Arkas aber, verunsichert sie weiter, indem er ihr vor Augen hält, dass sie die Opferung durch eine Heirat mit dem König ganz verhindern könnte und was der König schon alles für sie getan hat. endobj <> 379 0 obj 359 0 obj endobj Der Hochzeitsantrag des Königs Thoas – Herrscher auf Tauris. endobj Mein Referat möchte ich mit einem Auszug aus, Goethes Werk „Italienische Reise“, in dem er auch über die Änderungen an „Iphigenie auf Tauris“ schreibt, beenden. <> 198 0 obj 236 0 obj endobj 83 0 obj endobj endobj 212 0 obj Auftritt / Inhaltsangabe 1. 101 0 obj <> 2.3. endobj endobj endobj 81 0 obj endobj Das hat zur Folge, dass die Familiengeschichte immer wieder von schrecklichen, blutigen Gewalttaten heimgesucht wird, die scheinbar nicht aufzuhalten sind. Gemäß dem Fluchtplan, den Pylades entworfen hat, kommt Iphigenie dabei eine Schlüsselrolle… endobj 412 vor Christus von dem griechischen Dramatiker Euripides verfasst wurde. Pylades verkörpert, ebenso wie Iphigenie, das griechische Idealbild eines Menschen, aber in einer anderen Art und Weise. endobj endobj endobj endobj Als sie ihm verschiedene Gründe liefert, warum sie nicht heiraten kann, ist ihm klar, dass sie nicht bei ihm bleiben will. 491 0 obj 2. endobj 518 0 obj 10 0 obj <> Die Göttin entscheidet auf Freispruch, da Orest nur ein Gebot ihres Bruders Apollo erfüllte. 242 0 obj endobj endobj endobj endobj endobj <> 469 0 obj 472 0 obj 385 0 obj endobj Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. <> endobj <> In der dritten Szene steht Iphigenie selbstbewusst vor Thoas, vor dem sie ihren Willen äußert, sich „dem rauhen Ausspruch eines Mannes“ (Vers 1829) zu widersetzen. 148 0 obj 512 0 obj endobj endobj Nun diene ich ihr als Priesterin im Tempel. <> <> <> 377 0 obj 289 0 obj Die Beziehung zu Pylades ist ebenfalls ein Konflikt mit klassischen Merkmalen. 247 0 obj endobj <> Er handelt nach seinem Verstand, er ist klug, berechnend und listreich. 71 0 obj endobj 90 0 obj 447 0 obj Aufzug, 3. <> Sie ist die Priesterin der Göttin Diana auf der Insel Tauris. <> <> endobj Orest kehrt noch einmal nach Delphi zurück, um noch einen Orakelspruch zu empfangen. <> endobj In dem Drama geht es in erster Linie um die Selbstbestimmung des Menschen, sowohl um die Selbstbestimmung gegenüber anderen Menschen als … Diese Zweifel will Pylades in der vierten Szene zerstreuen. 220 0 obj Er [Herder] legte mir dieses so dringend ans Herz, und da ich meinen größeren Reiseplan ihm wie allen verborgen hatte, so glaubte er, es sei nur wieder von einer Bergwanderung die Rede, und weil er sich gegen Mineralogie und Geologie immer spöttisch erwies, meinte er, ich sollte, anstatt taubes Gestein zu klopfen, meine Werkzeuge an diese Arbeit wenden. endobj <> <> 419 0 obj endobj <> 462 0 obj <> Taurer waren ihr stets freundlich gegenüber getreten. <> Iphigenie aber hofft, dass Thoas sie nicht mehr heiraten möchte, wenn er erfährt, dass sie mit dem verfluchten Tantalos verwandt ist. <> 467 0 obj 479 0 obj Parallele: Freundschaft Iphigenie Parallele: König … Iphigenie setzt auf … endobj <> 151 0 obj <> <> 87 0 obj <> endobj endobj <> endobj <> 312 0 obj endobj <> endobj <> 321 0 obj Die emanzipatorische Kraft, die Goethe seiner Iphigenie verleiht, ihr Ringen um eine versöhnliche Lösung im Konflikt … 524 0 obj endobj <> <> „O bleibe ruhig, meine Seele!“ (IV, 3, V. 1526) appelliert sie im Monolog an sich selbst. Er möchte Iphigenie heiraten. Goethes Iphigenie auf Tauris zeichnet sich neben der strengen klassischen Form durch eine symmetrische Figurenkonstellation aus, die die innere Geschlossenheit des Dramas unterstreicht. Band 314: Iphigenie auf Tauris. <> <> 454 0 obj 352 0 obj endobj <> <> 413 0 obj 323 0 obj <> endobj <> Ich gehorchte so vielen wohlgemeinten Andrängen: bis hierher aber war es nicht möglich, meine Aufmerksamkeit dahin zu lenken. <> 186 0 obj 548 0 obj <> Aus diesem Grund begibt er sich mit seiner Flotte nach Troja, wird aber durch widrige Winde behindert. <> Hier besteht der Konflikt wieder darin, dass Iphigenie den Wunsch hat, zu fliehen und somit auch die Verantwortung für Orest und ihren Cousin Phylades trägt. <> Durch diese Verunsicherung kommt Iphigenie im dritten Auftritt zu der Erkenntnis, dass sie in der Hoffnung auf Rettung die Realität völlig vergessen hat. <> <> Akt 3: Höhepunkt / Wendepunkt Orest wird depressiv und wahnsinnig. Iphigenie wird von ihrem Vater Agamemnon geopfert, weil es das Orakel befahl. Im folgenden Monolog der vierten Szene fleht Iphigenie erneut Diana an, sie zu retten, damit sie das Opfer nicht durchführen muss. Januar 1787 während dessen Italienreise fertiggestellt wurde. endobj endobj <> 281 0 obj Er spricht hier von seiner Todessehnsucht. 257 0 obj 249 0 obj <> endobj endobj endobj <> <> 308 0 obj Zu spät erfährt er, dass es sein eigener Sohn war. <> Aus Rache lädt Atreus seinen Bruder und dessen wirkliche Söhne in die Stadt ein. 156 0 obj ÕÖòf¸mæG êFŸ(ÓöÌ|ÖïÐ3 ø%Ù£®ŽòÖÜ. 306 0 obj Die Personen des Dramas sind, typisch für die Klassik, auf wenige begrenzt. 116 0 obj 173 0 obj endobj 416 0 obj endobj Sie wird von ihm ermahnt, das Opfer zu beschleunigen. 391 0 obj endobj endobj Vorgeschichte: Die Handlung um Iphigenie ist der letzter Teil eines Fluches, der von den Göttern über die Familie der Tantalus gelegt wurde. endobj 223 0 obj - Jede Arbeit findet Leser. endobj Als der König in der dritten Szene zu Iphigenie kommt und eine Antwort auf seinen Antrag verlangt, versucht sie ihm auszuweichen. Die Beziehung zu Pylades ist ebenfalls ein Konflikt mit … 555 0 obj endobj endobj endobj <> <> 487 0 obj Johann Wolfgang Goethes Drama „Iphigenie auf Tauris“ ist meiner Meinung nach eines der beindruckendsten Werke über den ohnehin schon wunderbaren und interessanten griechischen Sagenmythos. <> <> <> endobj <> <> 478 0 obj <> 388 0 obj 187 0 obj endobj Der zugrunde liegende Konflikt ist dem Stoff der antiken Sage rund um das Atridengeschlecht tlehnt. <> endobj <> Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. <> <> Orest und Pylades werden vom Orakel nach Athen geschickt, wo ein gerechtes Gericht für Orest stattfinden soll. endobj 112 0 obj 136 0 obj 279 0 obj 266 0 obj <> Pylades hat sich einen Plan zur Flucht der drei ausgedacht, den Iphigenie ausführen soll. 522 0 obj 276 0 obj Er ist bewaffnet und will Iphigenie zur Abreise holen. <> endobj 200 0 obj 222 0 obj endobj <> 78 0 obj 386 0 obj Dieses tut freilich der Wirkung großen Eintrag, wenn man es nicht sehr gut liest und durch gewisse Kunstgriffe die Mängel zu verbergen weiß. Thoas wird von Orest an das Vertrauen Iphigenies ihm gegenüber erinnert und sie erinnert ihn an sein gegebenes Versprechen. 291 0 obj 178 0 obj Iphigenie auf Tauris ist ein Bühnenstück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Vorlage von Euripides Iphigenie bei den Taurern. 8 0 obj 313 0 obj 456 0 obj endobj <> endobj endobj 232 0 obj Wer sich vor dem Lesen noch nicht dafür interessiert hat, wird es dann mit großer Sicherheit sein, allein schon aus dem Grund, um zu erfahren, wieso Iphigenie auf Tauris ist. <> 2.1. <> 284 0 obj endobj <> 258 0 obj endobj endobj <> 129 0 obj endobj 480 0 obj 549 0 obj <> endobj <> endobj endobj 303 0 obj 241 0 obj <> 84 0 obj 339 0 obj Ich bin sowohl Diana, als auch Thoas, dem König der Insel, der mich hier sehr freundlich… endobj <> Iphigenie auf Tauris – der Stoff und seine Tradition. Start studying Iphigenie auf Tauris. <> endobj endobj 477 0 obj endobj <> endobj 285 0 obj <> 408 0 obj <> endobj <> 57 0 obj „Iphigenie auf Tauris“; 4. 410 0 obj <> <> endobj 282 0 obj <> 167 0 obj endobj endobj Sie löst ihm die Fesseln, da sie hofft, dass die Götter das Böse abwenden werden. 365 0 obj 195 0 obj <> 333 0 obj 182 0 obj 500 0 obj <> <> <> endobj <> endobj endobj Schauspiel „Iphigenie auf Tauris“ und liefert damit wichtige ... Orest ist es, der den letzten dramatischen Konflikt mit einer einfachen Erklärung löst. <> Vorgeschichte und Tantalidenfluch endobj endobj <> Konflikt mit ihrer Rolle als Priesterin; Auf-führung des Schiller-Theaters Berlin (1981) Title: Interpretationen Deutsch - Goethe: Iphigenie auf Tauris Author: STARK Verlag Keywords: Dieser Band erleichtert Ihnen die Lektüre des Dramas und vertie਀昀琀 搀愀猀 吀攀砀琀瘀攀爀猀琀 渀搀渀椀猀⸀ 䔀爀 攀爀洀 最氀椀挀栀琀 攀椀渀攀 漀瀀琀椀洀 … Pylades entwickelt einen Fluchtplan, jedoch gerät Iphigenie dadurch in einen schwierigen Konflikt. 1779 schrieb der Dichter eine Prosafassung, die er während seiner Italienreise ab 1786 in ein Versdrama umformte. <> endobj <> <> endobj <> <> 372 0 obj <> 309 0 obj <> Seine letzten Worte „Lebt wohl!“ (Vers 2174) sind aber als solcher zu verstehen. Ich habe dir ja bereits letzte Woche über meine Flucht nach Tauris berichtet, die mir die Göttin Diana ermöglicht hat. Anhand der Hauptkonflikte in dem Drama, möchte ich diese Merkmale herausarbeiten und nachweisen. <> <> endobj 547 0 obj 170 0 obj endobj <> <> <> endobj <> endobj 554 0 obj 373 0 obj 208 0 obj endobj endobj 197 0 obj endobj <> <> endobj endobj endobj 132 0 obj Die Göttin 88 0 obj 310 0 obj <> 470 0 obj Sie handelt stark nach ihren Gefühlen, wie zum Beispiel in der dritten Szene des fünften Aktes, wo sie Thoas die Wahrheit über die Verzögerung des Opfers und somit auch über den Plan von Pylades erzählt. 203 0 obj endobj 76 0 obj 277 0 obj Dabei steht das Schicksal der Iphigenie im Mittelpunkt, die von ihrem Vater Agamemnon auf Befehl der Göttin Diana geopfert wurde, um den Aufbruch der Griechen gen Troja zu ermöglichen. Pylades Plan hat also zur Folge, dass das Harmonieverhältnis zwischen Iphigenie und den Taurern gestört würde, wenn sie sich daran halten würde. endobj Ich werde dieses Werk von verschiedenen Aspekten befassen. 56 0 obj endobj 387 0 obj 301 0 obj <> endobj Thoas, König der Taurier … <> und ich kann nur sagen, diese arbeit ist verdammt gut. Gerade die Rolle des Thoas und sein Verhältnis zu Iphi ist falsch und ungenau dargestellt. Schon einem rauhen Gatten zu gehorchen, Ist Pflicht und Trost; wie elend, wenn sie gar Ein feindlich Schicksal in die Ferne treibt!“ Aber auch die Widersetzung gegen Thoas Befehl, die Griechen zu opfern, ist Ausdruck der aufkommenden Emanzipation. <> <> <> 102 0 obj Goethes Schauspiel "Iphigenie auf Tauris", welches 1787 in seiner endgültigen Versform fertiggestellt wurde, dreht sich um einen Konflikt zwischen Wahrheit und Lüge bzw. <> endobj 1780 erste Versfassung, 1781 dann wieder Prosa-Fassung. <> <> endobj 117 0 obj Entweder die Familie, oder die Menschen, die ihr in den letzten Jahren Vertrauen entgegengebracht haben und immer freundlich zu ihr waren. endobj endobj Als der Griechenkönig Agamemnon vor über 10 Jahren seine Tochter Iphigenie der Göttin Diana opfern wollte, um Wind zu bekommen damit seine Flotte in den Trojanischen Krieg ziehen konnte, versetzte Diana Iphigenie stattdessen unbemerkt auf die Insel Tauris. 561 0 obj <> Gemäß dem Fluchtplan, den Pylades entworfen hat, kommt Iphigenie … endobj endobj