"Die Kosten sind im Vergleich zum Nutzen relativ gering." Psychische Unterstützung während der Corona-Pandemie. Die enge Zusammenarbeit mit der ältesten Universität der Schweiz und den global führenden Life Science-Unternehmen in Basel garantiert Behandlungskonzepte und Innovationen in allen medizinischen Fachrichtungen auf höchstem Niveau. Coronavirus. Hier finden Sie Links zu den offiziellen Quellen von Bund und Kanton Basel-Landschaft zur Coronavirus-Pandemie (COVID-19). Entsprechende Erfahrungen mit Massentests werden bereits kantonal gesammelt. Wenn ein Test nur auf Verlangen der betroffenen Person erfolgt, trägt die Patientin oder der Patient die Kosten selbst. Kundeninformationen zum Coronavirus. Nach Graubünden, dem Pionier grossflächiger Tests, setzen nun auch Baselland ⦠Graubünden will nun aber einen radikalen Schritt machen und regelmässige Tests zum Alltag werden lassen. Infoportal zu Covid-19 Regelungen für Veranstaltungen Abklärungsstation Covid-19 Fälle Basel-Landschaft. Künftig will der Bund auch präventive Corona-Untersuchungen unterstützen. Fürenand in Baselland â Sprachnachrichten zur Unterstützung der psychischen Gesundheit. Rhythmikkurse weiterhin, bis voraussichtlich 28. Bis jetzt sind nach Angaben des BAG 315'033 Impfdosen in der Schweiz verabreicht worden (Stand Dienstag). Zur Eindämmung der Corona-Pandemie lanciert der Kanton Basel-Landschaft eine breit angelegte Testkampagne. Wir suchen Personen, die sich bei der Bewältigung der Corona-Krise engagieren möchten. Der Kanton rechnet für dieses Programm mit Kosten von 14 Millionen Franken. Aktuelles aus dem Landrat Unser Personal bemüht sich sehr, den Abstrich so angenehm wie möglich für Ihr Kind zu gestalten. Die Corona-Analyse muss von einem Arzt oder einer Ärztin angeordnet werden. Seit dem 25. Inhalt Neue Strategie - Baselland startet mit Massentests. Die COVID-19-Pandemie in der Schweiz tritt seit Anfang Februar 2020 als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.Die COVID-19-Pandemie breitet sich seit Dezember 2019 von der chinesischen Metropole Wuhan, Provinz Hubei ausgehend aus. Kinder mit entsprechenden Symptomen können sich testen lassen. Ab nächster Woche sollen rund 50'000 Personen wiederholt auf das Coronavirus getestet werden. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Kontakte auf Bundes- und Kantonsebene zum Thema COVID-19. Im Kampf gegen Corona schlägt der Kanton Baselland einen wichtigen Pflock ein: Er führt breite und wiederholte Massentests durch für Personen, die viel ⦠Bundesrat ändert Corona-Kurs â Altersheime, Firmen, Schulen: Jetzt kommt die Testoffensive Heute erhalten nur Menschen mit Symptomen den Test bezahlt. Der Kanton rechnet für dieses Programm mit Kosten von 14 Millionen Franken. Die Kosten der Impfung werden vollständig von der Krankenversicherung (ohne Franchise oder Selbstbehalt), den Kantonen und dem Bund übernommen. Katrin Gänsler. Im Visier hat Baselland bei seinen systematischen Tests Infizierte, die keine Krankheitssymptome aufweisen, wie die Regierung am Dienstag mitteilte. Informationen von Bund und Kanton zur Coronavirus-Pandemie sowie die aktuelle Besuchsregelung des Kantonsspitals Baselland. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie lanciert der Kanton Basel ⦠Auch Bern und Baselland möchten dem Bündner Beispiel folgen. Der Kanton rechnet für dieses Programm mit Kosten von 14 Millionen Franken. Dafür wird ein besonderes, weiches Wattestäbchen in die Nase oder den Rachen eingeführt (b eim Schnelltest zwingend in die Nase). Nach dem Kanton Baselland haben auch viele andere Kantone Teststrassen eingerichtet, bei denen die Personen in ihren Autos vorfahren und sich testen lassen können. Die Kosten seien in diesem Fall vernachlässigbar. Ich bin damit einverstanden, dass das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mich übergreifend zum Informationsangebot âZusammen gegen Coronaâ, zur Corona-Schutzimpfung und Gesundheitsthemen des BMG persönlich kontaktieren kann (z.B. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie lanciert der Kanton Basel-Landschaft eine breit angelegte Testkampagne. Februar 2021 abgesagt. Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt einfache Massnahmen gegen die Ausbreitung des neuen Coronavirus. Einreise am Flughafen nur mit negativem Corona-Test, wöchentliche Gratistests in Altersheimen, ... Auch Bern und Baselland möchten dem Bündner Beispiel folgen. Ohne negativen Test dürfen sie nicht befördert werden. INFO Coronavirus . Wer bezahlt den Corona-Test? Zur Eindämmung der Corona-Pandemie lanciert der Kanton Basel-Landschaft eine breit angelegte Testkampagne. Der Ticker startet um 5:50 Uhr 15:07 Baselland will 50'000 Personen wöchentlich testen. 4509 Solothurn BAG-Hotlines bei Fragen zum neuen Coronavirus. Wer unangemeldet vorfährt, wird ohne Test ⦠... Doch dann soll der neue Test schon innerhalb von zehn Minuten ein Ergebnis liefern und nur einen Euro kosten. Das Coronavirus breitet sich in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aus. Nun kommt der Systemwechsel. Geplant sind 50'000 Tests pro Woche. Juni übernimmt der Bund sämtliche Kosten für die Tests. Der Multicheck ® ermittelt deine Eignung für die entsprechende Ausbildung. Dabei handelt es sich um eine computerbasierte Abklärung, die dein Schulwissen und deine kognitiven Fähigkeiten wie Logik, Kurzzeitgedächtnis, Merkfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und ⦠So soll etwa sichergestellt werden, dass die Institutionen nicht auf den Kosten sitzen bleiben: Ein Schnelltest schlägt mit rund 50 Franken zu Buche, der sicherere PCR-Test kostet gar das Doppelte. Graubünden ist diesbezüglich Vorreiter, andere ⦠18.01.2021. Sich auf Corona testen lassen: Der Virus-Test. Infoline Coronavirus: +41 58 463 00 00, täglich 6 bis 23 Uhr Infoline Covid-19-Impfung: +41 58 377 88 92, täglich 6 bis 23 Uhr Quarantänepflicht für Einreisende in die Schweiz: Staaten und Gebiete mit erhöhtem Infektionsrisiko Infoline für einreisende Personen: +41 58 464 44 88, täglich 6 bis 23 Uhr In diesem Fall werden Sie direkt von der jeweiligen Einrichtung zum Testen vor Ort aufgefordert (wenn Sie sich extern vor dem Besuch testen lassen, werden die Kosten dafür nicht übernommen). Ab nächster Woche sollen rund 50â000 Personen wiederholt auf das Coronavirus getestet werden. In Baselland wird seit Januar das Heimpersonal regelmässig zum Test eingeladen. 18.01.2021, . Der Test auf Wunsch Ihres Arbeitgebers erfolgt. In Testzentren oder Drive-ins übernimmt der Bund die Kosten nur, wenn diese Einrichtungen durch den Kanton oder in dessen Auftrag betrieben werden. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie lanciert der Kanton Basel-Landschaft eine breit angelegte Testkampagne. Das Universitätsspital Basel ist eines der grössten medizinischen Zentren der Schweiz. Mehr Gesundheitsamt (GESA) Ambassadorenhof Riedholzplatz 3. Nach Graubünden will nun auch das Baselbiet die breite Bevölkerung testen lassen. Wir zeigen Ihnen auf der Karte, in welcher Region wie viele Fälle registriert worden sind. Auch ohne Symptome soll der Corona-Test gratis sein, fordern Parlamentarier. Der Bund übernimmt die Testkosten nicht, wenn: Sie ein negatives Testresultat für eine Reise benötigen. Dafür müssen sie aber im Vorfeld von ihrem Hausarzt angemeldet worden sein. Der Kanton Graubünden baut seine Massentests aus und testet neu alle, die das wollen â auch ohne Symptome. Damit sind 3,64 Prozent der Wohnbevölkerung geimpft. Reisende aus Hochinzidenz- un Virusvariantengebieten müssen bereits vor Abreise und bei Einreise einen negativen Corona-Test vorlegen. Ausserdem können Sie sich über die aktuelle Besuchsregelung des Kantonsspitals Baselland informieren. 18.01.2021. Der Coronavirus-Test erfolgt mit einem Abstich aus dem Nasen-Rachenraum. ... "Das war ein Vorschlag, der die Expertengruppe von Anfang an unterstützt hat", so Ökonomin Monika Bütler. Der Bundesrat hat grünes Licht gegeben: Er übernimmt die Kosten für regelmässige Massentests. Ab nächster Woche sollen rund 50'000 Personen wiederholt auf das Coronavirus getestet werden. Die Kosten fallen also weder unter den Selbstbehalt, noch auf die Franchise der getesteten Person. Nach Schätzungen von Branchenexperten und Medizinern dürfte der Test zwischen 200 und 300 Euro kosten.