Ihre telefonische Gesundheitsberatung. Besuchsverbot ab 16.09.2020 Das Department Remobilisation/Nachsorge (RNS) dient als Bindeglied zwischen Krankenhaus und Rehabilitation. Remobilisation/Nachsorge (RNS) - Übergangsbehandlung. Definition, Ziele und Zielgruppen der RNS. Jänner 2017 gibt es eine neue Station am Landesklinikum. Auf Basis des RSG 2020 soll der Bettenstand 2020 6.225 betragen, was einer Reduktion um 733 Betten entspricht. Bei jedem gesundheitlichen Problem, das Sie beunruhigt, rufen Sie 1450 ohne Vorwahl vom Handy oder Festnetz an. Dieses Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten, die zwischen der Entlassung aus einem Akut-Krankenhaus und der weiteren Versorgung zu Hause oder in einer REHA- Einrichtung medizinisch-pflegerische und therapeutische Behandlung benötigen. Freie Stellen warten auf dich, z.B. Vorteile der Mobilen Remobilisation Abfrage a/s n ante intervention post 1 Reihe 1 Stat. Die Belegung durch unterschiedlichen Fachrichtungen (Orthopädie und Traumatologie, Innere Medizin, Allgemeinchirugie und Gynäkolgie) sorgt für ein breit gefächertes Wissen und viel Erfahrung. Anforderungen des Alltags hineinzuwachsen. Wir müssen die Patientinnen und Patienten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Spitälern schützen. an der Abteilung Remobilisation/Nachsorge Die Abteilung Remobilisation/Nachsorge fungiert als Bindeglied zwischen dem Akutspital und der gewohnten häuslichen Umgebung. Stationsärztin/arzt für Remobilisation und Nachsorge Ausbildung „Manuelle Therapie“ inklusive in Voll- oder Teilzeit gerne auch Wiedereinsteiger/innen; Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz, gute Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie Kinderbetreuung. Das Landesklinikum Gmünd nahm kürzlich die neue Abteilung für Remobilisation und Nachsorge mit 27 Betten in Betrieb. Ziel unseres interdisziplinären Teams ist es, die Mobilität der Patientinnen und Patienten wiederherzustellen um eine drohende Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Eine besonders medizinisch geschulte diplomierte Krankepflegeperson berät Sie gleich am Telefon. Um diese zukunftsträchtige Nachsorge für ältere Patientinnen und Patienten weiterhin anbieten zu können, wurde die Überführung in den Regelbetrieb der Gesundheitsversorgung beschlossen“, so Prettner. Ziel unseres interdisziplinären Teams ist es, die Mobilität der Patientinnen und Patienten wiederherzustellen um eine drohende Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Die Pflegerinnen und Pfleger des Department für Remobilisation und Nachsorge erfüllen höchste pflegerische Qualitätsansprüche. Orthopädie und Traumatologie 5), wobei die Landesgesetzgebung weitere fachlich in Betracht kommende Abteilungen dafür vorsehen kann, 2) d) (Anmerkung: entfallen durch BGBl. : Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin für Remobilisation bei Peter Grill Ärztevermittlung. Remobilisation & Nachsorge Remobilisation & Nachsorge. Österreichs schnellste Jobsuchmaschine. I Nr. Indikationsbereiche. • im Notfall Ansprechpartner für Rückfragen Mag. Sie ist die erste Abteilung dieser Art in Niederösterreich. Die Ausbildungsordnung umfasst neben der Sonderfach-Grundausbil-dung insgesamt sieben Wahlvertiefungsmodule, unter anderem das Modul 2 „Remobilisation und Nachsorge“ und das Modul 3 „Fachspezi-fische Rehabilitation“, die beide entsprechend ihrer Benennung einen Bezug zu speziellen Rehabilitationsphasen haben. an der Abteilung Remobilisation/Nachsorge Die Abteilung Remobilisation/Nachsorge fungiert als Bindeglied zwischen dem Akutspital und der gewohnten häuslichen Umgebung. Krankenhausstraße 9 4021 Linz T +43 (0)5 7680 83 - 6185 E-Mail. Im November 2007 wurde am Landesklinikum Gmünd die „Abteilung für Remobilisation und Nachsorge" in Betrieb genommen. Melden Sie sich und … Ausnahmeregelungen gelten für Nach einer Brustkrebsdiagnose und anschließenden therapeutischen Maßnahmen hat sich für viele Patientinnen das gesamte Leben verändert. und Nachsorge Mobile Palliativteams Hospiz Selbsthilfegruppen Urlaub pfleg. 13/2019) Dr. Joachim Binder (Stationsarzt). Lektor an der medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz Auch die jüngste Abteilung des Hauses, die RNS (Department für Remobilisation und Nachsorge) erreichte den hervorragenden dritten Platz im Vergleich mit allen NÖ Kliniken. – Ehrengäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Gmünd feierten am 26.11.2012 das fünfjährige Bestehen der Abteilung Remobilisation und Nachsorge. Remobilisation Nachsorge BC2 Sollten Sie ohne Rettung in ein LKH kommen und rasch Erste Hilfe benötigen, klingeln Sie an einem der Eingänge (versperrt aufgrund Corona-Besuchsverbot). Eine besonders medizinisch geschulte diplomierte Krankepflegeperson berät Sie gleich am Telefon. Prim. Eine besonders medizinisch geschulte diplomierte Krankepflegeperson berät Sie gleich am Telefon. 45 1.601,50 7.133,27 1.885,17 Reihe 2 Amb. Bei jedem gesundheitlichen Problem, das Sie beunruhigt, rufen Sie 1450 ohne Vorwahl vom Handy oder Festnetz an. Unter Berücksichtigung der Krankenanstalten aller Träger werden die „tatsächlichen“ Betten in der Stei-ermark mit 6.958 ausgewiesen. T +43 (0)5522 / 403-4800 Leitung des Departments für Remobilisation und Nachsorge m/w. Letzte Woche wurde der erste COVID-19-Impfstoff EU-weit zugelassen und am Wochenende nahezu zeitgleich bereits die ersten Impfungen europaweit… COVID-19: Impfende Ärzte für erste Phase Der in der ersten Phase zur Verfügung stehende Impfstoff von BioNTech ist einerseits schwierig zu transportieren und darf auch nicht geschüttelt… Zustand nach traumatologischen oder orthopädischen Operationen; Die Patientinnen und Patienten befinden sich im Regelfall 3 Wochen auf unserer Station. Intensivstationen/Palliativstation) spezieller Bereich Syste-misierte Betten Tats. Die Abteilung für Innere Medizin 5 sichert die internistische Basisversorgung der Region mit 62 Betten, beinhaltet einen Schwerpunkt für Akutgeriatrie und Remobilisation (50 Betten), eine Station für Remobilisation und Nachsorge (24 Betten), sowie Spezialambulanzen (Gastroenterologie und Hepatologie, Kardiologie, Diabetes und Stoffwechsel). Ihre telefonische Gesundheitsberatung. Auch die jüngste Abteilung des Hauses, die RNS (Department für Remobilisation und Nachsorge) erreichte den hervorragenden dritten Platz im Vergleich mit allen NÖ Kliniken. Rehabilitation und Nachsorge bei Brustkrebs. – Ehrengäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Gmünd feierten am 26.11.2012 das fünfjährige Bestehen der Abteilung Remobilisation und Nachsorge. Im November 2007 wurde am Landesklinikum Gmünd die „Abteilung für Remobilisation und Nachsorge" in Betrieb genommen. Neben der Akutgeriatrie, Remobilisation und Nachsorge sind die Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters sowie die Psychosomatik für Erwachsene Spezialbereiche des Standortes. Allgemeine Station Sonderklasse G3 Telefon +43 7248 601 - 2300. Ihre telefonische Gesundheitsberatung. Stationen. Und das gelingt vor al-lem, weil das Team der Remobilisation und Nachsorge an einem Strang zieht und den Men-schen einen geschützten Raum bietet, um in Ruhe wieder in die. Bei jedem gesundheitlichen Problem, das Sie beunruhigt, rufen Sie 1450 ohne Vorwahl vom Handy oder Festnetz an. speziellen Bereichen sowie nach Bundesländern Österreich Burgenland Kärnten . Schwerpunkt ist die Behandlung und Nachsorge bei chirurgischen Eingriffen aus den verschiedenen Fachbereichen und; bei internen Erkrankungen; Für die Umsetzung des Konzepts zur Remobilisation sorgen die ärztliche Leitung Primar Dr. Mauel, ein Pflegeteam unter der Leitung von DGKS Maria Pfeiffer und Physiotherapeuten. Am Department für Remobilisation/Nachsorge (RNS) werden Patientinnen und Patienten nach orthopädischen, unfallchirurgischen, chirurgischen oder internistischen Erkrankungen betreut, die über die durchschnittliche Verweildauer eines Akutkrankenhausaufenthaltes hinaus eine medizinische, pflegerische und … Bitte die Gesundheitshotline nicht mit allgemeinen Fragen belasten! LK Gmünd: Neue Abteilung für Remobilisation und Nachsorge Erste derartige Abteilung in Niederösterreich Das Landesklinikum Gmünd nahm kürzlich die neue Abteilung für Remobilisation und Nachsorge mit 27 Betten in Betrieb. >> Zahnärzte Notdienst  in Vorarlberg. In der Nachsorge wird pflege- oder rehabilitationsbedürftigen Patientinnen und Patienten ein schonender und zeitlich begrenzter Übergang von der Akutversorgung am Krankenhaus Dornbirn oder dem Landeskrankenhaus Bregenz in die häusliche Pflege bzw. Stationsärztin/arzt für Remobilisation und Nachsorge Ausbildung „Manuelle Therapie“ inklusive in Voll- oder Teilzeit gerne auch Wiedereinsteiger/innen; Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz, gute Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie Kinderbetreuung. Dr. Eva Maria Furtlehner Dr. Gunthild Knoll, Wir verwenden Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite. Das Ziel der im … Unter Berücksichtigung der Krankenanstalten aller Träger werden die „tatsächlichen“ Betten in der Stei-ermark mit 6.958 ausgewiesen. Das Kärntner Vorbild ist bereits im Regelbetrieb und soll bald überall im südlichen Nachbarland der Steiermark verfügbar sein. >> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer) • mit einer Überweisung und Bestätigung der medizinischen Dringlichkeit einer/eines niedergelassenen Ärztin/Arztes Vlbg. Bei jedem gesundheitlichen Problem, das Sie beunruhigt, rufen Sie 1450 ohne Vorwahl vom Handy oder Festnetz an. Mehr Informationen, Palliativteam/- konsiliar / Mobiles Palliativteam. Unter folgendem Link der Österreichischen Apothekerkammer finden Sie alle Apotheken. den Ärztinnen und Ärzten der Unfallchirurgie und Orthopädie am LKH Feldkirch. An einem Strang ziehen Heidemarie Schalko verabschiedet sich kommendes Jahr in die Pension, die Jahre auf der RNS waren wunderschön, erzählt sie. Neben der Akutgeriatrie, Remobilisation und Nachsorge sind die Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters sowie die Psychosomatik für Erwachsene Spezialbereiche des Standortes. 31 4.660.40 4.144,53 1.296,55 Aufwendungen KGKK erstes, zweites und drittes Quartal 2013 16 Seit 2001 wurde der flächendeckende Auf- und Ausbau von Palliativstationen in den Akutkrankenhäusern zwischen dem Bund und allen Bundesländern vereinbart und konkret geplant. Notfälle: T +43 (0)5522 / 403, Die angebotenen Leistungen umfassen verschiedene Therapien nach einer Operation. Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Die Abteilung Remobilisation/Nachsorge fungiert als Bindeglied zwischen dem Akutspital und der gewohnten häuslichen Umgebung. Eine besonders medizinisch geschulte diplomierte Krankepflegeperson berät Sie gleich am Telefon. Orthopädie und Traumatologie 5), wobei die Landesgesetzgebung weitere fachlich in Betracht kommende Abteilungen dafür vorsehen kann, 2) d) (Anmerkung: entfallen durch BGBl. Was wir tun. Remobilisation/Nachsorge (RNS) - Übergangsbehandlung Dieses Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten, die zwischen der Entlassung aus einem Akut-Krankenhaus und der weiteren Versorgung zu Hause oder in einer REHA- Einrichtung medizinisch-pflegerische und … Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Leitung des Departments für Remobilisation und Nachsorge m/w. Rund 3.850 Mitarbeiter tragen durch ihre fachliche und … – Ehrengäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Gmünd feierten am 26.11.2012 das fünfjährige Bestehen der Abteilung Remobilisation und Nachsorge. Weitere Infos: Auch die seelische Belastung ist für Frauen mit Brustkrebs oft groß. Leitung . Sportmediziner, Manualmediziner. Oktober 2015 wurde noch im AKh Linz das bestehende RNS-Department auf 20 Betten erweitert. Kerstin Pindeus, MSc A-4600 Wels, Grieskirchner Straße 42 Tel. Die Auslastung der 27 Betten umfassenden Station wurde mit über 90 Prozent weit übertroffen, Anfragen gibt es aus dem gesamten Bundesland. Für mehr Informationen dazu, insbesondere auch zum Deaktivieren von Cookies, klicken Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Kepler Universitätsklinikum Klinik für Remobilisation und Nachsorge Med Campus III. In Hörgas – noch ein LKH-Standort – befindet sich der Stützpunkt für das steirische Pilotprojekt. Unsere Bildergalerie gibt Ihnen einen Eindruck über unseren Arbeitsalltag, unser Team und die technische Ausstattung unseres Fachbereiches. Allgemeine Station G2 Telefon +43 7248 601 - 2200. Sie suchen eine Nachtapotheke in Ihrer Nähe? Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH. In der Regel ist die Wiederaufnahme des Berufs nicht unmittelbar möglich. • Besuche beider Elternteile bei ihrem Kind Tagesaktuelle Remobilisation Jobs in Niederösterreich. Re­mo­bi­li­sa­ti­on & Nach­sor­ge. In allen Vorarlberger Landeskrankenhäusern gilt wieder ein generelles Besuchsverbot. LKH Feldkirch / Vlbg. In der Nachsorge wird pflege- oder rehabilitationsbedürftigen Patientinnen und Patienten ein schonender und zeitlich begrenzter Übergang von der Akutversorgung am Krankenhaus Dornbirn oder dem Landeskrankenhaus Bregenz in die häusliche Pflege bzw. Betten und Bettennutzung in den Krankenanstalten Österreichs 2019 nach Fachrichtungen bzw. Maßnahmen zur Qualitätssicherung, die Regelung einer reibungslosen Patientenübernahme und die fachärztliche Weiterbetreuung seitens der zuweisenden Abteilung durch regelmäßige Konsiliarvisiten sind sicherzustellen. Letzte Woche wurde der erste COVID-19-Impfstoff EU-weit zugelassen und am Wochenende nahezu zeitgleich bereits die ersten Impfungen europaweit… COVID-19: Impfende Ärzte für erste Phase Der in der ersten Phase zur Verfügung stehende Impfstoff von BioNTech ist einerseits schwierig zu transportieren und darf auch nicht geschüttelt… Eine besonders medizinisch geschulte diplomierte Krankepflegeperson berät Sie gleich am Telefon. Remobilisation und Nachsorge, Unfallchirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Intensivmedizin geschaffen werden. Remobilisation/Nachsorge (Nachsorge in der Rekonvaleszenzphase) Geriatrische Komplexbehandlung; Wachkoma-Akutnachsorge; Wachkoma-Langzeitförderpflege ; Betreuung von Menschen mit Demenz (Memory Klinik, Gedächtnis-Ambulanz) Palliative Geriatrie (Betreuung von älteren Menschen in ihrer letzten Lebensphase) Palliativbetreuung im stationären Hospiz und Tageshospiz; … https://www.landeskrankenhaus.at/.../lkh-rankweil/remobilisiation-nachsorge Ihre telefonische Gesundheitsberatung. Mit dem neu eingeschlagenen Weg wird diese Therapie nun im … Eine besonders medizinisch geschulte diplomierte Krankepflegeperson berät Sie gleich am Telefon. Bei jedem gesundheitlichen Problem, das Sie beunruhigt, rufen Sie 1450 ohne Vorwahl vom Handy oder Festnetz an. Ziel unseres interdisziplinären Teams ist es, die Mobilität der Patientinnen und Patienten wiederherzustellen um eine drohende Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Mit 1. Die Abteilung für Orthopädie verfügt über mehr als 130 Betten. Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation und Arzt für Allgemeinmedizin. Sie erhalten Auskunft über die Dringlichkeit Ihres Problems und eine passende Verhaltensempfehlung. Betten Betten-belagstage 1) Stationäre Aufenthalte 2) 0-Tagesauf-enthalte 3) ø Aufenthalts-dauer (in Tagen) Betten und Bettennutzung in … Die systematische Verankerung der Hospiz- und Palliativversorgung im österreichischen Gesundheitssystem erfolgte erstmals im Jahr 1999. aufgest. : +43 (0)7242 415-93772 Mobil: +43 (0) 699 1416 3772 Geriatrische Remobilisation war bisher in Österreich nur in stationärer Form, also im Krankenhaus selbst möglich. Angehörige Gesunde Gemeinde Fit für 100 Polypharmazie-board, Ethikboard Multidimensionale Schmerztherapie HealthNet Patientenfallkonferenz Geriatr. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer / Der genaue Notfallort (Adresse) / Art des Notfallereignis /Patientenzahl. Hier können Sie die aktuellen kassenärztlichen Wochenend- und Feiertagsdienste des niedergelassenen Bereichs abrufen. Die Belegung durch unterschiedlichen Fachrichtungen (Orthopädie und Traumatologie, Innere Medizin, Allgemeinchirugie und Gynäkolgie) sorgt für ein breit gefächertes Wissen und viel Erfahrung. I Nr. Am Department für Remobilisation/Nachsorge (RNS) werden Patientinnen und Patienten nach orthopädischen, unfallchirurgischen, chirurgischen oder internistischen Erkrankungen betreut, die über die durchschnittliche Verweildauer eines Akutkrankenhausaufenthaltes hinaus eine medizinische, pflegerische und … Krankenhausstraße 9 4021 Linz T +43 (0)5 7680 83 - 6185 E-Mail. Das Klinikum Wels-Grieskirchen leistet als größtes Ordensspital Österreichs mit rund 30 medizinischen Abteilungen sowie 1.227 Betten an den Standorten Wels und Grieskirchen einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Spitalsambulanzen geschlossen bleiben müssen! Auf Basis des RSG 2020 soll der Bettenstand 2020 6.225 betragen, was einer Orthopädie Das moderne Schwerpunktkrankenhaus verfügt über alle klinisch-relevanten Fächer, mit modernster Geräteausstattung und bietet ein interessantes Arbeitsumfeld in lebenswerter Umgebung. Das Kärntner Vorbild ist bereits im Regelbetrieb und soll bald überall im südlichen Nachbarland der Steiermark verfügbar sein. Remobilisation und Nachsorge Augenblicke in der Remobilisation und Nachsorge Augenblicke in der der Remobilisation und Nachsorge Rankweil Die Bildergalerie gibt Ihnen einen Eindruck über unseren Arbeitsalltag, unser Team und die technische Ausstattung unseres Fachbereiches. Rufen Sie an, wenn Sie Symptome (Husten, Atembeschwerden oder Fieber) haben, die potenziell auf eine Infektion hindeuten und bleiben Sie bitte zu Hause! Krankenhaus- Betriebsgesellschaft.m.b.h. Dieses wurde nach entsprechender Generalsanierung im Bau E errichtet. c) für Remobilisation und Nachsorge im Rahmen von Abteilungen für Innere Medizin, Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie Unfallchirurgie bzw. Die Aufnahme erfolgt nach entsprechender Zuweisung und erfolgreichem Aufnahmeverfahren, ausschließlich nach Terminvereinbarung. Geriatrische Remobilisation war bisher in Österreich nur in stationärer Form, also im Krankenhaus selbst möglich. Leitung des Departments für Remobilisation und Nachsorge m/w Das Klinikum Wels-Grieskirchen leistet als größtes Ordensspital Österreichs mit rund 30 medizinischen Abteilungen sowie 1.227 Betten an den Standorten Wels und Grieskirchen einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung. In Hörgas – noch ein LKH-Standort – befindet sich der Stützpunkt für das steirische Pilotprojekt. Kepler Universitätsklinikum Klinik für Remobilisation und Nachsorge Med Campus III. Rund 3.850 Mitarbeiter tragen durch ihre fachliche und … Das Department für interdisziplinäre Remobilisation und Nachsorge (RNS) des Landeskrankenhauses Rankweil ist Teil der Abteilung für Orthopädie des Landeskrankenhauses Feldkirch. Auch die jüngste Abteilung des Hauses, die RNS (Department für Remobilisation und Nachsorge) erreichte den hervorragenden dritten Platz im … www.vorarlberg.at/corona Kerstin Pindeus, MSc A-4600 Wels, Grieskirchner Straße 42 Tel. Seit dem Jahr 2005 besteht zwisc… Seit 1. Primar am Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation sowie an der Klinik für Remobilisation und Nachsorge des Kepleruniklinikums Linz. Auch die jüngste Abteilung des Hauses, die RNS (Department für Remobilisation und Nachsorge) erreichte den hervorragenden dritten Platz im … Dies war der erste Schritt zu einem alle Versorgungsbereiche umfassenden Hospiz- und Palliativversorgungskonzept in Österreich. : +43 (0)7242 415-93772 Mobil: +43 (0) 699 1416 3772 Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. AUFGABEN & KOMPETENZEN. Das Department für Interdisziplinäre Remobilisation und Nachsorge dient der Akut-Nachbehandlung von überwiegend orthopädischen und unfallchirurgischen Patienten und hat 28 Betten. Melden Sie sich und … Sie ist die erste Abteilung dieser Art in Niederösterreich. Organisatorisch ist das Department Teil des Landeskrankenhauses Rankweil. Die Pflegerinnen und Pfleger des Department für Remobilisation und Nachsorge erfüllen höchste pflegerische Qualitätsansprüche. ins Pflegeheim ermöglicht. d) für Kinder- und Jugendpsychosomatik vorrangig im … Ein Jahr „ Remobilisation und Nachsorge" im Klinikum Gmünd Abteilung mit über 90 Prozent ausgelastet. Remobilisation Die Remobilisation und Nachsorge (RNS) ist eine fächerübergreifende Weiterführung der Behandlung von Patienten, die über die durchschnittliche Belagsdauer hinaus eine ärztliche, pflegerische und physiotherapeutische Versorgung zur Wiederherstellung der Fähigkeit der selbstständigen Lebensführung benötigen. Ansprechpartner für Rückfragen Mag. >> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer). für Remobilisation und Nachsorge im Rahmen von Abteilungen für Innere Medizin, Orthopä-die und Orthopädische Chirurgie bzw Orthopädie und Traumatologie sowie Unfallchirurgie bzw Orthopädie und Traumatologie, c) für Psychosomatik für Erwachsene vorrangig im Rahmen von Abteilungen für Psychiatrie oder für Innere Medizin und . Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H. Ein Jahr „ Remobilisation und Nachsorge" im Klinikum Gmünd Abteilung mit über 90 Prozent ausgelastet. Leitung des Departments für Remobilisation und Nachsorge m/w Das Klinikum Wels-Grieskirchen leistet als größtes Ordensspital Österreichs mit rund 30 medizinischen Abteilungen sowie 1.227 Betten an den Standorten Wels und Grieskirchen einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung. Remobilisation/Nachsorge (RNS) ist eine abgestufte Form der Akutversorgung zur fächerübergreifenden Weiterführung der Behandlung akutkranker Patientinnen und Patienten aus anderen Abteilungen (Fachbereichen), unabhängig von deren Alter, vorzugsweise in Krankenanstalten mit breiter Fächerstruktur.