Der HW 1 führt zunächst durch das Tal der Wörnitz zum Schloss Harburg und verläuft am Rande des Rieses und Härtsfeldes vielfach durch Wald und flachwelliges Gelände bis 600 m ü. NN. Der Albsteig (Schwäbische Alb Nordrandweg HW 1, nicht verwechseln mit dem anderen Albsteig im Schwarzwald!) Oberschwäbischer Jakobsweg | Das Naturschutzgebiet Lochen glänzt mit alpiner Flora und Fauna und dem markanten Aussichtspunkt mit Fernsicht Richtung Schwarzwald, Stuttgart und manchmal den Alpen. Endpunkte in Donauwörth und Tuttlingen. Der Schwäbische Alb Südrand-Weg HW 2 ist ein bemerkenswert schöner Fernwanderweg, der von Donauwörth bis Tuttlingen führt. Schwäbische Alb HW 1 / HW 2. Dadurch berührt er auch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb der UNESCO. HW 6: Limes-Wanderweg | Albsteig | Etappe 8 Owen - Bad Urach | Wandern Schwäbische Alb Nordrandweg HW 1 | GPS-Track GPS-Download der Wanderung: https://goo.gl/fXiYVF … Der Schwäbische Alb-Nordrand-Weg (HW 1) ist der älteste Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins. Der Schwäbische Alb Südrand-Weg ist der Hauptwanderweg Nr. Er führt von Donauwörth nach Tuttlingen. Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg wurde am 2. Anders als die bisher besuchten Burgruinen entlang des Albtraufs, die Herrschaftssitze waren, bietet das Schloss Lichtenstein, frei nach Wilhelm Hauff, Burgenromantik pur. Markus Rauschenberger Conrad Stein Verlag EAN: 9783893925193 (ISBN: 3-89392-519-8) 148 Seiten, paperback, 12 x 17cm, 2003, 30 Karten, 2 Skizzen und Illustrationen, 17 farbige Abbildungen, 9 schwarz-weiß Abbildungen. Albsteig/HW 1-Patch Albsteig/HW 1-Patch Version 2 Multifunktionstuch Albsteig/HW 1. Der Track und die Wegbeschreibung sind übrigens auch nicht mehr aktuell. Teilen Merken Meine Karte Drucken GPX KML Tour hierher planen Tour kopieren Gemeinsam planen Einbetten Fitness Top Württembergischer Wein-Wanderweg (WWW) | Date Taken on 21 June 2015 Der Hauptwanderweg 2 (Schwäbische Alb-Südrand-Weg) ist, neben dem HW 1, mit seinen über 100 Jahren der älteste Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins. Main-Donau-Weg | Einzelnachweise Bearbeiten. Das Markierungszeichen ist ein rotes Dreieck, dessen Spitze in Richtung Tuttlingen weist. Schwäbische Alb Südrand-Weg HW 2 Etappe 1. Schließlich gelangt man zum Lemberg, der als höchster Berg der Schwäbischen Alb mit 1015 m zusätzlich noch mit einem Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins aufwartet. HW 9: Heuberg-Allgäu-Weg | Märchenhafte Schlösser, atemberaubende Ausblicke von Felskanzeln, verwunschene Tropfsteinhöhlen und lichtdurchflutete Buchenwälder – auf dem insgesamt 358 Kilometer langen Albsteig erwartet dich alles, was die Schwäbische Alb ausmacht. Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1), auch Albsteig, ist ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins entlang der Nordseite der Schwäbischen Alb.Er führt in 25 Tagesetappen über insgesamt 365 Kilometer von Donauwörth nach Tuttlingen und folgt dabei dem Albtrauf.Dadurch berührt er auch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb der UNESCO. Schwäbische Alb-Südrand-Weg (HW 2) – 288 km . : +49 (0)7125 93930–0 E-Mail: info@schwaebischealb.de. Über die Balinger Berge geht es zum Aussichtsfelsen Böllat; ein Abstecher nach Burgfelden zur Michaelskirche lohnt sich wegen der seltenen Fresken. Start Touren Albsteig (HW1) – Etappe 8 – Boßler bis Burg Teck. Der Albsteig Schwäbische Alb – früher auch bekannt als „Schwäbische Alb Nordrandweg/HW1“ – führt in seiner kompletten Länge auf ca. Seit der Zertifizierung in Zusammenarbeit mit dem Schwäbische Alb Tourismusverband wird der HW 1 unter dem Namen »Albsteig« touristisch vermarktet. September 2009 durch den Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert. Wanderkarten: Schwäbische Alb Nordrandweg (3 Karten)1:50.000 L7330 Donauwörth L7328 Höchstädt an der Donau L7128 Nördlingen L7126 Aalen L7326 Heidenheim an der Brenz L7324 Geislingen an der Steige L7322 Göppingen L7522 Bad Urach L7520 Reutlingen L7720 Albstadt L7718 Balingen L7918 Spaichingen L8118 Tuttlingen Neu 1:35 000: Blatt 16 Nördlingen Donauwörth Dieses Zertifikat muss alle drei Jahre erneuert werden und garantiert eine gute Markierung sowie zahlreiche Attraktionen entlang des Weges, und das überwiegend auf Naturpfaden! Bei Ratshausen wird das Schlichemtal gequert. Tel. Dort lohnt ein kleiner Abstecher zum Aussichtspunkt Zeller Horn, von dort kann man einen einmaligen Blick zur Burg Hohenzollern genießen. Fränkisch-Schwäbischer Jakobsweg, Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine, Wanderbares Deutschland - Portal für Wandern in Deutschland, Albsteig - Top Trails of Germany, Deutschlands beste Wanderwege, Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg beim Schwäbischen Albverein, HW 5: Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg&oldid=200481258, âCreative Commons Attribution/Share Alikeâ. : 1015m • Höhe min: 379m. HW 8: Frankenweg | Über den Dreifaltigkeitsberg wird dann das Ziel Tuttlingen erreicht. Der HW 1 (Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg) und der HW 2 (Schwäbische-Alb-Südrand-Weg) umschließen die Alb und erlauben eine mehrwöchige Umwanderung des Gebirges. Durch das hübsche Tal des Kocherursprungs gelangt man nach Unterkochen, von dort geht es weiter über den Volkmarsberg mit seinen Wacholderheiden, einer zeitweise bewirtschafteten Schutzhütte und einem Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins bis hin zum beeindruckenden Bergmassiv des Rosensteins mit seinen Felshöhlen und seiner Burgruine bei Heubach. Seit 2009 erfüllt der HW 1 die Kriterien als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland des Deutschen Wanderverbands (mehr Infos finden Sie hier). Länge: 360 km Georg-Fahrbach-Weg (GFW) | HW 10: Stromberg-Schwäbischer-Wald-Weg | Limes-Wanderweg (HW 6) – 232 km . Weblinks Bearbeiten. Steigung: 10471m • Gefälle: 10232m • Höhe max. Markierte Wanderwege – Wegearbeit beim Schwäbischen Albverein, Leitlinien zur Optimierung und Verzeichnisse der Wanderwege, Kriterien als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland. Albsteig | Etappe 15 Gosheim - Tuttlingen | Wandern Schwäbische Alb Nordrandweg HW 1 | GPS-Track GPS-Download der Wanderung: https://goo.gl/7yIZxf Affiliate … 288,4 km 80:50 h 5.660 hm 5.430 hm Der Weg beginnt in Donauwörth und führt uns über Dischingen nach Giengen an der Brenz. +49 (0) 71 25 / 93 930 - 0 info@schwaebischealb.de www.schwaebischealb.de Start Donauwörth (405 m) Das Firmengelände im Bereich der Oberen Reismühle wird umgangen, um nur ein Beispiel zu nennen. Albsteig (HW1) – Etappe 8 – Boßler bis Burg Teck - Fernwanderweg - Schwäbische Alb. Bayerisch-Schwaben: Beliebter Fernwanderweg. HW 2: Schwäbische-Alb-Südrand-Weg | mittel. Zurück. Neckarweg | Der Track und die Wegbeschreibung sind übrigens auch nicht mehr aktuell. Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Seit über 100 Jahren erfreuen sich Wanderer an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang des 360 Kilometer langen Weges, der sich in großen Teilen auf naturbelassenen Pfaden entlang des Albtraufs von Donauwörth über die gesamte Nordseite der Schwäbischen Alb bis nach Tuttlingen erstreckt. Seit über 100 Jahren erfreuen sich Wanderer an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang des 360 Kilometer langen Weges, der sich in großen Teilen auf naturbelassenen Pfaden entlang des Albtraufs von Donauwörth über die gesamte Nordseite der Schwäbischen Alb bis nach Tuttlingen … Immer wieder an der spektakulären Albtraufkante entlang führt der Albsteig (HW1) auf über 350 Kilometern von Donauwörth bis Tuttlingen über die Schwäbische Alb. Theiss, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8062-2203-6. : +49 (0)7125 93930–0 E-Mail: info@schwaebischealb.de. Weiter geht es durch den Wald bis nach Weißenstein, dann entlang des Albtraufs bis zum aussichtsreichen Wasserberg, wo das Wanderheim Wasserberghaus des Schwäbischen Albvereins zum Verweilen einlädt. HW 4: Main-Donau-Bodensee-Weg | Der HW 1 (Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg) und der HW 2 (Schwäbische-Alb-Südrand-Weg) umschließen die Alb und erlauben eine mehrwöchige Umwanderung des Gebirges. Willi Siehler: Schwäbische Alb – Wanderungen auf dem Nordrand- und Südrand-Weg (HW 1 + 2). Endpunkte in Donauwörth und Tuttlingen. In der Stadt, wo gleich vier Flüsse in die Donau münden, gibt es einige bedeutende Bauwerke zu sehen. ist einer der schönsten und ältesten Weitwanderwege Deutschlands. Eine GPX-Datei (zip-Format) mit dem aktuellen Wegverlauf finden Sie hier. EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr. Von Lauterburg im Vordergrund leitet der Weg hinüber zum Rosenstein, Die Ruine ReuÃenstein ist eine markante Burgruine, auf die der Hauptwanderweg zuführt, Der Lochenstein an der Lochen ist einer der seltenen Gipfel auf dem Weg, der mit einem Gipfelkreuz geschmückt ist, Der Plettenberg führt auf über tausend Meter Höhe und bietet an klaren Tagen vorzügliche Fernsicht, HW 1: Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg | Das Firmengelände im Bereich der Oberen Reismühle wird umgangen, um nur ein Beispiel zu nennen. Dort erwartet den Wanderer der Uracher Wasserfall: Das Quellwasser stürzt über 30 Meter in die Tiefe. Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach. ): Diese Seite wurde zuletzt am 30. HW 3: Main-Neckar-Rhein-Weg | Der Volkmarsberg mit seinen 743 Höhenmetern ist einer der Höhepunkte des Weges. Sie haben ihre Ausgangs- bzw. Vor Jahrmillionen wurden im Jurameer Gesteinsschichten von bis zu 1000 m Mächtigkeit (Fachausdruck … Er führt von Pforzheim bis auf den Schwarzen Grat. Zur Lochen mit dem kleinsten und ältesten Wanderheim des Schwäbischen Albvereins steigt man steil auf. Über Deilingen gehts hinauf auf den Oberhohenberg mit seiner Burgruine. GWP Wanderführer – Schwäbische Alb Nordrand-Weg Albsteig HW 1 Rother Wanderführer – Albsteig Leporello Albsteig (HW 1) Für Jäger und Sammler. Schwäbische Alb Nordrandweg, Hauptwanderweg 1 (HW 1), Schwäbischer Albverein, 1:50000 ISBN 978-3-89021-766-6 Herausgegeben vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Dreiteiliges Kartenset, auf dem der gesamte Wegverlauf dargestellt ist. Rudolf Walz: Die Donauseite der Schwäbischen Alb. Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg. Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1), auch Albsteig,[1] ist ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins entlang der Nordseite der Schwäbischen Alb. Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg (HW 5) – 306 km einschließlich Burgen-Weg – 85 km. Einzelnachweise Schwäbische Alb Tourismus Bismarckstraße 21 72574 Bad Urach Tel. Hinter dem roten Dreieck als Wegezeichen verbirgt sich ein Klassiker unter den Fernwanderwegen in Deutschland: der 365 Kilometer lange Albsteig, auch bekannt als Hauptwanderweg (HW) 1 oder als Schwäbische Alb Nordrandweg. Mai 2020 um 23:39 Uhr bearbeitet. Der Fernwanderweg Südrandweg beginnt in der Kreisstadt Donauwörth, am Ostrand der Schwäbischen Alb. Daten zum Weg Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Weiter geht es vorbei an zahlreichen Aussichtsfelsen, wie dem Breitenstein mit fantastischen Ausblicken und einem Gedenkstein zum 100-jährigen Jubiläum des HW 1 (2008), an Burgruinen vorbei mit wunderschönen Ausblicken in das Albvorland, durch das Randecker Maar, einen ehemaligen Vulkanschlot, zur Burg Teck, einem weiteren Wanderheim des Schwäbischen Albvereins mit grandioser Aussicht. Community. 350 km in 15 Etappen von Donauwörth bis Tuttlingen. Er erstreckt sich von Donauwörth entlang des Südrands der Schwäbischen Alb bis nach Tuttlingen. File:Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1), Albsteig, Blick auf Schloss Lichtenstein - panoramio (1).jpg Main-Donau-Bodensee-Weg (HW 4) – 408 km . Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Tel. Schwäbische Alb-Nordrand-Weg (HW 1) – 360 km . Er führt in 25 Tagesetappen über insgesamt 365 Kilometer von Donauwörth nach Tuttlingen und folgt dabei dem Albtrauf. Eine Übersicht über alle Wanderkarten und verfügbaren Wanderführer finden Sie hier. [2] Seit 2012 wird er als Albsteig vom Verein Top Trails of Germany vermarktet.[3]. Von Donauwörth bis Oberliezheim. Auf 260 Kilometern kann man auf dem Südrandweg HW 2 über die Schwäbische Alb wandern und viele idyllische Ortschaften, berühmte Klöster und Burgen sowie erstaunliche Naturphänomene bestaunen. HW 5: Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg | File:Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1), Albsteig, Blick auf Holzelfingen - panoramio (1).jpg From Wikimedia Commons, the free media … Deutsch: Ausblick vom Burgstein, 744 m. ü. NN - Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1), Albsteig: Blick auf Lichtenstein. Sie haben ihre Ausgangs- bzw. Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach. Albsteig | Etappe 2 Mönchsdeggingen - Bopfingen | Wandern Schwäbische Alb Nordrandweg HW 1 | GPS-Track GPS-Download der Wanderung: … Marktplatz 1 72574 Bad Urach Telefon: +49 (0) 71 25 / 94 81 06 Telefax: +49 (0) 71 25 / 94 81 08 E-Mail: info@schwaebischealb.de Internet: www.schwaebischealb.de Auf der Hochfläche sind vorgeschichtliche Höhensiedlungen nachgewiesen, aus der Jungsteinzeit und vor allem aus der Bronze- und Eisenzeit. Über den Schafberg erreicht man den Plettenberg. Der Albtrauf ist hier noch nicht so deutlich ausgeprägt wie im weiteren Verlauf, jedoch bieten sich immer wieder Blicke auf die reizvolle umliegende Landschaft und Ortschaften der Ostalb. Der Albtrauf ist die nördliche Steilstufe der Schwäbischen Alb, entlang derer sich unzählige Aussichtspunkte mit einzigartigen Fernsichten aneinander reihen. Diese Hinweise gelten für Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW 1) und den Schwäbische-Alb-Südrand-Weg (HW 2) Allgemeines: Zwischen Donauwörth und Tuttlingen, zwischen Reutlingen und Ulm breitet sich mit der Schwäbischen Alb eine der großartigsten Landschaften Deutschlands aus. Entlang des Albtraufs wandert man dann über die Ruine Hohenneuffen nach Bad Urach. Er endet im württembergischen Allgäu. Als Wegzeichen ist der Weg mit einem roten Dreieck gekennzeichnet, dessen Spitze in Richtung Tuttlingen weist. Walz Wanderferien Verlag, Neckartenzlingen 1992, ISBN 3-88650-025-X. Main-Neckar-Rhein-Weg (HW 3) – 545 km . Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1), auch Albsteig, ist ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins entlang der Nordseite der Schwäbischen Alb. Der Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg, auch Hauptwanderweg 5 oder abgekürzt HW 5 genannt, ist ein 311 Kilometer langer Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins. Von dort hat man oft Fernsicht bis zu den Alpen, an klaren Tagen mit phänomenaler Weitsicht bis weit in die Ost- und West-Alpen. Bodensee-Rundweg | Ein weiteres Glanzlicht ist die imposante Ruine Reußenstein, die über dem Neidlinger Tal auf einem Felsen thront. 2 des Schwäbischen Albvereins. Er führt in 25 Tagesetappen über insgesamt 365 Kilometer von Donauwörth nach Tuttlingen und folgt dabei dem Albtrauf. Parallel dazu verläuft der Schwäbische-Alb-Südrand-Weg. Dabei sind Tagesetappen mit Distanzen zwischen 15,4 und 28,5 km zu bewältigen.