Was früher das Buch im Vielfachdruck war, sind heute Internetseiten oder die Sozialen Medien. Der Bachelorstudiengang „Musikjournalismus für Radio, TV und Internet“ bietet eine Ausbildung zu qualifizierten Musikjournalist*innen für Basisaufgaben in den Bereichen Online / Video / Radio / TV. Management, Marketing, Wirtschaft, Vermittlung, Musikwissenschaft, Musiktheaterwissenschaft. Im Fokus stehen neben dem Musikbusiness die Branchen Film-, Games- und Verlagswirtschaft sowie die Werbebranche. Im Bachelorstudiengang „Musikjournalismus“ steht die Vermittlung von Wissensgrundlagen in musikalischen und in journalistischen Bereichen als praxisorientierte Verknüpfung beider Disziplinen im Vordergrund. Beschreibung: Im Bachelorstudium Audiodesign schaffen Studierende immersive Klangwelten, 3D-Klangszenarien und Kompositionen für zeitbasierte und interaktive Medien wie Filme, Hörspiele und Spiele sowie Soundlogos für innovative Marken (Sound Branding). Popkultur ist Medienkultur. Der Masterstudiengang „Musikjournalismus im öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk“ wendet sich an Interessierte, die redaktionell für öffentlich-rechtliche oder private Rundfunkanbieter oder bei Medienunternehmen und in deren Umfeld tätig werden wollen. Beschreibung: Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang „Musikdesign“ betrachtet die Arbeit mit Klang als Teil einer Gesamtinszenierung, die für den hörenden Betrachter multimedial und multisensorisch erlebbar wird. – Produktion 51-100. Institut für Musik und Medien Das Institut für Musik und Medien bietet Studierenden die einzigartige Möglichkeit, musikalische und künstlerische mit wissenschaftlichen und technischen Interessen zu verbinden. durch Angebote in Akustik und Informationstechnik ergänzt werden. Wir informieren Sie über aktuelle Stipendien und geben eine Übersicht zu den wichtigsten Begabtenförderungswerken und Stiftungen. Theater, das meint das Kunsttheater mit den Gattungen Sprechtheater, Musiktheater und Tanz sowie die Theatralität. 6 Hochschulen mit Studien rund um Instrumentalstudien, Gesang & Komposition Diese sind als Leitende einer künstlerischen Aufnahme für die Qualität von Produktionen verantwortlich. Musikwissenschaft, Management, Wirtschaft, Marketing. Studiengänge Allgemeine Informationen zum Studienangebot an der Hochschule für Musik und Theater München finden Sie hier. Schwerpunkte: Musikwissenschaft, Vermittlung, Medienwissenschaft. Schwerpunkte: Musikwissenschaft, Wirtschaft, Medienwissenschaft, Marketing. Die Studiengänge vermitteln künstlerisch-musikalische sowie kommunikative Kompetenzen. Musik und Medien. Vertiefungsfächer: u.a. BACHELOR AND MORE: Alle Infos zum Bachelor Medien- und Kommunikationswissenschaft - Universität Hamburg in Hamburg, Deutschland Musikjournalismus für Radio, TV und Internet (Karlsruhe), M.A. Dem Anlass entsprechend kommen dabei unterschiedliche Produktionstechnologien zum Tragen. Teilnehmer*innen erlernen anhand crossmedialer journalistischer, redaktioneller und medienplanerischer Aufgabenstellungen konzeptionelle, analytische und produktionstechnische Fertigkeiten. ... Auf Das-Richtige-studieren.de stellen wir dir hunderte Studiengänge vor – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin. Akustik, Audiotechnik, Informatik, Musikpraxis. Achtung: Zweifach-Bachelor. Und so geht’s: Sammle einfach Deine Favoriten, indem Du das Stern-Symbol anklickst; Du findest es bei jedem Studiengang. Die Kombination aus wissenschaftlicher Grundlagenvermittlung, dem Erwerb der Methodenkompetenz innerhalb der einzelnen Fächer sowie die berufsbezogene praxisorientierte Qualifikation bildet das einzigartige Profil unserer Absolventen und Absolventinnen, welche somit bestens auf die Anforderungen im Musikbusiness vorbereitet sind. Schwerpunkte: Musikpraxis, Wirtschaft, Produktion, Management. durch Angebote in Akustik und Informationstechnik ergänzt werden. Hannover Künstlerisch-pädagogische Ausbildung - Rhythmik - Cembalo. Auf der Suche nach einer Wohnung oder einem WG-Zimmer? Der Master zielt darauf, Kultur als Gesamtkonstellation zu erfassen und ihre Komplexität zu verstehen. Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Anteil berufsfeldbezogener Praxis in Form von Projektarbeit sowie einer Schreibwerkstatt aus. Informationen zur Abschlussprüfung im Bereich Medienwissenschaft. Mehr Informationen zu den Studienprofilen bei, Business Innovation & Entrepreneurship (MA), Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.A. Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung (Marburg), B.A. Schwerpunkte: Informatik, Produktion, Audiotechnik, Musikwissenschaft, Musikpraxis. Diese sind als Leitende einer künstlerischen Aufnahme für die Qualität von Produktionen verantwortlich. Diese sind als Leitende einer künstlerischen Aufnahme für die Qualität von Produktionen verantwortlich. Beschreibung: Der Masterstudiengang „Musikjournalismus im öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk“ wendet sich an Interessierte, die redaktionell für öffentlich-rechtliche oder private Rundfunkanbieter oder bei Medienunternehmen und in deren Umfeld tätig werden wollen. Musikwissenschaft/Sound Studies (Bonn), B.A. Die Medienwissenschaften sind der wohl bekannteste Studiengang in diesem Bereich und können vieles umfassen. Bereits im Bachelorstudiengang „Musikwissenschaft/Musikinformatik“ ist beim Schwerpunkt Musikinformatik die Ausbildung eines Vertiefungsfaches möglich mit den Wahlmöglichkeiten: Komposition/Sonic Arts, Medienproduktion, sowie Software-Entwicklung für kreative Anwendungen. Der künstlerische Bachelorstudiengang „Komposition für Film und Medien“ setzt den Schwerpunkt auf die Kompositionspraxis des Films, beginnend im 20. Mit unseren Tipps kein Problem! Universität/Hochschule: Universität des Saarlands, Schwerpunkte: Musikwissenschaft, Management, Wirtschaft, Marketing. Zeitabhängige Medien / Sound - Vision - Games (Hamburg). Der praxisnahe und anwendungsorientierte Masterstudiengang „Angewandte Musikwissenschaft“ beinhaltet neben Modulen zur Musik der Gegenwart, Systematischer sowie Historischer Musikwissenschaft eine Spezialisierung in einem der drei Bereiche: „Empirische Musikforschung“, „Populäre Musik und Medien“ oder „Musikvermittlung“. Dabei wird die Rolle als Dienstleister für Bandprojekte und Musikproduktionen in allen Medien, in denen Musik zum Einsatz kommt, wie Sound Design, Film, Jingles oder Games, perfektioniert. Wenn du einen Blick in die Modulhandbücher wirfst, merkst du aber schnell, dass einige Studienfächer zwar dieselben Namen tragen, sich aber in Grundzügen deutlich unterscheiden. Dem Anlass entsprechend kommen dabei unterschiedliche Produktionstechnologien zum Tragen. Thematische Schwerpunkte des Studiengangs sind zudem kulturelles Unternehmertum und Unternehmensführung sowie Kultur- und Musikvermittlung. Das Studienprogramm verknüpft wissenschaftliche Exzellenz, Berufsorientierung und individuelle Profilbildung. Es zeichnet sich durch interdisziplinäre Orientierung des Studien- und Lehrangebots aus und vermittelt die journalistische Kompetenz für spezielle Sendeformate, wie sie in heutigen und künftigen Kulturprogrammen verlangt werden. Universität/Hochschule: Universität Bayreuth, Schwerpunkte: Musikwissenschaft, Musiktheaterwissenschaft, Journalismus, Management. Beschreibung: Der Bachelorstudiengang „Musikübertragung/Tonmeister“ bildet Studierende zu Tonmeisterinnen und Tonmeistern aus. Der Bachelorstudiengang „Musiktheaterwissenschaft“ bietet eine solide Grundausbildung für verschiedene Berufe im Bereich Musiktheater (Dramaturgie, Regie, Regieassistenz, Kulturadministration, Musikjournalismus oder Musikverlagswesen). In diesem Zusammenhang lernen Studierende die Erscheinungsweisen, Produktionsbedingungen und Techniken des Inszenierens kennen und beschäftigen sich mit Methoden zur Analyse von Inszenierungen. Dabei sind Klangerzeugung, Interaktion zwischen Musik, Instrument, Raum und Hörenden sowie Messtechnik für Musikinstrumente Gegenstand des Studiums. Diese sind als Leitende einer künstlerischen Aufnahme für die Qualität von Produktionen verantwortlich. Schwerpunkte: Management, Marketing, Wirtschaft, Vermittlung, Musikwissenschaft, Musiktheaterwissenschaft. Für diesen Studiengang musst du nicht unbedingt musikalisch begabt sein, denn es wird mehr Wert auf die wirtschaftliche Seite der Musik gelegt.Du erlangst Fachwissen auf den Gebieten der Medien- und Sozialwissenschaften, Betriebs- und Musikwirtschaft und wirst vor allem mit den besonderen Bedürfnissen der digitalen Musikbranche vertraut gemacht. Ein Teilmodul ist u.a. Wir verwenden Cookies zum Beispiel dafür, um die eingestellte Sprache zu merken oder um die Sicherheit unserer Website zu erhöhen. Die Studierenden absolvieren Module, in denen ihnen aktuellste Erkenntnisse u.a. Er befasst sich aus interdisziplinärer Perspektive mit der technischen Kommunikation von Musik und Sprache auf der Ebene von Produktion, Übertragung und Rezeption. Neben Einführungen in die Kulturwissenschaften gehören Kulturorganisation und -kommunikation, Medienwissenschaften, Kulturgeschichte des Wissens, Kunstwissenschaft und Praxisfelder der Künste, Sound Studies, Globalisierte Kulturen, Soziologie, Politikwissenschaft, Stadt- und Kulturraumforschung, Literaturwissenschaft, Philosophie, Kulturtheorie & Kulturanalyse zu den Studienfeldern im Bachelor Kulturwissenschaften. Universität/Hochschule: Technische Universität Berlin, Schwerpunkte: Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Musikwissenschaft, Informatik, Produktion, Audiotechnik. Ein besonderes Gewicht liegt auf Vermittlungskompetenzen, die im Rahmen von Pflichttutorien erworben werden. Der Masterstudiengang „Audiokommunikation und -technologie“ gewährleistet eine interdisziplinäre Perspektive durch eine fakultätsübergreifende Vernetzung von Lehrangeboten der ingenieurwissenschaftlichen und der geisteswissenschaftlichen Fakultäten der TU Berlin. Musikwissenschaft, Musikpraxis, Vermittlung, Journalismus. Das praxisnahe und individuelle Studium bringt Branchenquerdenkende hervor, die sich durch umfassende Lösungsorientierung und Vernetzungskompetenz auszeichnen. B.A. Wie gut ihr das bewerkstelligt wird in keinem Hochschulranking stehen. Ein besonderes Augenmerk wird in der Theaterwissenschaft Bayreuth auf die Lehre und Forschung im Bereich intermediale Dramaturgie in der Medienkunst und in der Performance Kunst gelegt. Medien, Design, Kunst und Musik Studiengänge im Bereich Medien und Design brauchen kreative und oft auch technische Kenntnisse und haben viele Überschneidungen mit den Disziplinen Kunst und Musik, die auch für sich weite Bereiche aufspannen. Universität/Hochschule: Hochschule für Musik Karlsruhe, Schwerpunkte: Musikpraxis, Musikwissenschaft, Journalismus, Produktion, Audiotechnik. aus den Bereichen BWL, Kulturtheorie, Recht, Disposition, Marketing, Produktion vermittelt werden. Hier finden Sie eine Übersicht der Bachelor- und Masterstudiengängen an staatlichen Hochschulen und Universitäten in Deutschland, die sich an der thematischen Schnittstelle von Musik und Medien bewegen. Dabei liegt der Schwerpunkt meist auf abendländischen Ausprägungen und Erscheinungsformen von Musik. Seine besondere Ausrichtung erhält er über den Bereich Schrift/Schreiben und über die Verzahnung von kulturwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen, künstlerischen und poetologischen Inhalten. Informatik, Produktion, Audiotechnik, Musikwissenschaft, Musikpraxis. Bachelor-Studiengänge. Das Modul „Kunst- und Medienwissenschaften & Sound Studies – Digitale Perspektiven“ ist als Schwerpunkte wählbar, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Management, Vermittlung.