2-Puls Brückengleichrichter, voll, halb und ungesteuert, Z.B. Dies sind nur zwei der vielen Themen, die im Studium behandelt werden. Inhalt: Mechanik: Kinematik und Dynamik (translatorisch und rotatorisch), Erhaltungssätze, Massepunkte und starrer Körper Schwingungen und Wellen: Harmonische Schwingung (frei und erzwungen, gedämpft und ungedämpft), Harmonische Wellen, Interferenz und Beugung Thermodynamik: Temperatur, Thermische Ausdehnung, Wärmekapazitäten, Zustandsgleichung von Gasen, Innere Energie, Wärme und Volumenarbeit, Technische Kreisprozesse. Die besten Hochschulen für das Fach. Das gesamte Projekt wird in einer schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert. Anfahrt, Flandernstraße 101 73732 Esslingen Deutschland Kontakt Flandernstraße Neu: ab WS 2020/21 kein Vorpraktikum mehr erforderlich! Maxwell’sche Gleichung), Dauermagnete, Induktionsgesetz (2. Im wissenschaftlichen Projekt erarbeiten die Studierenden aufgrund wissenschaftlicher Grundlagen selbstständig (auch im Team, wenn die Eigenleistung nachgewiesen werden kann), eine vorgegebene, in der Regel praktische Aufgabenstellung innerhalb einer vorgegebenen Frist. Entwicklung und Konkretisierung der Aufgabenstellung, Planung, Durchführung und Auswertung der Aufgabenstellung, Theoretische Herleitung und Begründung von allgemeinen Problemlösungsentwürfen oder konkreten Handlungskonzepten, Trennscharfe und folgerichtige Gliederung der Darstellung, Ausformulieren des Textes und, wo möglich, Erstellung geeigneter Visualisierungen (Schaubilder, Tabellen), Abschließende Überprüfung der Arbeit auf erkennbare Schlüssigkeit und sprachliche Korrektheit, Studiengangsbezogene Studien- und Prüfungsordnung, Übergreifende Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen, Im Intranet-Portal finden Sie eine Gesamtauflistung aller. bei Stuttgart (Ostfildern) erhalten Sie einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss. Die Modulnote setzt sich aus den Noten der benoteten Teilmodule, gewichtet mit den zugeordneten Credits zusammen. Einführung in zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Signale; Auswirkungen der Quantisierung von Sensoren, A/D-Wandlern und D/A-Wandlern; Fourier-Analyse : Anwendungen zur Fourierreihe ; Fourier-Transformation und ihre Anwendung zur Fourier-Analyse; Eigenschaften zeitkoninuierlicher Systeme. Die Mechatronik berücksichtigt das Zusammenwirken mehrerer Fachgebiete mit dem Ziel, technische Systeme funktionsfähig zu machen. Im Studiengang Mechatronik an der Hochschule Esslingen lernen Sie die Grundlagen der drei Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik kennen. Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Prüfungsleistung/Studienleistung: Schriftliche Prüfung, Erfolgreiche Bearbeitung der Aufgabe im Team mit Bericht. Tilo Sie sind in der Lage, die Einsatzmöglichkeiten von Schaltnetzen und Schaltwerken zu beurteilen. Aufbau, Funktionsweise und Programmierung eines handelsüblichen Mikrocontrollers am Beispiel des LPC1769 von NXP auf Basis des 32-Bit CortexM3. verpflichtend: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt empfohlen: Grundlagen Physik, Grundlagen elektrische Messtechnik, Grundlagen Elektronik. Praktische Übungen in Laboren der Hochschule Esslingen ergänzen die theoretische Ausbildung. Ihre Suchanfrage konnte nicht verarbeitet werden. 41 / 130. Maxwell’sche Gleichung). Die Präsenzveranstaltungen finden freitag Nachmittags von 14.00 -17.15 Uhr und samstags von 09.00 -17.00 Uhr statt. Sie könne sich selbst organisieren, die Arbeit strukturieren und Ergebnisse kritisch hinterfragen. Inhalt: Halbleiter und ihre Eigenschaften, Eigenschaften und Anwendung homogener Halbleiterbauelemente, Beispiel: NTC- und PTC-Widerstand, Dioden, Funktionsweise, Eigenschaften, Modelle, Berechnungsverfahren und Anwendung, Kühlung von verlustbehafteten elektrischen und elektronischen Bauteilen, Statisch und dynamisch, bipolare Transistoren (Schwerpunkt npn), Funktionsweise, Eigenschaften, Modelle, Berechnungsverfahren und Anwendungen, Funktionsweise und Eigenschaften von Feldeffekttransistoren im Schwerpunkt n-Kanal MOS-FET sowie deren Grundanwendungen, Operationsverstärker und Komparatoren, Funktionsweise, Eigenschaften, Modelle, Berechnungsverfahren und Anwendungen, Ideale und reale Eigenschaften, Lineare und nicht lineare Verstärker, Komparator- und Schmitt-Triggeranwendungen, Eigenschaften und Anwendung passiver linearer Bauelemente, Voraussetzungen: verpflichtend: keine empfohlen: Zeichnerische Grundfertigkeiten, Vorkurs Mathematik oder vergleichbare Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen, Grundfertigkeit im Umgang mit PCs, Inhalte: a) Freihandzeichnen Ansichten und ihre normgerechte Anordnung Schnitte Bemaßen Stücklisten Technische Oberflächen Toleranzen und Passungen Toleranzen für Form und Lage Darstellen von Baugruppen Lasten- und Pflichtenheft methodisches Konstruieren b) Anwenden der theoretischen Kenntnisse der Vorlesung auf eine praxisnahe Entwicklungsaufgabe methodisches Suchen nach Lösungsansätzen Bewerten von Konzepten Erstellen von Funktionsskizzen und Zusammenbauzeichnungen Ableitung von Einzelteilzeichnungen Ausarbeitung von Projektpräsentationen Diskussion und Verteidigung der eigenen Ideen im Wettbewerb mit konkurrierenden Konzepten c) Erstellen von dreidimensionalen Modellen und daraus abgeleiteten technischen Zeichnungen, Stromlaufplänen und Leiterplatten-Layouts mit CAD-Systemen, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) benotete Klausur (60 Minuten) b) Entwurf unbenotet c) Testat unbenotet, Inhalte: a) Vorlesung: a. Erstellung graphischer Benutzeroberflächen mit C# b. Erstellung nebenläufiger Anwendungen in C# c. Gerätekommunikation über RS232 und USB d. Netzwerkkommunikation in C# b) Labor: Programmierübungen zum jeweiligen Vorlesungsstoff c) Labor: Laborversuche zu ausgewählten Themen aus a. Mechanik b. Schwingungslehre c. Strömungslehre d. Thermodynamik e. Optik, Prüfungsleistung/Studienleistung: a) Klausur 90 Minuten (benotet) b) Testat (unbenotet) für die erfolgreiche Teilnahme am Labor mit Bericht c) Testat (unbenotet) für die erfolgreiche Bearbeitung aller Versuche mit Bericht, Voraussetzungen: Empfohlen: Elektrotechnik 1 oder äquivalente Kenntnisse: Berechnung von Gleichstromkreisen, Elektronik oder äquivalente Kenntnisse: Schaltungen mit Dioden, FET und Bipolartransistor, Informatik: Zahlensysteme. Modellbildung: Signalflussorientierte Modellbildung mechatronischer Systeme, mechanische Antriebsysteme und Gleichstromantriebe. Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester, einschließlich Masterarbeit und Kolloquium. Sie wandeln komplexe Netzwerke in eine Ersatzspannungsquelle oder Ersatzstromquelle um und lösen Linien- und Flächenintegrale bei einfachen Geometrien (z.B. Vorlesung Kommunikationssysteme:Meilensteine der Kommunikationstechnik: Telegrafie und Fernsprechtechnik, Drahtlose Kommunikationstechnik, Digitale Kommunikation, Rechner und Datennetze.Referenzmodelle: OSI-Referenzmodell, TCP/IP-Referenzmodell.Medienzugriff und Mehrbenutzerkommunikation: Datenrate und Signalbandbreite, Leitungsgebundene Übertragungsmedien, Drahtlose Übertragungsverfahren, Kanalcodierung.Kommunikation auf der Bitübertragungsschicht: Duplex-Verfahren, Multiplex-Verfahren, Carrier-Sensing-Verfahren, EthernetPaketübertragung auf der Netzwerk-Schicht: Adressierung in IP-Netzwerken, Routing, Adressaufbau und Namensauflösung. Als vermittelnde Instanz zwischen diesen beiden Disziplinen steht die … Sie sind in der Lage, die Vorteile und Organisation der Teamarbeit zu begreifen. in der Entwicklung moderner Technologien zum Beispiel für die E-Mobilität, oder zur Erzeugung und Verteilung regenerativer Energie. Die Modulnote besteht aus der Note des benoteten Teilmoduls. Sie sind mit den Randbedingungen und Methoden digitaler Messdatenerfassungen vertraut. Zudem befinden sich die Bibliothek, das Rechenzentrum, die Verwaltung und die Mensa am Campus. Die Mechatronik berücksichtigt das Zusammenwirken mehrerer Fachgebiete mit dem Ziel, technische Systeme funktionsfähig zu machen. Die Modulnote ergibt sich aus der schriftlichen Prüfung. Die Studierenden werden befähigt fachübergreifend das Zusammenwirken verschiedener Systemkomponenten zu verstehen und in Systemen zu denken. Beschreibung und Verhalten von Regelsystemen: Übertragungsglieder, Differentialgleichungen, Laplace Transformation, Frequenzgang, Bode-Diagramm, Ortskurve, Übertragungsfunktion, Systemantworten, Blockschaltbild. Die Modulnote setzt sich aus den Noten der benoteten Teilmodule, gewichtet mit den zugeordneten Credits zusammen. Du interessierst Dich für das Studium Mechatronik plus (dual) an der HS Esslingen? Sie können die Vorteile einer systematischen und zielorientierten Herangehensweise an Problemstellungen erkennen. b) Tutorium: • Einführungsveranstaltung Bibliothek • Weitere Veranstaltungen dienen dazu, unter Anleitung das im Grundstudium bereits erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Objektorientierte Konzepte : Klassen, Konstruktor, Destruktor, Copy-Konstruktor, Klassenvariablen und Klassen-Methoden, Vererbung, Polymorphismus, abstrakte Klassen. Alle Teilmodule müssen bestanden sein. Abschluss . > Ingenieur > Maschinenbau > Mechatronik > HS Aalen. Das Modul wird benotet. Informationen rund um den Studiengang Mechatronik (Bachelor of Engineering) an der Hochschule Esslingen am Standort Göppingen Sie sind in der Lage, Fragestellungen und Lösungen aus dem Bereich der Elektrotechnik und Mess-technik gegenüber Fachleuten darzustellen und mit ihnen zu diskutieren. Arm/Keil an und erlernen die Programmentwicklung in C. Die Studierenden lernen die Peripheriemodule der ARM MCU (Ports, A/D-Wandler, D/A-Wandler/ komplexe Timermodule, und einfache Schnittstellen (SPI/I2C) anzuwenden, Auslesen und einlesen von digitalen Signalen, Ausgabe von Zahlen und Zeichen auf ein LCD, Interrupttechnik mit internen Zählern und externen Signalen, Analog/Digital und Digital-.Analogwandlung, Anwendung einfach Kommunikationsschnittstellen (SPI/IEC. Die Modulnote setzt sich aus den Noten der benoteten Teilmodule, gewichtet mit den zugeordneten Credits zusammen. Sie können einfache Vorgehensweisen zur Lösung physikalischer Probleme in neue Fragestellungen transferieren (Erhaltungssätze, Aufstellung von DGL …). Alle Infos zu Mechatronik/Systems Engineering an der Hochschule Esslingen Mechatronik/Systems Engineering an der Hochschule Esslingen - Studis Online Die schlauen Seiten rund ums Studium Sie können verschiedene Realisierungsmöglichkeiten von digitalen Schaltungen analysieren und beurteilen. Die Studierenden können die Messgeräte Digitalvoltmeter und Oszilloskop verwenden sowie PC-basierte Messtechnik einsetzen.Sie sind in der Lage zur grundsätzlichen Konzeption, Auslegung, Simulation und Realisierung dynamischer Systeme. Das Modul wird benotet. Sie erlernen die Grundfähigkeiten zur Konzeption, Auslegung Simulation und Realisierung mechatronischer Systeme und die Methodik sich selbst Wissen anzueignen. Ortskurven: grundsätzliche Darstellung, Inversion. zur Berechnung der Spannung aus der Feldstärke eines elektrischen Felds). Ingenieure dieser Fachrichtung haben sehr gute Jobchancen und arbeiten später meist an der Herstellung von High-Tech Produkten, zum Beispiel für die Automobilindustrie oder den medizinischen Bereich. Die Modulnote setzt sich aus den Noten der benoteten Teilmodule, gewichtet mit den zugeordneten Credits zusammen. Die Studiengänge der Fakultäten Angewandte Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft, Maschinenbau, Informationstechnik sowie Mechatronik und Elektrotechnik belegten wiederholt Spitzenpositionen bei Rankings. Gesamtziel: Die Studierenden verstehen die objektorientierte Denkweise; Sie kennen grundlegende Begriffe der Datenkommunikation wie Topologie, Multiple-Access-Protokolle und Fehlererkennung; Sie kennen und verstehen die grundlegenden Zusammenhänge zwischen klassischen Methoden der Kommunikationstechnik, der Netzwerk und Computertechnik sowie der Nachrichtentechnik und Informationstheorie; Sie verstehen den Zweck von Referenzmodellen und kennen die Referenzmodelle OSI und TCP/IP; Die Studierenden verstehen den grundlegenden Zusammenhang zwischen Datenrate und Signalbandbreite; Sie kennen und verstehen grundlegende Methoden der Leitungscodierung und Modulation; Sie verstehen den Zweck von Vielfachzugriffsverfahren und kennen verschiedene grundlegende Duplexing- und Multiplexingverfahren; Die Studierenden kennen und verstehen den Zweck von Carrier-Sensing Verfahren; Sie kennen verstehen die grundlegenden Ethernet-Technologien; Sie verstehen die Zuweisung von Adressen in IPv4 Netzwerken; Sie kennen und verstehen die grundlegenden Funktionsprinzipien hinter einfachen Routing-Algorithmen. Zusätzlich erstellen und interpretieren sie Zeiger- und Liniendiagramme. Später vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. Sie können beispielhafte Mikrocontrollerapplikationen entwickeln, programmieren und anwenden. Das Modul wird benotet. Die Studierenden verstehen die Mathematik als ‚Sprache der Naturwissenschaften und der Technik. Bundesland: Baden-Württemberg: Stadt: 73728 Esslingen: Sekretariat: Kanalstraße 33: Telefon +49 (0) 711 397 32 12: Fax +49 (0) 711 397 31 95: E-Mail: zentralestudienberatung@hs-esslingen.de - Schaltvorgänge: Berechnung der Ausgleichs-und Übergangsvorgänge bei Schalthandlungen. Die HS Esslingen forscht im Verbund mit STUDIENZIELE UNSER KOOPERATIONSPARTNER Den berufsbegleitenden Master-Studiengang Mechatronik bietet die Technische Akademie Esslingen in Kooperation mit der Hochschule Esslingen an. Die Studierenden können ihren Lösungsansatz zu physikalischen Fragestellungen verständlich zu formulieren und mit anderen diskutieren. Die Studierenden sind an diesen Tagen entweder an der Technischen Akademie Esslingen oder an der Hochschule Esslingen vor Ort. Wichtige Anwendungen der Laplace-Transformation; Entwurf und Anwendung einfacher Filter : Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Bandsperre. Die Studierenden sind fähig, die Kenntnisse selbständig zu aktualisieren. Die Zuteilung der Studierenden zu den Projekten findet per Los statt. Die Studierenden sind fähig, neuartige experimentelle Apparaturen zu entwerfen, um notwendige Kenndaten messtechnisch zu verifizieren oder zu bestimmen. Bisher: Mechatronik / Elektrotechnik (B.Eng.). Tel 0711 397-49 Wir freuen uns auf Sie. Grundgrößen des magnetischen Feldes, Materie im Magnetfeld, Durchflutungsgesetz (1. - Elektromagnetische Felder: Charakterisierung sowie Berechnung von elektromagnetischen Feldern und der Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen insbesondere der leitungsgebundeneAusbreitung elektrischer Signale, Prüfungsleistung/Studienleistung:   a) Schriftliche Prüfung (90 Min), Voraussetzungen: Nach Studien- und Prüfungsordnung: Zulassung zum zweiten Studienabschnitt Empfohlen: Grundlagen der Elektrotechnik. Die Mechatronik berücksichtigt das Zusammenwirken mehrerer Fachgebiete mit dem Ziel, technische Systeme funktionsfähig zu machen. Später vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. Inhalt: Vorlesung Software Engineering 1: Grundlagen der Softwareentwicklung, Problem der Qualität in der Softwareentwicklung; Programmentwicklung: Ablauf eines Softwareprojekts, Software-Entwicklungsprozesse, Test von Software; Einführung in die Beschreibungssprache Unified Modelling Language (UML). Durch eine Vielzahl an Laborveranstaltungen und Praxisphasen sammeln Sie auch zusätzlich viele praktische Erfahrungen. Hochschule Esslingen. Die Studierenden sind fähig, elektrotechnische Aufgabenstellungen zu analysieren und so aufzubereiten, dass sie ihre Kenntnisse der Methoden zur Lösung anwenden können. Inhalt:Vektorrechnung: Der Vektorbegriff, Vektoren in kartesischen Koordinatensystemen, Vektoralgebra, Lineare Abhängigkeit, Basis, Anwendungen in der Analytischen Geometrie,Lineare Algebra: Matrizenalgebra, Determinanten, Lineare GleichungssystemeKomplexe Arithmetik: Definition und Begriffe, Rechnen mit komplexen Zahlen, Darstellungsformen für komplexe Zahlen, Potenzen und Wurzeln, Der Fundamentalsatz der Algebra, Superposition von Schwingungen, Kurven und Gebiete, Komplexe FunktionenFunktionen mehrerer Variabler: Grundbegriffe, Differenzierbarkeit, Prüfungsleistung/Studienleistung: Schriftliche Prüfung (150 Min). Gesamtziel: Die Studierenden beherrschen die physikalischen Grundlagen und mathematischen Modellierungen wichtiger Probleme der Mechanik, Schwingungs- und Wellenlehre sowie der Thermodynamik.