholkonsum, Tanz und Glücksspiel verbunden. Obwohl Weihnachten ein christliches Fest ist, gibt es in Deutschland durchaus Muslime, die einige Bräuche des Weihnachtsfestes teilen, während Weihnachten nicht selten, wie oben geschildert, in islamischen Staaten, bekämpft, verboten und sogar mit Terror überzogen wird. [19] Was Epiphanios beschrieb, war ein ursprünglich dionysischer Kult, der im kosmopolitischen Umfeld von Alexandria Elemente anderer Kulte aufgenommen hatte, möglicherweise auch ägyptische und christliche Vorstellungen. Heute beginnt der christliche Weihnachtsfestkreis mit der vierwöchigen Vorbereitungszeit des Advents und en…