2012 stiess ich dank meiner Lebenspartnerin das erste mal auf Permakultur, von Sepp Holzer inspiriert absolvierten wir gemeinsam 2013 den PDC auf der Schweibenalp im Berner Oberland. Mit der Geburt ihrer zwei Kinder hat sie sich in eine vorläufige Kleinkinderzeit verabschiedet – und freut sich auf ein Comeback in absehbarer Zeit. Da viele Menschen im Moment dabei sind, nachhaltige und lebendige Lebensstile zu kultivieren, sollen diese Reisen an „Orte von morgen“ führen, um uns zu inspirieren, selber Alternativen zum momentanen System zu schaffen.Besonders am Herzen liegt mir dabei auch ein faires Verhältnis zu den Ländern des Globalen Südens. ToGenJi-Projekt. Windige Höhen, lehmige Böden und massive Gesteinsbrocken als Grundlage für angewendete Permakultur!Tanja lebt seit 2013 im Westerwald und hat hier mit ihrer Familie gemeinsam auf 2000 qm eine  Selbstversorgung aufgebaut.Im selben Jahr hat sie ihren 72 h PDK auf Hof Herrenberg bei Warren Brush gemacht und danach die Ausbildung zum Permakulturdesigner an der Akademie in Berlin begonnen.Neben der Ausbildung war es Tanja von Anfamg an besonders wichtig, ihr erlerntes Wissen praktisch in Projekten umzusetzen. Zur Zeit legt sie den Fokus ihrer Arbeit auf den Aufbau des Permakultur-Hof Stein-Hägers, als landbasiertes Permakultur-Projekt mit Gemüsegärtnerei, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit und PK-Seminaren vor Ort. durch die Arbeit mit Mustersprachen für Bildungssysteme und dem Acht Schilde Modell (Jon Young), Entwurf, langjährige Betreuung und mehrfache Weiterentwicklung des Fernkurses „Partizipation und Selbstorganisation“ und des Fernkurses im Basisjahr, mehrfache Evaluation und Weiterentwicklung der Permakultur Design Weiterbildung zwischen 2006 und heute, Geschäftsführung der Permakultur Akademie, Weiterentwicklung der Teamarbeit und Partizipationsstrukturen innerhalb der Akademie, gelegentliche Moderation von Ideenwerkstätten und Teamtagen. Als Designerin entwickelt sie außerdem komplexe Projekte und Prozesse, die gerne alle Lebensbereiche einbeziehen – von Netzwerk-Events bis zu regionalen Transitionprozesse. Ich betreibe mit meiner Frau und vielen Menschen seit 1994 ein 1,2 ha großes Permakultur- und Selbstversorgerprojekt im Süden Brandenburgs, welches ein sehr vielfältiger Lernort und ökologisches Refugium geworden ist.Ich habe den Verein zukunftsFähig e.V. Verbindungskultur, Wahrhaftigkeit und Freiheit sind Begriffe, die sie bewegen und seit langer Zeit begleiten. Edouard has also been very active in … Dies ist ein Gestaltungsansatz, der uns ermöglicht, unsere Lebensräume nachhaltiger zu gestalten. Er berät und plant für Landwirtschaftliche Betriebe, Gärtnereien im Haupt- und Nebenerwerb, Ökologische Siedlungsprojekte, Gemeinschaften, Selbstversorger, Hotels und Restaurants. Seit meiner Akkreditierung 2008 befasse ich mich neben der Durchführung von Kursen mit Umsetzungen in kleinem Maßstab an den jeweiligen Orten, die ich bewohne. „Panta rhei“ ~ alles fließt ... in diesem Kurs werden wir in den Fluss steigen: zwischen Stadt und Land, Mensch und Natur, sozialer und landbasierter Permakultur, Selbstfürsorge und sich... Für die Zukunft zu sorgen bedeutet enkeltaugliche Visionen jetzt zu gestalten, umzusetzen und zu pflegen. Und natürlich unterstütze ich gern professionelle Gärtner*innen bei dem Versuch mehr Permakultur in ihr System einzubringen. Mathias möchte nunmehr die Erfahrungen, Erkenntnisse und Erträge seiner persönlichen Veränderung weitergeben und so dazu beitragen den so nötigen Wandel in unserer Gesellschaft und Kultur voranzubringen. Besonders sinnvoll ist es für sie, wenn die Tutorien auf dem Stein-Häger-Hof in Gerswalde stattfinden. Während des Studiums gründete sie die Transition Town Initiative Tübingen sowie den Klimagarten an der Universität Tübingen als Gemeinschaftsgarten und Lernort. Seit 2019 habe ich meinen Lern-Fokus darauf, wie gute zwischenmenschliche Räume entstehen können. Permakultur-Designer nennen. Mit meinen Erfahrungen als systemischer Coach, meinen vielfältigen Lebenserfahrungen zusammen mit denen als Permakulturgestalterin biete ich Dir zwei offene Ohren, die geübt sind die Zwischentöne wahrzunehmen, gute Kommunikationsfähigkeiten und einen sicheren Raum bei auftretenden Hindernissen, dem Suchen nach Wegen oder schierer Verzweiflung mit Deinen Dokumentationen. Daniel Engstler ist freiberuflicher Fotograf, Grafiker, Bauleiter, Gartengestalter und leidenschaftlicher Tangotänzer und -DJ Seit 2008 ist er aktives Mitglied des Permakultur Institut und seit 2010 Teil des geschäftsführenden Teams der Permakultur Akademie. Seit 2007 befinden wir uns in der Initialphase, in der sich Planung und Umsetzung ständig gegenseitig befruchten. published on 2020-08-29T06:16:32Z #3 Gemeinschaftlich und nachhaltig Wohnen in der Stadt by #ChangeMyClimate! Sie leitete den Aufbau des Permakultur-Bildungszentrums „Alpine Permakultur“ im Ökodorf Schweibenalp in der Schweiz und lebt nun in Freiburg i. Br. Am meisten Freude bereitet mir das Gestalten von essbaren heilsamen Gärten. Robert hat die Akademie als Kollektiv und lebendiges System mitgestaltet und aufgebaut und jahrelang Verantwortung für die Finanzen getragen. Design-Tutorien und Fach-Tutorien biete ich je nach Fragestellungen und entsprechender eigener Einschätzung meiner Kapazitäten und Kompetenzen dazu an - bei Interesse einfach anfragen! Laura ist im Kreis Öffentlichkeitsarbeit tätig. Permakultur in der Landwirtschaft Einführungskurs. Hier habe ich – von Beruf im Steuer- und Wirtschaftsrecht zu Hause – unter anderem Crash-Kurse im Steuerrecht für viele Quereinsteiger gegeben sowie eine Familie gegründet. Mehr als 16 Jahre lang hat Petra mit großer Freude Schafe alter Rassen, Ostpreussische Skudden und Krainer Steinschafe, gezüchtet und die Thematik der aussterbenden Haustierrassen in die Arbeit des Vereins BiNE mit Patenschaften und Veranstaltungen rund um Schafe und Wollverarbeitung  integriert. Mir ist es wichtig, dass wir uns auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam voneinander lernen können. und Vernetzung (als Mitgründer von Transition Town Hannover, Netzwerk Kultur des Wandels, Gartennetz, urban futures und vielen aktiven Netzwerken). 2013 habe ich mit dem Permakultur-Studium angefangen. Wenn du in deinem jeweiligen Berufsfeld mit den Werkzeugen der Permakultur arbeiten willst oder über eine berufliche Neuorientierung nachdenkst, bietet dir die Aufbauphase der Weiterbildung zum/zur Permakultur Gestalter*in (PKA) hierfür einen Rahmen. Die gemeinsame große Vision einer neuen nachhaltigen Kultur, einer menschlichen Permakultur, in der der Mensch seine besonderen Fähigkeiten in den Dienst des Lebens auf der ... Profil ansehen 5 Erwachsene, 2 Kinder WIR SUCHEN MITGLIEDER & HELFER 12 So war ich 2004 Mitbegründer des Arbeitskreises Permakultur im Allgäu, und ebenfalls Mitbegründer der Transition-Initiative Allgäu in 2010.Sei... Als Aktivist bei Greenpeace zu Zeiten meines Geographie-Studiums wurde mir schnell klar, dass es nicht ausreichen würde, gegen dies und das zu protestieren, sondern dass ich konsequenterweise mein eigenes Leben radikal auf lösungsorientiertes, meinen... Naturverbunden von Kindesbeinen an, habe ich ein Studium der Landespflege/Landschaftsarchitektur an der TU München absolviert, was naturwissenschaftliche Kenntnisse mit Planungsmethodik verbindet. Besonderes Anliegen sind ihr die Verbindung von Wildniswissen- und Permakulturbewegung, sowie von öffentlichen Bildungseinrichtungen mit dem Permakulturnetzwerk. Seine Interessenschwerpunkte sind soziale Permakultur, die Arbeit mit Mustersprachen, aufbauende Landwirtschaft, Holistic Management, Keyline Design, Gärten, Architektur und Organisationen. Der Abschluss „Diploma of Applied Permaculture Design“ ist nicht staatlich anerkannt, basiert aber auf internationalen Standards, die weltweit von vielen Permakultur Organisationen angewendet werden. auf ihrem Hof in Gerswalde, in Kleinkrausnik und Berlin. auch ihre Sprache immer besser verstehen und sprechen lerne. Ihre Schwerpunkte liegen in der Begleitung partizipativer Gestaltungsprozesse, in sozialer Permakultur und konzeptioneller Designarbeit (vor allem in der Entwicklung von Bildungsformaten). ist Permakultur Designerin, die mit Leidenschaft netzwerkt und Projekte koordiniert. Seit 2009 gestaltet er in verschiedensten Projekten Lernmöglichkeiten für ganzheitlich nachhaltige Entwicklung: Er hat einen Gemeinschaftsgarten, die UFER-Projekte und das GartenNetzwerk Dresden, das Netzwerk Dresden im Wandel und die Bürgerinitiative gesprächsbereit mit ins Leben gerufen, ist daneben aktiv in der Gestaltung der Dresdner Zukunftsstadt-Initiative und im Permakultur Institut. Als Kursleiter gibt er seit 20 Jahren seinen jährlichen Lieblings-72 Std. Da wir da aber Anleitung zu brauchen und uns mit dem Thema gerne näher auseinandersetzen wollten haben wir uns dieses Buch gekauft. Ich blicke auf einige Erfahrungen im Bereich der urbanen Permakultur sowie der Organisation in Nachbarschaften und Netzwerken zurück. Zu dieser Zeit habe ich im Wissenschaftsladen Informations- und Bildungsarbeit im Bereich... Geboren 9.11.67 in Squamish, B.C., Kanada. Seit Oktober 2015 lebe und arbeite ich auf Hof Luna im Leinebergland, und habe den Lernort Lebendige Landwirtschaft mit gegründet. Ein Life-Tutorium kann maximal ein Mal pro Jahr stattfinden, mit Teilung der Fahrtkosten oder anderem Austauschmodell.Tutees können eine umfassende und systemische Sicht der Dinge bei mir erwarten: Anwendung von Designprinzipien, -methoden und Prozessmodellen als Grundgerüst eines Permakultur-Designs, in das sich die technischen und thematischen Lösungen eingliedern. Und wie sieht es mit unseren inneren Landschaften aus? Set Limits to consumption and growth. Seit 2007 ist sie Mitglied des gemeinnützigen Vereins zukunftsFähig eV, den sie mit Robert Strauch zusammen gegründet hat. Kursleiter*in, Dafür ist also immer Zeit!Vor allem für Studis, die später einmal beruflich mit Permakultur arbeiten möchten und dabei Planungsarbeit anbieten, ist Jonas ein sehr guter Ansprechpartner. Oliver ist mittlerweile seit über einem Jahrzehnt in der Umweltbildung, in Theorie und Praxis, aktiv. Ich arbeite als Kursleiter und Organisator, als Tutor und Lehrer im Kontext der Permakultur Akademie.Ich gebe Designkurse, Einführungskurse, Fachkurse oder leite Gruppen bei der Umsetzung von Projekten an. *FREE* shipping on eligible orders. Ich freue mich auch, Fragen zu stellen und zum Träumen einzuladen. In diesem Zusammenhang halte ich eine stärkere Verankerung von vernetztem Denken, Methodenkompetenz und Achtsamkeit für die vielversprechendsten Hebelpunkte. Ich bin aktiv im Kreis Lern- und Praxisorte (LuPo). Das Wort... Mehr erfahren. Fachtutorien biete ich insbesondere in den Bereichen der sozialen Permakultur und des Lernens mit Hilfe von Permakulturwerkzeugen und Mustern an. Dabei sehe ich es als meine Rolle viel Zuzuhören und mir einen Überblick über deine Situation zu verschaffen. An verschiedenen Orten betreibe ich wesensgemäße Imkerei in diversen extensiven Beutesystemen versuche dabei, auch immer die Bedürfnisse und Bedeutung von Wildbienen und Insekten sichtbar machen. Außerdem liegt mir daran, Permakultur und Naturschutzanliegen zu verbinden. Versuch und Irrtum sind die wichtigsten Elemente eines Action-Learning-Prozesses, also zu entwerfen, zu probieren und, gegebenenfalls, auch die eigenen Lieblingsidee zu verwerfen. Ich bitte Dich, Dich selbst zu organisieren, d.h. Du weißt, was Du lernen willst, (Erarbeitung Deines Lernweges) nimmst selbstständig Kontakt mit mir auf und sorgst für die Kontinuität des Kommunikationsprozesses. Außerdem reise und wandere ich immer noch gerne, beschäftige mich mit Botanik, Heilkräutern, Nord-Süd-Projekten, Fragen zu nachhaltigem Tourismus und Alternativen zur Geld-Wirtschaft.Permakultur-Design wende ich in meinem Alltag an, indem ich oft noch beobachte, wenn andere schon ungeduldig zur Tat schreiten; Ergebnisse und Erfahrungen im Hausgarten regelmäßig dokumentiere und auswerte und mich in aktuellen ökologischen  und Design-Fragen weiterbilde. Akademiewochenende 2021 - Wo und Wie? Die erstmalige Wucht eines Permakulturgartens ist mir 2001 in Australien begegnet. Hier engagiert er sich in einem Tauschring und zwei Gärten. 1.043 všečkov. In einer großen Sehnsucht danach, mehr Sorge für unsere Erde zu tragen, hat mich die Permakultur ermächtigt, gestaltend einzugreifen und einer Welt, die mich oft so ratlos und traurig macht, mit Handeln zu begegnen. Diese Frage hat mich auch zur Permakultur gebracht. Ich wünsche mir in unserer Zusammenarbeit eine offene und ehrliche Lern- und Arbeitsatmosphäre mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit, Verbindlichkeit und Kontinuität. Hinweis: Wir können nicht alle bei uns gelisteten Projekte auf Übereinstimmung mit dem oben genannten überprüfen und möchten unsere Nutzer dazu anhalten, die Projekte selber kritisch zu hinterfragen und uns ggf. Seitdem ist sie Teilnehmende der Aufbauphase der Weiterbildung und arbeitet aktuell festangestellt im Kreis Öffentlichkeitsarbeit für das Permakultur Institut. Permakultur-Hof Stein-Häger is an accommodation in Brandenburg. Wie kann ich meine Umgebung so gestalten, dass ich möglichst naturnah leben kann? Kultur und Kulturwandel – wie funktionieren Kulturen und wie können wir sie transformieren? Hier sind Landwirtschaftsbetriebe aufgeführt welche Ansätze der Permakultur und andere Methoden anwenden, welche explizit nachhaltige Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Biodiversität und faire Arbeitsbedingungen in deren Flächen vereinen. Dann studierte sie Landschaftsarchitektur und machte parallel die Weiterbildung zur PK Designerin. im monatlichen Logbuch), die Erarbeitung und Nutzung der Ausbildungsdokumentation als eigenes Werkzeug der Reflektion und Darstellung, eine ehrliche, aktive und deutliche Kommunikation mit mehr als sporadischen Kontakten (z.b. Sebastian gibt am liebsten Kurse zu Fermentation, Lebensmittelhaltbarmachung, Baumschnitt und Komposttoiletten. Das Buch über Sepp Holzers Permakultur ist ein netter Einstieg in das Thema "Permakultur" und für jeden Biogärtner interessant. Tutor*in, Menschen, Außerdem leitet sie seit 2013 Seminare an der Eberhard Karls Universität Tübingen zu Permakultur, Bodenaufbau und Urban Gardening. Seit 2007 bin ich Permakulturdesignerin und arbeite als Dozentin, selbstständige Mentorin und Supervisorin für soziale Berufe. Was könnt ihr von mir erwarten? Schon in ihrer Jugend spielte das Haltbarmachen von selbst erzeugten, in der Umgebung gesammelten oder beim Bauern gekauften saisonalen Lebensmitteln eine Rolle. Mathias möchte Menschen motivieren, ihre eigene Berufung zu finden und Teil eines neuen „Wir“ zu werden. Stephan ist Permakultur-Gestalter seit 2016, Sensenlehrer seit 2018 und leidenschaftlicher WildHolzWerker seit irgendwo dazwischen. Drei Kindern durfte ich das Leben schenken. Permakultur Deutschland / Permaculture Germany. Ein weiterer Fokus von mir liegt beim Thema „Self Care“ – ich beobachte bei mir selbst und anderen Menschen, die sich für ideelle Projekte engagieren, einen Hang zur Selbstausbeutung, dem ich durch achtsame Gestaltung entgegenwirken möchte ;-) Ich denke, dass der Aufbau einer nachhaltigen Welt am besten gelingen kann, wenn wir als Engagierte auch ressourcenbewusst und lösungsorientiert mit uns selbst umgehen. Was ist im Permakulturgarten im Herbst zu tun? Einem Handeln, das von einem freudigen Verständnis des Eingebundenseins in das große Geflecht des Lebendigen getragen wird. Für den Verein arbeitet Stefan in „Peace of Land“ als fest angestellter Projektleiter des zweijährigen BMU-Fördervorhabens „Klimaschutz durch angewandte Permakultur“. Ich finde es spannend, mit euch herauszufinden, welche Gestaltungswerkzeuge und welche Herangehensweise für das jeweilige Gestaltungsanliegen und das spezifische thematische Feld passend sind. Im Alltag verbinde Ich dieses alte Wissen mit neuen Ideen für Zubereitung und Herstellung von Essbarem und Heilendem. Gelegentlich führe ich in der Umweltbildung Schulklassen durch die Natur. Entsprechend der drei ethischen Säulen der Permakultur: Earth Care, People Care, Fair Share wendest du Permakultur auf möglichst viele Dimensionen des Wandels hin zu mehr Zukunftsfähigkeit an. Daher ist es wichtig, dass Du flexibel und gelassen an Designaufgaben heran gehst. permakultur-info.de receives about 65 unique visitors per day, and it is ranked 2,430,869 in the world. HolistiCare ~ Ganzheitlich Zukunft gestalten... Unser Permakulturgarten geht in den Winter, Essbare Landschaften, innere Landschaften. Sein Spezialgebiet ist hier u. Gleichzeitig gründete sie mit einigen anderen gleichgesinnten Studierenden den Uni-Garten „Institut für urbane Botanik e.V.“. fühlt sich Sina im Kontext der Permakultur vorwiegend in den Bereichen „Fürsorge für die Menschen“ und „Gerechtes Wirtschaften“ zu Hause. Mein Sohn geht seit 2019 auf die freie, demokratische Schule Kapriole und ist dort außerordentlich glücklich. Von den Studierenden wünsche ich mir eine hohe Reflexionsbereitschaft und eine Offenheit für das Prozesshafte. Als Tutorin biete ich Design- und Fachtutorien, sowie persönliches Coaching an. Ich trage dabei "Sorge für mich selber” beim Spagat zwischen ehrenamtlichem Engagement und Einkommensgenerierung. Johanna Häger bietet seit 2009 PK-Beratungen, Design und Planungen in den oben genannten Bereichen an. Unsere über die letzten Jahrzehnte entwickelten Lebensweisen sind alles andere als zukunftsfähig. Mit dieser Website wollen wir Permakultur zugänglich machen, Leute für diese Art zu denken begeistern und miteinander vernetzen. Permakultur Akademie: Permakultur Design Kurs Dem Wandel auf der Spur in der Green City Freiburg (gemeinsam mit Sarah Daum), Eberhard Karls Universität Tübingen, Studium Oecologicum: Permakultur I sowie Permakultur II (gemeinsam mit Sarah Daum), Permakultur Akademie: Professionell Arbeiten mit Permakultur (gemeinsam mit Petra Krubeck), Permakultur Akademie: Vernetztes Denken & Systemisches Kartieren (gemeinsam mit Ulrike Oemisch). Auf seinem künftigen Lebensweg möchte er bei der Entwicklung von stabilen, sich selbst erhaltenden, gärtnerischen aber vor allem sozialen Systemen helfen. Nach Frankfurt und Paris, lebt sie seit vielen Jahren im Rheinland in einem eigenen Haus mit Garten, Schwimmteich und Hängematte. Ich wünsche mir von einem gemeinsamen Lernweg Verbindlichkeit und Kontinuität. In meiner Heimatstadt Münster liegen globale Schieflagen idyllisch unterm Kopfsteinpflaster. Robert bietet Designtutorien, Fachtutorien zu den Themen Bauen, Boden und Kompost, Kommunikation von Projekten, Dragon Dreaming, Soziale Permakultur allgemein, Bäume und Veredelung, 5 R, Kompostklos...... und persönliche Coachings nach Anfrage an. Seit 2013 ist Petra Permakultur-Designerin und bietet Planung und Beratung vor allem bei der Gestaltung von Hausgärten und Firmengrünanlagen an. Verbindlichkeit bedeutet hier für mich, das ich mit der Honorierung für das vorgesehene Tutorium rechnen kann und dies auch berechne.Für meine Reisen zu euren Projekten oder Präsentationen wünsche ich eine Kostenübernahme. Was gibt es dort zu entdecken und wie kann uns die Permakultur bei der Gestaltung auch dieser Landschaften helfen? Sonja ist seit Januar 2017 Designerin. Ihr Leben für die Permakultur ist politisch motiviert, muß aber vor allem Spaß machen, denn sonst ist es nicht nachhaltig. Verheiratet mit Thom, 3 erwachsene Stiefkinder. Stefan ist einer der Gründer des permakulturellen Gemeinschaftsgartens Peace of Land, mit einem Vorleben als Filmemacher, Autor und Segler. Keywords : Permakultur Finanzkrise Genmanipulation Monsanto. Meine Schwerpunktthemen sind: Selbstversorgung mit Obst und Gemüse, Haltbarmachen, Wildnisfertigkeiten, einfaches suffizientes Leben und ökologische Zusammenhänge. Die Akkreditierungspräsentation hielt ich im Juni 2017 auf dem Humus-Festival Nord-Ost und darf mich seither Dipl. Wir teilen die Mühen, die Ernte und die schönen Stunden in der Natur miteinander. Das reichhaltige Programm umspannt deutlich mehr als die sonst für Permakultur-Design-Kurse üblichen 72 Stunden und bietet somit Zeit und Raum für etliche Erweiterungen zu den Kern-Inhalten des... Was macht einen Permakulturgarten eigentlich aus? Und so kam es dann, dass ich 2002 im Rahmen meines „Projekt Regenwurm“ loszog, um – größtenteils per Fahrrad – einige Jahre lang interessante Permakultur- und Gemeinschafts-Projekte in Europa, Nordamerika und Asien abzuklappern – als vielseitig interessierter Praktikant. Seine Lieblingsthemen sind hierbei der Wasserbau, Waldgärten und das prozesshafte Planen großer Anlagen. Auch die reine Kopfarbeit begann mich immer weniger zu erfüllen. Sie fördern Reflektion, was an den bisher ausgearbeiteten Projekten „Permakultur“ ist und wie der Weg hin zum systemischen, nachhaltigen Kreislaufdenken gestaltet werden kann. 1,7 ha landwirtschaftliche Fläche und ca. Da die Tutorien nicht besonders lang sind, kann ich dir zeitlich betrachtet keinen Crashkurs in Fachthemen geben, aber ich kann dir dabei helfen dich in die Themen einzuarbeiten, dir einen Überblick geben und konkrete Fragen beantworten. Oliver begleitet euch gern auf eurem Lernweg. Abweichungen bitte ich Dich, mit mir zu besprechen, damit wir beide Klarheit haben. Hierzu gibt er euch gern seine Erfahrungen weiter, indem ihr dies in einem gemeinsamen Prozess mit ihm erleben werdet. Nach Frankfurt und Paris, lebt sie seit vielen Jahren im Rheinland in einem eigenen Haus mit Garten, Schwimmteich und Hängematte. intra- und interpersonale Zonierung, die innere Wildnis, psychologische und soziale Randzonen, Vielfalt der Archetypen und Rollen im Leben, Verhaltens- und Denkmuster erkennen). Ich gebe Einführungskurse und PDKs, vor allem im Allgäu und organisiere oder Workshops zu Terra Preta, Humusaufbau und anderen Themen oder führe sie allein oder mit anderen durch.Ich halte Vorträge bei Kongressen, an Universitäten und mache Work-Camps für Universitäten. Zurzeit belegt er die Weiterbildung zum Diplom Permakultur-Designer. An einem inspirierenden Ort verweben wir Theorie mit gelebtem Wissen und sammeln Werkzeuge für ein selbstermächtigtes Leben. und bei Ökostadt e.V. Zu den Themenbereichen Permakultur, Wildnispädagogik, Foodsharing, Soziokratie, altes Handwerk, Tiefenökologie und Aktivismus. Da mein Alltag von einigen Reisen und Draußenzeiten geprägt ist, bin ich phasenweise nicht gut erreichbar, aber kann intensive Arbeitszeiten gut unterbringen. published on 2020-07-29T13:35:23Z # 1 Einführung in die Permakultur und Suffizienz by #ChangeMyClimate! mein Spielfeld, wo komme ich mit Menschen in Kontakt und Austausch? Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Begleitung von Menschen in Transformationsprozessen, die mit dem Wandel zu einem nachhaltigen Lebensstil einhergehen. Permakulturprojekte in Deutschland und weltweit - Permakultur-Info Permakultur bietet innovative Designmethoden, um Leben auf unterschiedlichste Art nachhaltig zu gestalten. Edouard van Diem has been on the Permaculture journey for 12 years, starting his own Permaculture education center, the Permakultur Campus in Hamburg, Germany, four years ago. Darüber hinaus engagiere ich mich für das Projekt Fotoarchiv sowie das Regenerative Leadership Programme, ein europäisches Projekt verschiedener Permakultur Vereine aus ganz Europa. Das Wesen der Permakultur - systemisches, lösungsorientiertes Denken, Planen und Handeln - hat mich inspiriert und motiviert, die Entwicklung... Johanna Häger wurde 1977 in Berlin geboren. permakultur-info.de uses Apache, WordPress, Yoast SEO, jQuery Migrate, PHP, MySQL, jQuery web technologies. Sie ist selbständige Landschaftsgärtnerin, Permakultur Designerin und -Lehrerin und begleitet an der Permakultur Akademie StudentInnen als Tutorin. Die Idee der Permakultur. Wichtig ist für die Zusammenarbeit mit mir ehrlich gesagt öfters mal etwas Geduld, da es immer wieder Phasen gibt, in denen ich so stark anderweitig beschäftigt bin, dass ich mich leider nicht so richtig um Tutorien kümmern kann... ;-). Permakultur-Designerin bin ich seit 2013 und habe mich mit meiner Akkreditierung und auch schon in den Jahren davor auf die Soziale Permakultur spezialisiert. 2014/2015 haben Thom und ich ein Sabbatjahr in Italien gemacht, viel Inspiration im Bereich Selbstversorgung und Permakultur geernet und mitgebracht. Einführung in die Permakultur, dieses Buch haben wir uns gekauft weil wir uns gerne selbst versorgen möchten, d.h. wir wollen selber unser Gemüse anbauen. Es ist mir wichtig, dass die Weiterbildungs-TeilnehmerInnen einen Beitrag erbringen, sich und Permakultur in ihrem Umfeld weiter zu entwickeln. darauf hinzuweisen, wenn ein Projekt fragwürdig ist. Urban Gardening, Permakultur & Wildnis o.ä. Seit letztem Jahr sind nun auch Designkurse dazu gekommen. Seit dem Ende des Studiums im Sommer 2003 lebe ich im Ökodorf Sieben Linden, einer sozial-ökologischen Modellsiedlung in Sachsen-Anhalt mit inzwischen 150 Menschen. Dabei geht’s um alle möglichen Gemeinschaftsthemen: Vision, Finanzierung, rechtliche Strukturen, Soziale Prozesse, Entscheidungsfindung... Ich stehe als Tutorin, Fachtutorin und auch für persönliches Coaching zur Verfügung. Anfang 2018 habe ich bei der PKA meinen Abschluss als Permakultur Designerin gemacht und seit Sommer 2020 bin ich mit meinem Studium „Landschaftnutzung und Naturschutz“ in Eberswalde fertig. … Die Permakultur Akademie bietet eine Reihe von Möglichkeiten, um in das weite Feld der Permakultur einzutauchen: Von Vorträgen, Führungen und eintägigen Praxisworkshops über unterschiedliche Kursformate bis hin zur »Weiterbildung Permakultur Design«. Ich freue mich, StudentInnen in ihrem freien Lernweg mit meinen Fähigkeiten zu begleiten – Menschen die offen sind, anders zu denken, sich auf Prozesse einzulassen bei denen sie das Ergebnis noch nicht sehen, stattdessen vielleicht die Qualitäten spüren. Sie teilt ihre Erfahrungen gerne mit motivierten, interessierten Menschen. Als Permakultur-Gestalterin und systemischer Coach bietet Petra Begleitung (Design, Planung) und Beratung bei kleinen und großen Gartenprojekten, kommunaler Entwicklung, sowie bei persönlichen Veränderungsprozessen an. Das finden wir nicht nur als Lehrer und Medienpädagogen, sondern auch als Aussteiger und Selbstversorger. Dabei hatte ich das große Glück, dass ich auf die Freie Landbauschule Bodensee besuchen konnte. Als Kursleitung und bei der Modulbegleitung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde konnte ich bereits einige Jahre Erfahrungen als Mentorin machen. Dieser Kurs ist ausgebucht. Die konkreten Inhalte der einzelnen Kurse können sich je nach Kontext, Kursleitung und Kursort unterscheiden, folgen aber dem gleichen Muster. Klare Kommunikation, Verantwortung und Freude am Forschen. Zeitgleich kaufte er gemeinsam mit seinem Vater ein 1,2 ha großes Ackerland, auf dem seit 2009 ein Permakultur-Park entsteht. Deutschland aktualisiert Bisher 483 mal gespeichert Liken & Teilen Facebook Twitter; Email; Messenger Pinterest; Link kopieren Host Bewertung. Als Tutorin ist es mir ein besonderes Anliegen, euch im Gestaltungsprozess und in euren individuellen Lernprozessen zu begleiten und zu orientieren. Vera war maßgeblich beteiligt am Aufbau der Permakultur Akademie in... Schon in meiner Kindheit hegte ich einen eigenen kleinen Garten. In dieser Zeit begegnete mir der Begriff Permakultur und ich war nach... ist Permakultur Designerin, die mit Leidenschaft netzwerkt und Projekte koordiniert. Meist lerne ich bei den Tutorien noch so vieles Neues und hoffe wir können eine Win-Win-Situation erzeugen. Voraussetzung für den Einstieg in das Basisjahr ist die erfolgreiche Teilnahme an einem 72h Permakultur Design Kurs. Als Tutor stehe ich dir für Designtutorien und Fachtutorin zur Verfügung. Diese Arbeit habe ich immer gerne mit meinen Leidenschaften für Literatur (kreatives Schreiben, Erfinderwerkstätten), zur Musik (Trommeln und mehr) und dem Kochen und Backen verbunden. Zusätzlich gestaltet und koordiniert sie im Team alle weiteren Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit. Ich sehe mich da als Lernwegbegleiter. Ob Garten, Balkon oder Kühlschrank – mehr Lebendigkeit geht immer. Weitere Informationen zu unseren Kursarten gibt es hier. Man kann mich jedoch auf den Wintertreffen und gegebenenfalls Akademie-Wochenenden antreffen, welche ich mir gerne als jährliche Anlässe erhalten möchten. Das Herz ist der "Werkstall", hier trifft Handwerk auf Permakultur! Ich bin bereit, Dich für die Dauer Deiner Ausbildung zu begleiten. Welche Fertigkeiten und welches Wissen sind dafür notwendig? Das zweite Jahr, der Lehrpfad zum/zur Wildgestaltung, besitzt die gleichen Attribute bezieht sich in seinem Schwerpunkt jedoch auf Wildnispädagogik, also coyote-teaching, Vogelsprache, Outdoor-Erste-Hilfe, Fährtenlesen, Visionssuche und Kräuterwissen. Mitarbeiter*in, Permakultur-Designer*in, und engagiere mich punktuell für Projekte in Ostafrika, wo ich auch schon kleine Permakultur-Workshops gegeben habe. Eine gute Anlaufstelle, für alle die professionelle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Permakultur in Hausgarten, Landwirtschaft und öffentlichem Grün benötigen oder bei Outdoor-Kursen neues über zukunftsfähiges Gärtnern erlernen möchten.