U3-Pauschale finanzierte Personal über den ersten Wert der Anlage zu § 19 KiBiz hinaus eingesetzt werden muss. August 2012 GF KZ BZ Pauschale oB mB oB mB oB mB Gesamt Gesamtbetrag Stichtag: 1. Projekt Nr. 2 KiBiz; weitere Informationen zum Begriff der "wirtschaftlichen Einheit" von Mieter und Vermieter, Landeszuschuss in der Kindertagespflege nach KiBiz, Anrechnung des Zinsgewinns bei der Mietbezuschussung, Nutzung des Systems KiBiz.web zur Endabrechnung der Zuschüsse nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) für das Kindergartenjahr 2008/2009, Impressum Mai 2015, Az. Juni 2015, Az. 3 KiBiz) für das Kindergartenjahr 2012/2013, Erfassung der Monatsdaten ab dem Kindergartenjahr 2012/2013, Inbetriebnahme von Kindertageseinrichtungen im Laufe des Kindergartenjahres, Begrenzung des Zuwachses der Betreuungszeit von 45 Stunden für Kinder im Alter ab drei Jahren gem. Dezember 2010, AZ: 2635.5, Anwendung des § 1 Absatz 2 Kinderbildungsgesetz, Mietzuschuss nach § 20 Abs. Antrag auf Erstattung einer Billigkeitsleistung Die Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ist zentraler Baustein bei dem Ziel, Nordrhein-Westfalen zu einem besseren Land für Kinder und Familien zu machen. 6 DVO KiBiz, Förderung von Kindertagesbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz), jeweils in der Fassung vom 21. August 2020 ⇑ Zum Seitenanfang. § 19 Abs. Schlüssel 4 wirksam bis zum 31.07.2020 –Viertes Gesetz zur Ausführung SGB VIII vom 30. Endabrechnung für das Kindergartenjahr 2019/2020, Finanzielle Unterstützung für „Alltagshelferinnen und -helfer in Kitas“, zum Rundschreiben Nr. Die Pauschalen für Kindertagespflege werden von 804 Euro im Kindergartenjahr 2019/2020 auf 1.109 Euro im Kindergartenjahr 2020/2021 erhöht, hiervon sind 280 Euro zur Finanzierung von mittelbarer Zeit (Vor- und Nachbereitungszeit) und zur Unterstützung bei Fortbildungskosten vorgesehen. mögl. 6000.5.20 mit Erläuterung und Excel-Abfrage, Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 25. Das Antragsformular finden Sie unter "Formulare". Juli 2013, Verwendung von GTK-Rücklagen; Meldung der vorläufigen GTK-Rücklagenstände, Stand: 31. Förderung von Kindertagesbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz, Anlagen: Erlasse des Ministeriums vom 23.12.2020 und 06.01.2021. Förderung von Kindertagesbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung zum KiBiz (DVO KiBiz), jeweils in der ab 01. Juni 2019, Meldung gemäß § 4 Abs 6 DVO KiBiz (sonstige Fördertatbestände), Auszug aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land NRW - Nr. 322 – 6000.5, Förderung nach dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz - KiBiz), Erhebung von zusätzlichen Elternbeiträgen durch Träger von Kindertageseinrichtungen, Förderung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz) im Kindergartenjahr 2014/2015, Erlass des MFKJKS des Landes Nordrhein-Westfalen vom 12. 322 - 6000.5.20, Nutzung der nach § 20a Kinderbildungsgesetz (KiBiz) gebildeten Rücklagen, Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 15. 21: Kalkulationstabelle - Meldung gemäß § 4 Abs. zum Gesetzentwurf KiBiz-Reform 2019 „Das natürliche Recht der Eltern, die Erziehung und Bildung ihrer Kinder zu bestimmen, bildet die Grundlage des Erziehungs- und Schulwesens.“ (Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen, Artikel 8) Der Landeselternbeirat der Kindertagesstätten in NRW (LEB), die gesetzliche landesweite Elternver - Das LVR-Landesjugendamt fördert mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen die Betriebskosten von Kindertageseinrichtungen nach den Vorschriften des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz). § 19 Abs. Ab dem Kita-Jahr 2020/21 investiert Nordrhein-Westfalen jährlich zusätzlich rund 1,3 Milliarden Euro an Landes-, kommunalen und Bundesmitteln in die Kindertagesbetreuung. Das Antragsformular finden Sie unter "Formulare". Mietpauschale nach KiBiz als laufender Zuschuss Mietpauschale pro Quadratmeter und Monat* 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018 2018/2019 7,98 € 8,10 € 8,22 € 8,34 € 8,47 € *Für nach dem 18.02.2007 begründete Mietverhältnisse § 6 DVO KiBiz Alltagshelfer*innen in Kitas für den Zeitraum 01.01.2021 - 31.07.2021, Anlagen zu dem Rundschreiben Nr. 2 KiBiz; weitere Informationen zum Begriff der "wirtschaftlichen Einheit" von Mieter und Vermieter, Landeszuschuss in der Kindertagespflege nach KiBiz, Anrechnung des Zinsgewinns bei der Mietbezuschussung, Nutzung des Systems KiBiz.web zur Endabrechnung der Zuschüsse nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) für das Kindergartenjahr 2008/2009. Nr. Dieses Rundschreiben wird durch das Rundschreiben Nr. (1) Dieses Gesetz tritt am 1. Die Anlage 1 (Erlass des MKFFI) fnden Sie unter dem Punkt "Rundschreiben". Antrag) Kinder m. Beh. Gleichzeitig tritt das Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz – KiBiz) – Viertes Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes – SGB VIII – vom 30. August 2012 unter 3 Jahren ab 3 Jahren Schulkinder Ia 20 25 4.551,87 € 0 0 0 0 0 0 0 0,00 € Ib 20 35 6.099,34 € 3 0 0 0 0 0 3 18.298,02 € Ic 20 45 7.821,99 € 3 0 14 0 0 0 17 132.973,83 € Gruppenform I 6 0 14 0 0 0 20 151.271,85 € Ort: Einr. Auf den unten angegebenen Seiten finden Sie die Rundschreiben des Landesjugendamtes zum KiBiz sowie zum Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder (GTK). Nachmeldung von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. 322 – 6000.5, Förderung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz), Endabrechnung für das Kindergartenjahr 2014/2015, Berechnung der Planungsgarantie für 2015/2016, Nachmeldung von Kindern mit Behinderung für 2015/2016, Erlass des MFKJKS Landes NRW vom 29.06.2015, Az. ~ Januar 2020 1 Kinderbildungsgesetz KiBiz Die Neuerungen für Kindertagesstätten im KiBiz zum 01.08.2020 Referentenentwurf vom 06.05.2019 Gesetzentwurf vom 09.07.2019 “Gesetz zur qualitativen Weiterentwicklung der frühen Bildung” vom 29.11.2919 Alltagshelfer*innen in Kitas, Anlage 2 zum Rundschreiben Nr. 6 DVO KiBiz, Hier: Endabrechnung für das Kindergartenjahr 2017/2018, Verwendungsnachweis für das Kindergartenjahr 2016/2017, Umsetzung des Gesetzes zur Rettung der Trägervielfalt von Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Träger- und jugendamtsübergreifender Einsatz der Mittel aus dem "Kita-Träger-Rettungsprogramm", Zuschussantrag für das Kindergartenjahr 2018/2019 - Meldung von Strukturänderungen in KiBiz.web, Gesetz zur Rettung der Trägervielfalt von Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Endabrechnung für das Kindergartenjahr 2016/2017, Verwendungsnachweis für das Kindergartenjahr 2015/2016, Zuschussantrag für das Kindergartenjahr 2017/2018, Meldung von Strukturänderungen in KiBiz.web, Endabrechnung für das Kindergartenjahr 2015/2016 (Endabrechnung I und II), Erlass des Ministeriums für FKJKS NRW zur Erstattung für die Aufwendungen für die Kommunikation zwischen hörbeeinträchtigten oder gehörlosen Eltern und Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege, Kindpauschalenbudget als Bemessungsgrundlage für die zulässige Höhe von Rücklagen, Erlasse des MFKJKS des Landes NRW vom 17.5.2016 und 12.7.2016, Verabschiedung des KiBiz-Änderungsgesetzes im Landtag NRW, Verwendungsnachweise für das Kindergartenjahr 2014/2015, Vorlage von Verwendungsnachweisen nach § 20 Abs. Kibiz 795.115,95 Summe Vollzeitäquivalent 15,57 MA Samstag, 2. Juli 2013, Verwendung von GTK-Rücklagen; Meldung der vorläufigen GTK-Rücklagenstände, Stand: 31. 37 vom 06.10.2020: KiBiz: Auswirkungen des neuen KiBiz auf die personelle Besetzung in Kindertageseinrichtungen. 6000.5.20 mit Erläuterung und Excel-Abfrage, Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 25. Alltagshelfer*innen in Kitas, Verwendungsnachweis für die Gewährung einer Billigkeitsleistung nach § 53 LHO für 42/22-2020 vom 10. Meldung von nicht weiterbewilligten Landesmitteln nach § 4 Abs. Dezember 2010, AZ: 2635.5, Anwendung des § 1 Absatz 2 Kinderbildungsgesetz, Mietzuschuss nach § 20 Abs. Ihre zuständigen Ansprechpartnerinnen entnehmen Sie bitte dieser Zuständigkeitsliste. 6 DVO KiBiz, Hier: Endabrechnung für das Kindergartenjahr 2017/2018, Verwendungsnachweis für das Kindergartenjahr 2016/2017, Umsetzung des Gesetzes zur Rettung der Trägervielfalt von Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Träger- und jugendamtsübergreifender Einsatz der Mittel aus dem "Kita-Träger-Rettungsprogramm", Zuschussantrag für das Kindergartenjahr 2018/2019 - Meldung von Strukturänderungen in KiBiz.web, Gesetz zur Rettung der Trägervielfalt von Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Endabrechnung für das Kindergartenjahr 2016/2017, Verwendungsnachweis für das Kindergartenjahr 2015/2016, Zuschussantrag für das Kindergartenjahr 2017/2018, Meldung von Strukturänderungen in KiBiz.web, Endabrechnung für das Kindergartenjahr 2015/2016 (Endabrechnung I und II), Erlass des Ministeriums für FKJKS NRW zur Erstattung für die Aufwendungen für die Kommunikation zwischen hörbeeinträchtigten oder gehörlosen Eltern und Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege, Kindpauschalenbudget als Bemessungsgrundlage für die zulässige Höhe von Rücklagen, Erlasse des MFKJKS des Landes NRW vom 17.5.2016 und 12.7.2016, Verabschiedung des KiBiz-Änderungsgesetzes im Landtag NRW, Verwendungsnachweise für das Kindergartenjahr 2014/2015, Vorlage von Verwendungsnachweisen nach § 20 Abs. 6 DVO KiBiz (sonstige Fördertatbestände), Meldung über zurückgeforderte Mittel nach § 20 Abs. Das KiBiz regelt die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen.. Der Landtag NRW hat am 29. Rundschreiben zu den Auswirkungen des neuen KiBiz auf den Personaleinsatz in Tageseinrichtungen für Kinder mit Wirkung zum 1. 6 DVO KiBiz, Förderung von Kindertagesbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz), jeweils in der Fassung vom 21. November 2019 die Novelle des KiBiz verabschiedet (siehe Pressemitteilung vom 29.11.2019). August 2011 zum Kindergartenjahr 2011/2012, Ausbau der Betreuungsplätze für unterdreijährige Kinder in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege; Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 22. 5 KiBiz für das Kindergartenjahr 12/13 und Meldung der GTK-Rücklagenstände, Stand 31. § 4 Abs. November ersetzt (s.o.). Juli 2013, AZ: 6000.5, Rückzahlung der vom Träger einer Kindertageseinrichtung nicht verausgabten Mittel für zusätzliche U3-Pauschalen nach Prüfung des Verwendungsnachweises für das Kindergartenjahr 2011/2012, Gewährung der zusätzlichen U3-Pauschalen nach § 21 Abs. Flächеndeckend werden seit einem guten Jahrzehnt Familienzentren in NRW als Erst-Anlaufstellen für Kinder und Familien etabliert. 42/36/2020 vom 13. Wir haben für Sie Informationen zum Thema Coronavirus zusammengefasst. Das KiBiz wurde am 29. KiBiz-Änderungsgesetz, Erlass des Ministeriums für Familien, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 25. 4 KiBiz, Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 16.12.2015, Az. Das vorliegende Handbuch soll Ihnen als Hilfestellung bei der Arbeit mit KiBiz.web die-nen. Auf die zusätzlichen Zuschüsse ist bisher kein Trägeranteil entfallen. (hier 3,5facher Satz GF III b) Zwischensumme FK EK Gruppenform I Gruppenform II Gruppenform III max. Mit dieser Integration des Meldebogens wurden auch alle nicht landesgeförder-ten Einrichtungen an KiBiz.web angebunden. Förderung von Kindertagesbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung zum KiBiz (DVO KiBiz), jeweils in der ab 01. 322 - 6000.5 zu Betreuungsverträgen als Grundlage für die finanzielle Förderung von Kindertageseinrichtungen nach § 18 Absatz 2 Satz 4 KiBiz und zu Aufbewahrungsfristen, Entscheidung der örtlichen Jugendhilfeplanung, Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 09. nach KiBiz wurde KiBiz.web ab dem Kindergartenjahr 2010 / 2011 um den Meldebogen erweitert. ABGESAGT: KiBiz Ski-& Snowboardfreizeit 2020 Südtirol ist zum Corona-Risikogebiet erklärt worden. Bitte klicken Sie HIER, um Ihre Suche auf der Bildungsurlaub.de fortzusetzen. Juli 2014, Az. Die Personalstunden müssen den 1.Wert der Berechnungsgrundlagen Zur Beseitigung der struktu- ... Kommunen im Kindergartenjahr 2020/2021 mit rund 375 Millionen Euro beteiligen. August 2020 konkretisiert. 6 DVO Sonstige Fördertatbestände, Erlass zur Umsetzung des ,,Gesetzes zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes und weiterer Gesetze", Excel-Abfrage zu Waldkindergartengruppen und Kinder mit Behinderung in Kindertagespflege, Anlage 1 - Meldung zurückgeforderter Mittel, Formular zur Meldung des vorläufigen Rücklagenbestandes, Arbeitshilfe für Jugendämter zur Erstellung der Bescheide mit Word-Serienbriefen, Unterstützung für Menschen mit Behinderung, Aktuelle Fortbildungen des LVR-Landesjugendamtes. Oktober 2007 (GV. Auf dieser Seite finden Sie Rundschreiben des LVR-Fachbereichs Kinder und Familie zum Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und ältere Rundschreiben zum Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder vor (GTK) ab 2010. 3750 Kinderbildungszentrum KiBiZ. 3 KiBiz) für das Kindergartenjahr 2012/2013, Erfassung der Monatsdaten ab dem Kindergartenjahr 2012/2013, Inbetriebnahme von Kindertageseinrichtungen im Laufe des Kindergartenjahres, Begrenzung des Zuwachses der Betreuungszeit von 45 Stunden für Kinder im Alter ab drei Jahren gem. April 2014, Aktenzeichen: 322 - 2635.05, Meldung nach § 20 Abs. 6 DVO KiBiz 322 – 6000.5, Förderung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz), Endabrechnung für das Kindergartenjahr 2014/2015, Berechnung der Planungsgarantie für 2015/2016, Nachmeldung von Kindern mit Behinderung für 2015/2016, Erlass des MFKJKS Landes NRW vom 29.06.2015, Az. 42/2/2021 vom 6. 6 vom 12. 322 - 6000.5, Förderung nach dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (KiBiz), Erlass zur Umsetzung des "Gesetzes zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes und weiterer Gesetze" , Az. In dieser Anlage werden folgende Ergänzungskraft-stunden (EKS) rechnerisch dargestellt: a) 25 Stunden = 1,4 EKS pro Woche; U3 Pauschale in € 1.400,00 Förderung von Kindertagesbetreuung nach KiBiz und der DVO KiBiz im Kindergartenjahr 2019/2020. 6 DVO KiBiz (Kindpauschalen und Sonstige Fördertatbestände), Verwendungsnachweis für das Kindergartenjahr 2017/2018, Umsetzung des Gesetzes für einen qualitativ sicheren Übergang zu einem reformierten Kinderbildungsgesetz, Konsumtive und investive Förderung von Kindertagesbetreuung, Hier: Einführung eines neuen Zahlungssystems beim Land NRW ab dem 01.01.2019, Förderung von Kindertageseinrichtungen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz), Zuschussantrag für das Kindergartenjahr 2019/2020, Meldung von Strukturänderungen in KiBiz.web, Nachmeldung von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen von nicht weiterbewilligten Landesmitteln nach § 4 Abs. Nauders liegt zwar gerade noch in Österreich, aber das Skigebiet Reschenpass gehört bereits zu Südtirol. August 2020 geltenden Fassung, Förderung von Kindertagesbetreuung nach KiBiz und der DVO KiBiz im Kindergartenjahr 2019/2020, Nachmeldung von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, Meldung von nicht weiterbewilligten Landesmitteln nach § 4 Abs. Dieses Rundschreiben wird durch das Rundschreiben Nr. Der Pakt für Kinder und Familien beinhaltet drei Schwerpunkte: mehr Qualität, eine Platzausbaugarantie und ein weiteres beitragsfreies Jahr. März 2020 (NRW-Familienministerium / NRW-Finanzministerium), Gesetz zur qualitativen Weiterentwicklung der frühen Bildung (03.12.2019), Beschlussempfehlung des Ausschusses vom 22.11.2019, Gesetz zur qualitativen Weiterentwicklung der frühen Bildung (29.11.2019), Anlage 1 - Erlass des MKFFI vom 18. November 2019, Anlage 2 - Übersicht: Verteilung der Landesmittel nach § 45 KiBiz GesE, Anlage 3 - Übersicht: Verteilung der Landesmittel nach § 48 KiBiz GesE, Anlage zum Rundschreiben Nr. Juli 2020, Hinweis: Die überarbeiteten Exeltabellen Anlage 3 und 5 finden Sie unter „Formulare“, Anlage 7 unter "Arbeitshilfen", Anlagen 6-8 finden Sie unter "Arbeitshilfen", Kindertagespflege in Anstellungsverhältnissen nach § 22 Abs. Das neue KiBiz, das seit dem 1. November 2017 401 Leiter/in, dem/der gleichzeitig die Leitung einer Gruppe obliegt 454 Fachkraft nach § 21 Abs. April 2014, Aktenzeichen: 322 - 2635.05, Meldung nach § 20 Abs. KiBiz-Änderungsgesetz, Erlass des Ministeriums für Familien, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 25. Juli 2014, Az. Die Einzelaufstellung als Anlage zum Verwendungsnachweis finden Sie unter dem Punkt "Formulare" als "Liste zum Verwendungsnachweis für die Gewährung einer Billigkeitsleistung nach § 53 LHO für Alltagshelfer*innen in Kitas (Anlage 5)". Erklärung zur Barrierefreiheit, © 2021 Landschaftsverband Rheinland (LVR), Anträge, Arbeitshilfen, Rundschreiben, Dokumentationen, Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe, Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW vom 23.12.2020, Grundsätze zur Gewährung einer finanziellen Unterstützung, Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 12. 6 DVO KiBiz. November ersetzt (s.o.). April 2013, Az: 322-6000.5, Erstattung der notwendigen Aufwendungen für die Kommunikation zwischen gehörlosen Eltern und der Kindertageseinrichtung, Gesetz zur Regelung des Kostenausgleichs für Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe (Belastungsausgleichsgesetz Jugendhilfe - BAG-JH), Meldung zusätzlicher U3-Pauschalen (§ 21 Abs. KiBiz-Berechnungen zum Stichtag 1. Nachmeldung von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. 5 KiBiz für das Kindergartenjahr 12/13 und Meldung der GTK-Rücklagenstände, Stand 31. Compare KiBiz comparado com NetSuite e outros fornecedores. 6 DVO KiBiz (Kindpauschalen und Sonstige Fördertatbestände), Verwendungsnachweis für das Kindergartenjahr 2017/2018, Umsetzung des Gesetzes für einen qualitativ sicheren Übergang zu einem reformierten Kinderbildungsgesetz, Konsumtive und investive Förderung von Kindertagesbetreuung, Hier: Einführung eines neuen Zahlungssystems beim Land NRW ab dem 01.01.2019, Förderung von Kindertageseinrichtungen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz), Zuschussantrag für das Kindergartenjahr 2019/2020, Meldung von Strukturänderungen in KiBiz.web, Nachmeldung von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen von nicht weiterbewilligten Landesmitteln nach § 4 Abs. 322 - 6000.5 zu Betreuungsverträgen als Grundlage für die finanzielle Förderung von Kindertageseinrichtungen nach § 18 Absatz 2 Satz 4 KiBiz und zu Aufbewahrungsfristen, Entscheidung der örtlichen Jugendhilfeplanung, Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 09. Juli 2013; Erlass des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 29. November 2017, Förderung von Kindertagesbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz), Veröffentlichung der neuen Durchführungsverordnung KiBiz (DVO KiBiz), Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) zum 01.08.2020, Hier: Zuschussantrag für das Kindergartenjahr 2020/2021 Meldungen von Strukturänderungen in KiBiz.web, Hier: Gesetz zur qualitativen Weiterentwicklung der frühen Bildung, Umsetzung des Gesetzentwurfes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz Gesetzentwurf – KiBiz GesE), Hier: § 45 Landeszuschuss für plusKITAs und andere Einrichtungen mit zusätzlichem Sprachförderbedarf und § 48 Zuschuss zur Flexibilisierung der Betreuungszeiten, Nachmeldung von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sowie Meldung zusätzlicher U3-Pauschalen und Meldung von nicht weiterbewilligten Landesmitteln nach § 4 Abs. Förderung von Kindertagesbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz, Anlagen: Erlasse des Ministeriums vom 23.12.2020 und 06.01.2021. 42/36/2020 vom 13. 6 DVO KiBiz (sonstige Fördertatbestände), Zehnte Verordnung zur Änderung der Durchführungsverordnung KiBiz vom 30. Dezember 2020. Juli 2013, AZ: 6000.5, Rückzahlung der vom Träger einer Kindertageseinrichtung nicht verausgabten Mittel für zusätzliche U3-Pauschalen nach Prüfung des Verwendungsnachweises für das Kindergartenjahr 2011/2012, Gewährung der zusätzlichen U3-Pauschalen nach § 21 Abs. 6 DVO Sonstige Fördertatbestände, Erlass zur Umsetzung des ,,Gesetzes zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes und weiterer Gesetze", Excel-Abfrage zu Waldkindergartengruppen und Kinder mit Behinderung in Kindertagespflege, Anlage 1 - Meldung zurückgeforderter Mittel, Formular zur Meldung des vorläufigen Rücklagenbestandes, Arbeitshilfe für Jugendämter zur Erstellung der Bescheide mit Word-Serienbriefen, Anlage 6 - Antragsmuster Träger an Jugendamt ( DOCX, 23 kB ), Anlage 7 - Liste zum Antragsmuster Träger-Jugendamt ( XLSX, 14 kB ), Anlage 8 - Bescheidmuster Jugendamt an Träger ( DOCX, 19 kB ), Verwendungsnachweis-Muster Träger an Jugendamt ( DOCX, 21 kB ), Anlage 6 - Antragsmuster Träger an Jugendamt ( DOCX, 22 kB ), Antrag auf Gewährung einer Billigkeitsleistung nach § 53 LHO für Alltagshelfer*innen in Kitas, Verwendungsnachweis für die Gewährung einer Billigkeitsleistung nach § 53 LHO für Alltagshelfer*innen in Kitas (01.01.2021 - 31.07.2021), Liste zum Antrag auf Gewährung einer Billigkeitsleistung nach § 53 LHO für Alltagshelfer*innen in Kitas (Anlage 3) ( XLSX, 14 kB ), Liste zum Verwendungsnachweis für die Gewährung einer Billigkeitsleistung nach § 53 LHO für Alltagshelfer*innen in Kitas (Anlage 5) ( XLSX, 15 kB ), Verwendungsnachweis für die Gewährung einer Billigkeitsleistung nach § 53 LHO für Alltagshelfer*innen in Kitas (01.08.2020 - 31.12.2020), Liste zum Verwendungsnachweis für die Gewährung einer Billigkeitsleistung nach § 53 LHO für Alltagshelfer*innen in Kitas (Anlage 5) ( XLSX, 16 kB ), Antrag auf Gewährung einer Billigkeitsleistung für Kita-Betreuung aufgrund COVID-19, Unterstützung für Menschen mit Behinderung, Aktuelle Fortbildungen des LVR-Landesjugendamtes. Juli 2014 zur Umsetzung des "Gesetzes zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes und zur Änderung weiterer Gesetze" - Az. November 2019 mit Beschluss des Landtags NRW nun mittlerweile zum dritten Mal reformiert. Finanzierung Zusätzliche U3 - Pauschale Für Kinder, die am 01.März noch nicht 3 Jahre alt sind, erhält der Träger eine zusätzliche U3 – Pauschale, wenn er nachweislich zusätzliche Personalstunden einsetzt. Datenschutz 19 vom 3. Als Ori-entierung für den Personaleinsatz ist die Anlage 21 zu berücksichtigen. KiBiZ Kinderbetreuung Zug Schutzkonzept Schutzkonzept betreffend Covid-19 Konzept für KiBiZ Kitas und KiBiZ Tagesfamilien, Version 1.9 Gültig ab 27.1.2021 ... Juni 2020 (25.09.2020)“ un-ter Bundesamt für Gesundheit BAG / Informationen für Gesundheits-fachpersonen / Dokumente).