Rund 50 % der Finnen weisen genetische Spuren dieser Einwanderung auf und belegen eine gewisse Kontinuität im östlichen Skandinavien. Tiere und Vögel sind ein wichtiges Merkmal der keltischen und nordischen Mythologie. Ursprünglich waren diese Nägel, die Leder auf Holzschilder festnagelten. Unterwegs triffst du auf Zeugen der Steinzeit, auf einen nordischen Thing und natürlich auf Spuren der Wikingerzeit sowie unzählige Herrenhäuser und Gutshöfe. A barinoi Abodriten Adogit Adrabaikampoi Aduatucer, Atuatuker (Belgae) Aeneaden Agradingun Ahelmil Aigosagen ()Aisten (Balten) Alanen (mit den Sarmaten verwandte indogermanische Steppenvölker, Iranier) Alamannen, Alemannen, Allemannen Albaner wbg Theiss, Darmstadt 2019, ISBN 978-3-8062-4045-0. Zu dieser Zeit wandelte sich der Baltische Eisstausee in das Yoldia-Meer, und es entstand nach und nach der Finnische Meerbusen. Jahrhundert mehrfach in militärische Konflikte mit den Römern verwickelt war. Die eigene Familie war heilig, sie stellte die entscheidende Schutzmacht für das Individuum dar. Beginnend mit den Staatenbildungen des Frühmittelalters endet die Zeit, in der Stämme oder Stammeskönigtum geschichtsprägend wirkten, mit Ausnahme Nordeuropas, wo die Vendelzeit 550–800 n. Chr. Alexander Sitzmann, Friedrich E. Grünzweig: Diese Seite wurde zuletzt am 10. Stockfotos 18335205 aus Depositphotos‘ Kollektion von Millionen erstklassiger Stockfotos, Vektorbilder und Illustrationen mit hoher Auflösung herunter. Der Ostseefjord wurde in der letzten Eiszeit erschaffen und seitdem siedeln Völker und Stämme verschiedener Kulturen an der Schlei. Wir wissen, dass die Kelten einen großen Respekt vor der Umwelt hatten und weiterhin haben. datiert. Hochkulturen Europas, Asiens, Afrikas, Amerikas. Jh. Jhdts. Die Wikingereinfälle begannen im 8. Erst um etwa 3500 v. Chr. Die skandinavische Halbinsel war während der letzten Eiszeit von Eis bedeckt. Laden Sie lizenzfreie Alte hölzerne vidimyri-Kirche und Friedhof - Island. Die nordische Mythologie basierte nie auf einer religiösen Gesellschaft oder auf einem zusammenhängenden religiösen System. Die jüngere historische Geschichte Skandinaviens ist vielfältig und durch verschiedene Phasen des Mit- und Gegeneinanders geprägt. Wenn ich etwas zu wünschen hätte, dann...ja, dann wünschte ich mir, daß unsere Erde, dieser einstmals wunderschöne Planet, den die Menschen dabei sind zu zerstören, den kommenden Generationen erhalten bliebe. [6], Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt eine weitere Einwanderungswelle, die eng mit den Samen (Volk) verbunden ist und um 2000–1500 v. Chr. So wurde 793 der Nordo… In der Geodäsie haben diese und andere ozeanografische Phänomene viel zur Entwicklung der Erdmessung beigetragen. im Nordwesten Deutschlands und Osten der Niederlande, bedeutende germanische Stammesgruppe, zu der nach Tacitus die, von Tacitus beschriebenes nordeuropäisches Seevolk, verm. Verschiedene esoterische Glaubensrichtungen arbeiten auch heute noch mit den Runen germanischer Stämme und haben sie auf diese Weise bis heute in der Erinnerung bewahrt. Jhdts. Damit einher geht der Fund einer Pestinfektion, die dem Urstamm der Pest bisher am nächsten steht und eine Folge der Einwanderung war. Die zweite Spalte enthält antike Bezeichnungen lateinischer und griechischer Autoren, letztere sowohl in Umschrift als auch in Griechisch. Nachrückende Völker aus dem Ural, die Vorfahren der Finnen und der baltischen Völker, verdrängten sie weiter nach Nordwesten. Bruno Krüger (Hrsg. Jh. Damit bezeichneten die Römer alles, was nördlich von Germanien lag. und die anschließende Wikingerzeit bis 1050 n. Chr. und reichen bis in die Spätantike. Tiere und Vögel waren lebenswichtig für Dabei werden die wenigen antiken Hauptquellen für Namen und Lokalisierung germanischer Stämme nicht verlinkt. im linksrheinischen Mittelrheingebiet, im 1. Skandinavische Krieger und Kriegsknechte im 16. Jahrhundert wurde in oft erbitterten und zumeist nationalistisch gefärbten Debatten eine „Urheimat“ der Slawen gesucht, da man sich „Völker“ nur als homogene Einheiten vorstellen konnte. Andere sehen den Wortursprung bei der germanischen Göttin Skadi. 8000 v. Chr. Schmuck, Waffen, Liturgie, Marine. März 2021 um 19:33 Uhr bearbeitet. Es ist unklar, inwieweit diese massiven Umweltveränderungen Einfluss auf die Besiedlung Skandinaviens hatten. Jh. Gleichwohl finden sich immer wieder Versuche in der … Reichsbildung an der mittleren Donau, möglicherweise mit den Goten verwandt, Greothingi, Grutungi, Grauthungi, Greutungi, nach Ptolemaeus Mitte des 2. Februar 2021 um 11:56 Uhr bearbeitet. Jahrhunderts wurde zunehmend durch alternative Betrachtungsweisen ergänzt. Der Name Skandinavien bedeutet also etwa „die gefährliche Halbinsel“, was sich wahrscheinlich auf gefährliche Meeresströme um die schonische Halbinsel Skanör/Falsterbo bezieht. Die ältere Geschichte Skandinaviens ist durch die Einwanderung zweier mesolithischer Jäger- und Sammlerpopulationen geprägt. aus dem Gebiet der Taimyrhalbinsel erfolgte. Skandinavische Volkstrachten aus Norwegen und Schweden. Zu den nordgermanischen Sprachen gehören daneben auch Färöisch und Isländisch, die von den drei erstgenannten bereits so stark abweichen, dass eine Verständigung nicht mehr möglich ist. Alte skandinavische Schiffbauer gebrauchten Axt und Dechsel, um aus den beiden Hälften eines gespaltenen Stammes eine lange Planke herauszuhauen. Skandinavien tritt erst gegen Ende des achten Jahrhunderts aus dem Dunkel einer halb sagenhaften Vorzeit in das Tageslicht der Geschichte ein. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Liste autochthoner bzw. Währenddessen verwandelte sich die Ostsee zum Ancylussee und schließlich zum Littorinameer. In dieser Zeit verlor Norwegen deutlich an politischer Selbständigkeit, so dass nach dem Ausscheiden Schwedens aus der Kalmarer Union mit der dänisch-norwegischen Personalunion bis 1814 praktisch eine dänische Vorherrschaft bestand, die 1814 von der schwedisch-norwegischen Union abgelöst wurde, die bis 1905 andauerte. In der dritten Spalte findet sich eine kurze Beschreibung, gefolgt von einer Lokalisierung. im linksrheinische Gebiet des Niederrheins (Kreis Kleve), verm. Die Nganasanen weisen hierzu die engsten Verbindungen auf und sind mit der Asbestos-Ware in Finnland und Karelien assoziiert. Phönire Die erste Sphäre – Engel, die als himmlische Berater dienen: 1. Die Menschen feiern immer noch das Jubiläum mit 12 ½ oder 25 Jahren. Sie zeigen auch, dass die Saami einst viel weiter südlich lebten und stimmen mit dem Auftreten der Rentierzucht überein. Skandinavische Kultur. Auch skandinavische Provinzen und andere Regionen haben Kreuzflaggen (zum Beispiel Schonen, Småland und Åland). Sehr viele alte skandinavische Begriffe haben sich bei den Slowenen auch im Hinblick auf den Bauernhof erhalten. Finden Sie Top-Angebote für Afrika, 4 alte Landkarten + Karte Afrikanische Völker, alte Lithographien (D235) bei eBay. Offiziell blieb nur die Anemone als vierstellig übrig. Auch die Rangordnu… Doch die Hauptzeit der gemeinsamen politischen Entwicklung liegt in der Kalmarer Union, der die Länder Dänemark, Norwegen und Schweden von 1397 bis 1523 in Personalunion verbunden waren. unsortiert !) Man nimmt an, dass seine Urbewohner Tschuden (finno-ugrische Völker) gewesen seien, die sich hauptsächlich an den Küsten aufgehalten und durch Jagd auf die Tiere des Waldes, des Strandes und des Wassers ihr Leben gefristet hatten. Der skandinavische Typ. Ohne die Bande der Sippe galt der Einzelne nichts. drákon „Schlange“) ist ein in der Mythologie verschiedener Völker beschriebenes Wesen, meistens ein Raubtier. Demzufolge ist Skandinavien abgeleitet von Skadinavia „die Insel des Nordwindes“.[5]. zu einer Landhebung von 800 m geführt. Die Zuordnungen und Lokalisierungen der zahlreichen in antiken Quellen genannten Völker und Gruppen zu archäologischen Fundzusammenhängen und Kulturen, ihre Klassifizierung dahingehend, ob es sich um eine Ethnie mit gemeinsamer Kultur oder um ein zeitweiliges Bündnis durchaus heterogener Gruppen handelt, sind mit sehr erheblichen Unsicherheiten behaftet. Jahrhundert fort. Die jüngere historische Geschichte Skandinaviens ist vielfältig und durch verschiedene Phasen des Mit- und Gegeneinanders geprägt. Sie war also nie so etwas wie eine Religion im modernen Sinn. Im geografischen Europa. Im weiteren Sinne werden auch ganz Finnland und seltener Island und die Färöer zu Skandinavien gezählt.[2][3]. Als gesichert kann, nach dem heutigen Stand der Forschung, nur gelten, dass um 500 v.Chr. Auch Fragen der Besitzverhältnisse sind damit verbunden. Während der spätantiken Völkerwanderungszeit bildeten zunächst die West- und dann auch die Ostgoten eigene Reiche auf dem Boden des Imperium Romanum, die 711 und 553 untergingen. Die weiße Sonne (d.h. der Stern unseres Sonnensystems) und die Schwarze Sonne unterscheiden sich wie folgt: Im Gegensatz zur weißen Sonne ist die Strahlung der Schwarzen Sonne eine gänzlich andere. Dazu gehörte das in Deutschland entdeckte Skelett eines frühen Bauern, ein in Luxemburg in einem Felsunterstand ausgegrabener Vertreter einer frühen Jäger-und-Sammler-Kultur und sieben rund 8.000 Jahre alte Skelette von Jägern und Sammlern, die die Schweden gefunden wurden. Die erste Spalte enthält die deutsche Bezeichnung und ihre Varianten, sofern eine solche geläufig ist, andernfalls die überlieferte antike Bezeichnung. Slawische Vornamen mit Bedeutung und Herkunft mit Herkunft, Namenstag, Bedeutung alphabetisch sortiert Die Schwarze Sonne ist kein feststehendes Prinzip und auch keine standardisierte Lehre. Die Liste germanischer Stämme ist eine Auflistung der aus antiken Quellen namentlich bekannten Stämme, Stammesgruppen und sonstiger Verbindungen und Bündnisse von in der Antike als Germanen bezeichneter Ethnien und anderer Gruppen. Duden - Das große Buch der Allgemeinbildung, 2014: Thomas Terberger und Joachim Burger, Migration im Paläolithikum und Mesolithikum Mitteleuropas – Archäologie trifft Paläogenetik. Herrschaften 5. v. Geheimnisvolle Völker aus dem Norden. Die zweite große Einwanderung kam über Estland, Karelien und Finnland etwa 1000 Jahre später und wird auf ca. Jh. Jahrhundert. Ein Ostsee-Handelsnetz zwischen Estland, Karelien, Finnland und Schweden entstand ebenfalls zu dieser Zeit und zeigt, dass auch in der östlichen See ähnliche Handelsnetze wuchsen, die mit dem westlichen Handelsnetz der Schnurkeramiker in Kontakt stand. v. Chr. Skandinavien (lateinisch Scandināvia (Scadināvia, Scatināvia), Scandia)[1] ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Heutzutage beträgt die Landhebung, die von der geographischen Breite abhängt, in Nordskandinavien 10 bis 11 mm jährlich. von der Mündung des Rheins bis etwa zur. ist die erste Siedlung in Schonen nachweisbar. Insofern handelt es sich bei den hier aufgeführten Namen nicht um Bezeichnungen für Ethnien in irgendeinem modernen Sinn, sondern um Namen von Gruppen, die in Antike und Spätantike als Germanen wahrgenommen wurden, das heißt als Völkerschaften, Gruppen, Verbünde und Verbände des rechts des Rheins und nördlich der Donau gelegenen Barbaricums, auch als Germania magna bezeichnet, bzw. Rund 4000 Jahre lebte diese skandinavische Urpopulation, die recht schnell auch den Norden erreichte, isoliert vom Rest Europas. Jahrhundert v. Chr. Jahrhundert und setzten sich im 9. und 10. Ein auch heute noch wichtiger Faktor ist die postglaziale Landhebung. Kujawien dürfte hier als Kontakt-Gruppe eine wichtige Rolle gespielt haben. Zu diesem Zeitpunkt dürfte es noch eine Landbrücke zwischen Jütland und Schonen gegeben haben, da das glaziale Schmelzwasser weiter nördlich über den Vänersee in die Nordsee floss. in der, Ostfriesischer Teil der Friesen, die sich um 700 in Nordfriesland ansiedeln, Sammelbezeichnung für nordeuropäische Germanenstämme, die im 8. und 11. Diese Seite wurde zuletzt am 2. germanischer Stamm im Verbund der Westgoten, zwischen den Flüssen Maas und Schelde in der belgisch-niederländischen Grenzregion, Triboces, Triboci, Tribocci, Tribochi, Tribocchoi (, Ende der Völkerwanderungszeit in den östlichen Niederlanden in der Region, möglicherweise keltogermanischer Stamm südlich und später südöstlich der, ursprünglich rechtsrheinische Germanen, von Caesar unterworfen und ab der frühen Kaiserzeit auf der linken Rheinseite und romanisiert, Zugehörigkeit zu Kelten bzw. Bei den Wikingern gab es einen hohen Familienehrenkodex, die Ehre musste unter allen Umständen gewahrt und verteidigt werden. 1—26 Männer, zum Teil in Rüstung (4 mit Schleuder; 5 mit Kriegspeitsche oder Skorpion, Mächte 6. (= Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. 4,101; CIL 6, 3260 u. a. nordgermanisches Volk, oft mit den Goten identifiziert, ab Mitte des 5. Im 19. und 20. Finnland gehörte seit der schwedischen Eroberung durch König Erik IX. keltischer Stamm, von Caesar zu den Germanen gezählt, archäologisch definierte Gruppe germanischer Stämme (darunter, von der Elbmündung beiderseits des Flusses bis nach Böhmen und Mähren, Eudusii, Eudoses, Eduses, Edures, Eudures, als germanische „Ureinwohner“ von Westfalen und Ostfalen konstruierter Stamm, großer Stammesverband, der in der Spätantike zahlreiche germanische Stämme integrierte, rechts des Rheins bis zur Rheinmündung, ab dem 4. In der Frühphase der Wikingerzeit kannten die Bewohner des Nordens noch keinen Staat. Die vielleicht wichtigste Leistung der römischen Staatlichkeit war das Entstehen der sogenannten regna an der Peripherie und auf dem Boden des Imperiums: Goten in Italien (wo später auch die Langobarden einfielen) und Hispanien, Vandalen in Nordafrika, Franken und Burgunden in Gallien; die Kleinreiche der … Die Mythen waren eher ein theoretischer Überbau für bestimmte Kultformen und hatten wenig mit Glauben in unserem Sinne zu tun. Die erste Gruppe stammt aus der Ahrensburger Kultur und überquerte Jütland und die dänischen Inseln. 42 Kilometer ragt die Schlei von der Ostsee bis nach Schleswig. Nachweisbar ist eine Besiedlung der schwedischen Küste in Schonen, bis schließlich auch die norwegische Küste eine Besiedlung zuließ. Plinius, nat. lateinischen Ursprungs und bedeutet "Borstenesser", im 1. Die starke Tradit… Der Begriff Skandinavien kommt von der latinisierten Form des urnordischen Begriffes Skaðinaujō (lateinisch Scadinauia, Plinius der Ältere, 23-79). Eine andere Gemeinsamkeit stellt lange Zeit die Ablehnung des Christentums dar in Zeiten, als es im westlichen Europa schon Jahrhunderte verbreitet war. Organisiert waren sie in Sippen und Familienverbänden. Der Raubbau an der Natur und ihren Schätzen, die allen Menschen gehören sollten, wird immer mehr voran getrieben, um einigen wenigen, den sogenannten Eliten, ihre… Jh. Liste: Alte Kulturen der Welt, indogene Völker der Geschichte. Man hat jedoch verschiedene ältere saisonale Lagerplätze gefunden, die zeigen, dass Sammler und Jäger schon kurz nach dem Ende der Eiszeit begannen, auf dänischen Inseln zu jagen. Der Begriff Skandinavien ist etymologisch verwandt mit Schonen (Scandia) und dem Ort Skanör. Moderne Forschungsdiskussionen. Kurz darauf folgten ihnen Schnurkeramiker und schließlich auch Glockenbecher, die auf das südliche Skandinavien und den äußersten Westen Finnlands beschränkt blieben. ... Herzen oder Würfel vertreten die nördlichen Völker ihre alten Wappen. Sie sind die Nachfolger der Himmelsfamilie, die vor ca. in der Gegend des heutigen, Alouiones (Αλουίωνες), Helouaiones ('Ελουαίωνες), möglicherweise germanischer Stamm im Grenzgebiet von Germanen und Dakern, möglicherweise eine nicht nach Süden gewanderte Gruppe der, Kämpfe mit den Römern im 3. Ältesten (Rat) 0.2. Deshalb entwickelte sich das Lehnswesen in Skandinavien deutlich langsamer als in Kerneuropa, und die Leibeigenschaft setzte sich nicht vollständig durch. Kunsthandwerk in Schmuck, Waffen, Liturgie aus Schweden und Dänemark. So geht die Lehre der Isostasie auf fennoskandische Geodäten und Geophysiker zurück, die Besonderheiten der Ostsee haben die Kooperation mehrerer Geowissenschaften angeregt, und der Ostseering stellt das erste wirklich internationale Vermessungsnetz dar. Seraphim 2. (Viele Invasoren wurden als Dänen bezeichnet, aber tatsächlich stammten sie aus der Region Horthaland in Norwegen.) Jhdts. Jh. Neben diesen allgemeinen Gemeinsamkeiten gab es aber auch Zeiten, in denen mehrere der skandinavischen Länder unter einer Herrschaft vereinigt waren, so waren schon unter Knut dem Großen von 1028 bis 1035 Dänemark, Norwegen und (lockerer) Schweden sowie auch England in einem Nordseereich vereinigt. Germanen nicht gesichert, möglicherweise germanisches Volk im Osten Germaniens, kleinerer, nach Tacitus unkriegerischer Stamm. Runen sind allerdings nicht nur als alte Schriftzeichen bekannt, sondern auch als symbolische Zeichen mit „magischem Gehalt“. Chr.) an der Nordküste des, Ingvaeones, Ingaevones, Ingvaenoes, Inguaeones, von Tacitus an der Nordseeküste lokalisierte Großgruppe germanischer Stämme, von Tacitus am Rhein lokalisierte Großgruppe germanischer Stämme, südosteuropäisches Volk, Einordnung als Germanen ist strittig. Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS) SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS) ... Der Norden und die Pfeffersäcke - Skandinavische Sprach-, Kultur- und Handelskontakte mit der 'dudeschen hense' 130056 UE [de lt] ... 130467 VO Kulturen der uralischen Völker. Registerband des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde enthaltenen Liste von germanischen Stammesnamen und Schreibvarianten.[1]. Jh. zwischen Donau im Norden, keltisch-germanisches Mischvolk, im 1. Vorfahren der Sami, sogenannte Proto-Sami, zwischen dem Weissen Meer und Onega- und Ladogasee lebten. Die meisten indigenen Völker Europas leben innerhalb der Russischen Föderation (siehe Indigene kleine Völker des russischen Nordens).Im europäischen Teil des Landes sind dies neben anderen die Samen der Kola-Halbinsel, die Wepsen in Karelien, die Nenzen, die den Autonomen Kreis der Nenzen den Norden der Republik Komi bewohnen. Jh. Die vorliegende Liste basiert weitgehend auf der im 1. Der lateinische Begriff Terra Scaniae oder Terra Scania bezeichnete im Mittelalter die Regionen Skåne, Blekinge, Halland sowie Bornholm, heute noch in den Volkssprachen Schwedisch und Dänisch als Skåneland bezeichnet. Dänemark und Norwegen standen bald darauf von 1042 bis 1046 unter der gemeinsamen Herrschaft Magnus des Guten. Hierbei bedeutet skaðin- „Gefahr“ oder „Schaden“ (altnordisch .mw-parser-output .Runr{font-family:"Segoe UI Historic","Segoe UI Symbol",Quivira,Junicode}skán-) und -aujō „Insel“ oder „Halbinsel“ (altnordisch -ey). Jhdts. ): Die Germanen – Geschichte und Kultur der germanischen Stämme in Mitteleuropa. Asiens Hochland, die Bergrücken und Täler des Kaukasus, waren, so weit die Forschungen der Geschichtsschreiber des Nordens hinaufreichen können, die Gegenden, aus denen in der Nacht der Vorzeit die Stämme auszogen, welche endlich, nach langen Wanderungen, und vielleicht oft aus südlicheren Sitzen, die sie sich gewählt hatten, von benachbarten Völkern oder nachrückenden … Liste südamerikanischer indigener Völker. Der Druck und die Bewegung der Eismassen hat die Landschaft in vielen Teilen wesentlich mitgestaltet. Auf der Höhe von Stockholm liegt sie bei 4 mm, in Schonen bei null.[4]. Die Goten waren ein ostgermanisches Volk, das seit dem 3. Der Name ist unsere Mission: Sport mit Effekt. Um 9.600 v. Chr. 2. erweiterte Auflage. Die Hierarchie der Engel Die geheimen Engel - Engel, die kaum in Schriften erwähnt werden 0.1. Völker der Midgard – Erde (so wurde unsere Erde früher genannt) gemeint worden – die Da´Arier und H´Arier, die Swjatorussen und Rasseni. Es gab auch keine Instanz, die die Glaubensinhalte festlegte. 11.01.2019 - Erkunde kerstin Völkers Pinnwand „doku winter“ auf Pinterest. v. Chr. Skandinavien war in der griechisch-römischen Antike als Scandza bekannt. Ausgestorbene Zivilisationen Das Abschmelzen der Eismassen, die die Erdkruste niedergedrückt hatten, hat seit der letzten Eiszeit (ungefähr 10.000 v. Teilweise ist nicht einmal sicher, ob es sich bei diesen Gruppen um Germanen im weiteren, sprachwissenschaftlichen Sinn handelt, also um Sprecher einer germanischen Sprache. noch im germanischen Kontext gesehen werden. Um diesem hohen Ziel gerecht zu werden, kommen bei SPORTEFFEKT modernste diagnostische Verfahren, hocheffektive Trainingsmethoden und individualisierte Trainingspläne zum Einsatz. Trotzdem dominiert die nationalstaatliche Perspektive. 600 000 Jahren angefangen haben diese Erde zu kolonisieren (davor wurde diese Himmelskörper millionen Jahre lang für das Leben hier vorbereitet). Das Finnische gehört hingegen nicht zu dieser Sprachfamilie. Aus geologischer Sicht bildet die Skandinavische Halbinsel zusammen mit dem restlichen Finnland, Karelien und der Halbinsel Kola die geologische Einheit Fennoskandinavien. König und Henker. Die so gewonnenen Planken wurden, sich überlappend, durch Weidenruten oder Tiersehnen (später Metallnieten) miteinander verbunden. Die starke Tradition der nationalen Geschichtsschreibung des 19. und 20. Die drei skandinavischen Standardsprachen, Dänisch, Norwegisch und Schwedisch, sind nah verwandt und eine gegenseitige Verständigung zwischen geübten Sprechern zweier dieser Sprachen möglich. Im geographischen Sinn ist Skandinavien die Skandinavische Halbinsel, auf der sich die Staaten Norwegen und Schweden sowie der Nordwesten Finnlands befinden.